PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4 (2*3 und 2*2) 7er LCD Segmente per I2c betreiben ?



lastyle
28.01.2010, 12:53
Hallo zusammen,

ich stehe vor dem Problem das ich aufgrund von Platzproblemen von einem 4x20 LCD Display auf 7er LCD Segmentanzeigen umsteigen muss.

Ich messe 4 Verschiedene Temperaturwerte. 2 Werte sind 3 stellig , 2 werte sind 2 stellig.

Also insgesamt 10 mal 7er Segmente. Ansteuern möchte ich die Anzeigen über I2c aber irgendwie verstehe ich das mit dem Multiplexen, Multiplexerbausteinen aber überhauptnicht. Wie wäre in dem Fall die beste herangehensweise ? Sollte ich besser für jeden wert einen Multiplexerbaustein verwenden und dann diese 4 Bausteine an den I2c hängen, oder fasst man sowas zusammen ? Und für den Fall das jemand so etwas schon einmal gemacht hat,wäre der Schaltungsaufbau/Schaltplan eines zusammengefassten "Segmentclusters" auch nicht schlecht.

Programmiert wird das ganze mit Bascom.

Vielen Dank im vorraus

Gruß Mario

lastyle
29.01.2010, 20:45
So nachdem ich nun heute etwas Ruhe zum Suchen hatte bin ich auf den SAA1064 gestossen. Da mit diesem Baustein jeweis 4 7er Segmente angesteuert werden können behaupte ich mal das ich für die 2*3er anzeigen jeweils einen SAA1064 brauche und die 2*2 auf einen SAA1064 legen kann.

Wie sieht das jetzt Hardwaretechnisch aus ? kann ich mir ohne weiteres 3 Chips auf eine Platine löten und die Segmente daran anschliessen. Also den I2C jeweils paralell ? Oder muss ich da noch einen Zusatzbaustein verbauen über den ich den 3 Chips dann verschiedene I2C Addressen zuweise ?

Oder gibt es da eine Art I2C Verteiler der das Automatisch machen würde ?

Besserwessi
29.01.2010, 22:36
Beim SAA1064 kann man 4 verschiedene Adressen einstellen - das sollte also gehen. 3 mal SAA1064 ist allerdings eine relativ teure Lösung und alles andere als klein. Je nach Displays und der benötigter Helligkeit geht das auch einfacher mit einem µC. Wenn es sein muß sind auch 10 Stellen an einem Mega48 (+2 mal ULN2003) oder so drin, nur halt nicht super hell.

Wie groß müssen die Displays sein ? Wie viel Strom brauchen die ?

lastyle
29.01.2010, 22:56
Also laut Datenblatt brauchen die Segmente die ich verwenden möchte (10mm) als Absolutes Peak 30mA im Higheffency mode, sonst 25 mA im Normal mode.

Wenn es 7 oder 8 mm Segmente gibt würd ich sagar die nehmen,nur habe ich bisher keine gefunden.

Besserwessi
30.01.2010, 10:27
Bei Pollin gibt es auch Anzeigen mit 8 mm Zeichengröße in grün. Ich weiss aber nicht ob man damit kleiner wird als ein kleines LCD Display.

Wenn man keine sehr helle Umgebung hat, kann man bei den kleinen Displays auch noch bis etwa 8 Stellen zusammen Multiplexen direkt von µC aus.

lastyle
30.01.2010, 13:40
Das ist das Problem, die Anzeige soll in meinen PKW und stellt Temperaturdaten dar. Daher wird das mit dem multiplexen mit 8 Segmenten wohl nichts werden da im ungünstigsten Fall die Segmente von der Sonne angestrahlt werden. Ausserdem habe ich ja 10 Segmente die angesteuert werden müssen.

Das ganze soll dann Später so ausschauen