PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Tischbohrmaschine bis 300€



erik_wolfram
25.01.2010, 14:52
Hallo,

(ich hoffe), die Wärme rückt näher und ich kann mich an die Fertigung meiner geplanten CNC machen.
Nun brauche ich dafür eine ordentliche Säulen/Tisch-Bohrmaschine, da hier wohl kein Akkuschrauber ausreicht. Habe mich schon umgeguckt und war teilweise entsetzt, dass einige die bereits für 50€ genauso aussehen wie Bohrmaschinen Namenhafter hersteller! Da fällt die Wahl schwer die Grenze zwischen Qualität und Rentabilität zu finden.
Zu letzt ist mir die Firma R*twerk aufgegfallen, da diese Bohrmaschinen sehr ordentlich verarbeitet und Massiv aussehen!

Aber vlt. kann mir ja wer aus Erfahrung eine gute Alternative nennen?

Sollte schon reichlich Leistung haben und entsprechende Durchmesser in Alu bewältigen. Jedoch habe ich 2 Einschränkungen - die Maschine muss Wechselstrom-fähig sein und sollte nicht allzulaut sein, da ich sie später in der Wohnung nutzen möchte und kein Ärger haben will.
Wäre bereit BIS 300€ zu bezahlen.

Richard
25.01.2010, 16:21
CNC und Bohrmaschine? Willst Du eine Bohrmaschiene zur Fräse
umbauen? Das kannst knicken für Querkräfte sind die Lager auch
großer Bohrmaschinen nicht geeignet, Was verstehst Du über"entsprechende
Durchmesser"? 10,20,50, 100 mm? Ich fürchte für 300 Euro bekommt man nur
Baumarktschrott.

Gruß Richard

Lemonsquash
25.01.2010, 16:30
Ich denke, erik_wolfram meinte, er braucht die Maschine um damit dann teile für seine CNC zu fertigen.

Ich bin mit meiner Einhell Ständerbohrmaschine eigentlich zufrieden, gab es vor ca. 1,5 Jahren bei Hornbach im Angebot für 100,- EUR.

erik_wolfram
25.01.2010, 16:46
Nein, entschuldigung, natürlich meine ich eine Bohrmaschine für allgemeine Zwecke!
Beim Verborhren spreche ich dann bei den größeren Durchmessern von Aluminium - 30er Durchmesser sollte schon machbar sein!

Einhell hatte mich nicht überzeugt, hab mir eine angeguckt, da konnte ich, nachdem ich die Pinole auf vollen Hub herunter hatte deutlich damit Klappern - das war mir Absolut zu viel :(
Güde war das resultat nicht besser...

Richard
25.01.2010, 17:13
Nein, entschuldigung, natürlich meine ich eine Bohrmaschine für allgemeine Zwecke!
Beim Verborhren spreche ich dann bei den größeren Durchmessern von Aluminium - 30er Durchmesser sollte schon machbar sein!

Einhell hatte mich nicht überzeugt, hab mir eine angeguckt, da konnte ich, nachdem ich die Pinole auf vollen Hub herunter hatte deutlich damit Klappern - das war mir Absolut zu viel :(
Güde war das resultat nicht besser...

OK. Das habe ich dann "Misstverstanden"...aber auf diese Idee sind
hier schon einige gekommen. :-( 30 mm ist schon was, im "OBI"
Maschinenbereich wirst Du da suchen müssen wenn das Ding nicht
"eiern" soll.

Bei Ebay kannst Du Glück haben, ansonsten ist laut Google der
Markt voll mit Händlern welche auch gebrauchte Maschinen aus
Inzahlungname oder Konkursmasse anbieten. Da muß man aber auch
Glück haben wenn man etwas finden will das später ins "Wohnzimmer"
passt. :-)

Beispiel: http://www.produkte24.com/cy/elmag-2987/metallbearbeitung-14943/seite-3-gross.html

Gruß Richard

erik_wolfram
25.01.2010, 17:28
Ja, ich dachte vielleicht kennt jemand einen geheimtip.

Ansonsten werde ich mir noch mal die R*twerk vorführen lassen (Lautstärke & Lauf) - bis jetzt das beste was ich gefunden habe, bzw. die einzige ohne Spiel in der Pinole und einem stufenlos verstellbaren Riemengetriebe! leidglich der Hub von nur 50mm ist ein bisschen traurig...

Ebay habe ich jetzt schon regelmäßig geguckt, aber hauptsächlich wird dieser eine Typ (siehe deinen Link, kleine Tisch-BM) versteigert. Und für die extermen Preis-Schwankungen für letztendlich das Gleiche ist mir mein Geld zu schade...

27.01.2010, 00:36
übrigens ist einhell baugleich mit all den anderen baumarkt-marken wie z.b. tip oder protool ... manche kosten 100 ... hab etwas gesucht und mir die tip für 38 euro bei praktiker geholt.

bohre recht viel alu und hab sogar mit nem 0,8er platinen gebohrt ... komischerweise stört mich das eiern überhaupt nicht!

erik_wolfram
27.01.2010, 06:10
ja was das angeht habe ich ja auch schon überlegt, ob ich mir evlt son biligteil hole und einfach die lager wechsle ... Problem wäre dann nurnoch die Pinole, da weis ich nicht wie die gelagert ist!
Aber die BM's haben doch auch nur 50mm Hub?!

ranke
27.01.2010, 18:00
ja was das angeht habe ich ja auch schon überlegt, ob ich mir evlt son biligteil hole und einfach die lager wechsle


Lagerspiel finde ich eigentlich nicht besonders störend bei einer Bohrmaschine, der Bohrer zentriert sich ja selbst auf der Körnung, da fände ich ein spielarmes Lager eher störend. Ärgerlicher ist es, wenn das Futter nicht zentrisch spannt und der Bohrer "eiert". Da würde ich dann die Billigmaschine nehmen und das gesparte Geld für ein hochwertiges Futter ausgeben. Allerdings ist eine stufenlose Übersetzung schon ein Fortschritt gegenüber dem Riemenumlegen.

erik_wolfram
30.01.2010, 18:15
JA - ich weis, dass das eiern auch seine vorzüge hat!
Aber ich möchte ja im selbstbau eine Massive CNC bauen - und da schadet es zum Beispiel nicht, wenn das Futter mal rechtwinklig zum Bohrtisch steht, oder falls ich mal reiben sollte(!!!) das das ganze sauber läuft!

Aber so zum Vergleich - gibt es denn nicht auch mal positive Maschinen in diesem Preissegment?
oder bin ich da auf dem Irrweg?

Klingon77
31.01.2010, 09:10
hi,

30mm, selbst in Alu, sind schon eine Belastung für die Maschine.

Wahrscheinlich wird der Bohrer Rattern und die Bohrung extrem unsauber werden (zumindest im 300 € Segment für die Maschine).

Wenn Du solch ambitionierte Projekte hast sparst Du besser noch etwas und kaufst Dir eine kleine Drehmaschine (ggf. mit Fräseinrichtung).

Dann wird es sauber und genau \:D/

Der Nutzen einer solchen Maschine steht in keiner Relation zur Bohrmaschine.
30mm Bohrer sind auch nicht eben günstig zu haben; Drehmeißel dagegen schon.


Fange mit der kleinen Säulenbohrmaschine an (kann dann auch etwas günstiger sein) und versuche die benötigten Teile fremdfertigen zu lassen.
Hier im Forum (oder bei Peter´s CNC-Ecke z.B.) kann man eine Anfrage starten.

Spare und kaufe Dir die "Werkstatt" nach Deinen Bedürfnissen nach und nach zusammen.

Die benötigte Fräsmaschine zur Herstellung der Teile kann man (mit Geduld, Übung und den nötigen Meßmitteln) zum Teil mit einem guten Feilensatz und einer Säulenbohrmaschine kompensieren.

Ich denke das wäre, langfristig betrachtet, der bessere und auch kosteneffizientere Weg.


* Welchen Arbeitsbereich strebst Du mit der geplanten Fräsmanschine an?
* Welche Materialien möchtest Du bearbeiten und wie hoch soll die Genauigkeit der gefertigten Teile sein?


liebe Grüße,

Klingon77

erik_wolfram
31.01.2010, 11:39
Hallo,
ja da ahst du wohl recht, 30mm sind doch etwas hoch angesetzt zudem ich nun noch die Möglichkeit habe auf Arbeit ein bisschen zu machen - demnach darf es doch ein bisschen kleiner sein :)

Die Fräsmaschine soll einer Arbeitsbereich von max ca. 150x100x80 (X*Y*Z) haben - also nicht sehr groß. Vom Typ soll es eine Portalfräse mit feststehenden Portal sein (also der Tisch verfährt in Y). Das ganze möchte ich aus 10mm - 15mm Aluplatten bauen. Führungen die "einfachen" Lineareinheiten von Ig*s). Genauigkeit möchte ich schon gut 1/10 bei der bearbeitung von Alu haben (also ich hoffe darauf).

Aber das hat noch ein bisschen Zeit - möchte erstmal die Ansteuerung fertig haben (selbstbau).

MFG erik

the_muck
03.02.2010, 16:02
Klingon,
wo wir mal dabei sind, wie schaut das denn mit den Drehmaschinen aus? Die von Optimum sollen ja recht gut sein für den Hobby Bereich, die Optimum sollen aber auch "nur" in China gefertigte sein die auch unter anderen Namen verkauft werden wenn ich das richtig im Kopf habe. In der Bucht habe ich auf die Schnelle welche von Paulimot und Quantum gefunden. Alle recht ähnlich wie ich finde...

Ich bin da noch total unbewandert auf dem Gebiet :(

eric,
mach die CNC doch gleich so das du Eu-Platinen damit bearbeiten kannst, der User ManuelB hat da ein feines gerät gebaut, musst mal im CNC Thread wühlen. Ich denke mit den Gleitlagern kommst du nicht auf die Genauigkeit da würde ich schauen ob es nicht gerade bei den kleinen verfahr wegen Kugelumlauf gibt...

Klingon77
04.02.2010, 00:30
hi,

über die Quali der einzelnen Firmen kann ich leider nichts sagen :-k

liebe Grüße,

Klingon77

erik_wolfram
25.06.2010, 20:06
Hallo,
lange is es her, da ich aber bis jetzt kaum mit der Maschine gearbeitet habe, woltle ich jetzt mal ein Statement machen!

Ich hatte mich für die Rotwerk Vario entschieden:
600Watt - 50mm Hub - Stufenloses Getriebe

Ja, die Maschine ist recht ordentlich verarbeitet, aber folgendes ist mir aufgefallen:
Die Säule ist aus 2mm "Blech"
Die Kunststoff-Klemmhebel brechen leicht
Der Tisch aus Aluminium ist sehr Kratzempfindlich (Schraubstock aus Stahl)
Knöpfe sehen labil aus, sind aber sonst in Ordnung.
Die LED Beleuchtung ist relativ hell, ist aber unglücklich positioniert, da sie nicht am Futter vorbei leuchtet.
Das Futter sieht sehr hochwertig aus. (Röhm???)
Spiel ist in der Bohrpinole nicht merkbar (Gefühls-mäßig)
Sehr schöne Laufruhe (Wohnungstauglich)- beim Platinenbohren bei max Drehzahl sehr angenehm und keine Probleme mit dem Rundlauf
Bei niedriger Drehzahl läuft das Getriebe etwas unruhig, hatte bist jetzt aber keine Probleme mit dem Drehmoment gemacht...

Alles in Allem würde ich sagen, die Maschine ist ihr Geld wert, aber wer den "Luxus" nicht braucht ist mit "einfacheren" Maschinen besser beraten!