PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nibobee: Motor funktioniert nicht



GoZu
24.01.2010, 13:04
Hallo,

ich habe mir den Nibobee gekauft und zusammengebaut. Jetzt habe ich gerade den ersten Test wie beschrieben durchgeführt, allerdings funktionieren die Motoren nicht.
Wenn ich einen der Fühler betätige, so machen die Motoren nur ein verdammt hohes Geräusch, aber es tut sich nichts.
Beim rechten Motor wenn ich den Fühler nach hinten drücke bewegt sich das ganze kleine Zahnrad am Motor wenigstens einen kleinen Millimeter, aber auch nicht so stark, dass es das andere Rad antreiben könnte... Was kann daran schuld sein?

Ich habe bei den 4 Akkus auch die Spannung gemessen, sie haben alle zwischen 1,18 und 1,2 V, also kann es daran auch nicht liegen....

Hat jemand Ideen?

021aet04
24.01.2010, 14:39
Wenn sich das kleine Zahnrad etwas bewegt und der Rest nicht dann steckt irgendetwas oder ist sehr schwergängig. Versuche einmal mit der Hand das Rad anzutreiben. Wenn etwas schwer geht, dann darfst du nicht mit Gewalt die Zahnräder versuchen zu drehen.

MfG Hannes

GoZu
24.01.2010, 15:24
Mit den Fingern kann ich das Zahnrad bewegen... ABer warum "stecken" beide seiten?

021aet04
24.01.2010, 16:04
Wenn etwas nicht genau passt verkanten sich die Zahnräder und es steckt dann. Kannst du das Zahnrad, dass vom Motor angetrieben wird leicht entfernen oder musst du das Getriebe ganz auseinanderbauen? Ich habe den Nibobee nicht, deswegen weiß ich das nicht wie kompliziert das ist. Wenn es leicht geht könntest du das Zahnrad herausgeben und den Motor im Leerlauf testen mit den versch. Geschwindigkeiten.

MfG Hannes

GoZu
25.01.2010, 08:08
Hm, ich würde einmal sagen, dass das ziemlich ziemlich schwer ist, das Zahnrad zu entfernen. Das ganze ist Hardwaremäßig auch Verlötet. Und nicht einmal den Motor könnte ich ohne weiteres auslöten, da die Stange vom Motor durch ein Loch geschoben wurde.

Ich hätte hier 2 Bilder davon:

http://img96.imageshack.us/img96/4534/48795470.jpg

http://img407.imageshack.us/img407/6499/55235011.jpg

Weiß sonst noch jemand, was ich versuchen könnte bzw. woran es liegen könnte? Die Zahnräder gehen wirklich sehr sehr leicht zu drehen, es scheint nur so, als ob die Motoren nicht genügend Leistung bzw. sogut wie gar keine haben.

edit: Habe die Img-Tags rausgenommen, da sonst die großen Bilder sofort geladen werden...

Hubert.G
25.01.2010, 08:48
Du kannst versuchen ganz vorsichtig eine der beiden Motorlaschen an der Unterseite der Platine zu öffnen.
Dann kannst du Spannung direkt an den Motor anlegen.

Edit: Hast du auch schon R9 überprüft?

Sergetg
27.01.2010, 07:39
Ich habe auf den Geburtstag einen NiboBee geschenkt beckommen und habe ihn bereits zusammengebaut.
Ich habe das genau gleiche Problehm wie GoZu, wie bei GoZu machen die Zahnräder der Motorachse nur einen ganz Kleinen Ruck.
Ich werde jetzt mal die Tips von Hubert.G befolgen und dann mal Weiterschauen.

oberallgeier
27.01.2010, 08:08
Hallo Sergetg, hallo GoZu,

beim Aufbau meines Test-bees hatte ich ebenfalls Getriebeprobleme, die sich vorzugsweise als Montageprobleme zeigten. Siehe hier. (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=470036&sid=1420ef928b60575d7b817b2be3a1d9fd#470036) Zum weiteren Aufbau hätte ich noch nen Tip zur Montage der Fühler. (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=470518&sid=1420ef928b60575d7b817b2be3a1d9fd#470518)

Rabenauge
27.01.2010, 09:53
Ich habe die Getriebeprobleme (das ist eindeutig ein Konstruktionsfehler, das Zahnradspiel ist zu gering) in Griff bekommen, indem ich (vooorsichtig bitte!) den betreffenden Motor in eingebautem Zustand etwas nach hinten gedrückt habe. Dadurch bekommt das Motorritzel auf dem roten Zahnrad ein wenig Spiel, schon läuft das Ganze leichter.

Sergetg
27.01.2010, 10:20
Oberallgeiers Problehmlösung hat wenn ich es richtig verstanden habe auch den Effekt dass das Motorritzel auf dem roten Zahnrad etwas mehr Spiel beckommt.
Ich hoffe jetzt dank euch die Ursache (zu wenig Spiel zwischen Motorritzel und rotem Zahnrad) für das Problehm zu kennen.

Noch eine Frage an Oberallgeier:
War es Problematisch die Getriebeeinheit auseinander zu bauen?

oberallgeier
27.01.2010, 12:01
Oberallgeiers Problehmlösung ... roten Zahnrad etwas mehr Spiel ...Teilweise, ja. Ich hatte noch das Problem, dass die scharfkantige Achse aus der Platinenbohrung mikroskopische Späne abgeschabt hatte, die in dieser Bohrung blieben und klemmten. Auch die Oberfläche der Bohrung in der Platine (hatte ich im Mikroskop angeguckt) war ziemlich rauh und fransig. Ich hatte diese Lagerbohrung mit einem kleinen Röllchen 1000er Schmirgelleinen geputzt und dabei auch noch die Kanten der Bohrungen geglättet und entgratet bzw. abgerundet.


... War es Problematisch die Getriebeeinheit auseinander zu bauen?Nein, Lot gut wärmen und mit ner Entlötpumpe absaugen. Ich habe das eine Getrie be drei- oder viermal montiert und wieder demontiert. Es gab keinerlei bleibenden Schaden ! ! Und jetzt läuft es ziemlich gut! Aber - nicht alle haben 1000er Schmirgelleinen rumliegen und so . . . .

Sergetg
27.01.2010, 13:22
Vielen Dank für deine Tips oberallgeier.

Ich habe jetzt den einen Getriebekasten mal auseinander genommen und mir das ganze mal genau angeschaut. Dabei bin ich zum schluss gekommen, dass die Ursache für die Problehme schon hauptsächlich an zu wenig Spiel zwischen den Zahnrädern ligt. Bevor ich das ganze wieder zusammensetze gehe ich mir noch 1000er Schleifpapier kaufen, ich denke die Oberfläche der Bohrungen zu glätten kann einiges nützen.