PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Entwicklungsumgebung/Starter-Kit



AVR-Progger
05.12.2004, 14:33
Hallo Leute,
ich möchte mir ein Microcontroller-Board anschaffen, weiß aber noch nicht, welches ich kaufen soll. Kann mir jemand einen kleinen Überblick geben, was es für AVR Microcontroller so alles gibt? Ich möchte die Controller in Assembler,C und wenn es geht auch in C++ programmieren können.
Gibt es da eine gute Entwicklungsumgebung, die mit dem AVR STK 500 (Starter-Kit) kompatibel ist?

churchi
06.12.2004, 17:41
Es gibt überall Schaltpläne zum Selberzusammenlöten. - Das is wohl das günstigste.

Wenn du aber ein Board kaufen willst, dann würd ich dir das RN-Control nahe legen.

Assembler würd ich nicht unbedingt programmieren wollen, aber das muss jeder selber entscheiden.

Anscheindend wurden die ATMegas für C optimiert.

C++ braucht man nicht auf einem Mikrocontroller programmieren - das hat afaik keinen Sinn.

08.12.2004, 07:51
wenn du was fertiges kaufen willst schau dich mal bei ebay um:


gruß jahn

08.12.2004, 08:12
@AVR-Progger

Der erste Schritt eines Neulings sollte sein, sich über entsprechende Webseiten umfangreich zu informieren und falls dann Fragen auftauchen, gezielt nachzufragen. Dann hätten sich alle deine Fragen erledigt. Allein schon ein Blick auf Atmels Homepage hätte einige davon geklärt.

Also: Befleissigen!

Planet-tux
13.12.2004, 18:24
HI@all

Also ich kann jedem nur raten das STK500 zu kaufen. Das Stk500 kriegt man für ca 120@ bei z.B. reichelt oder ähnlichen Versandhäusern. Ich selbst habe dies mir letztes Jahr erlaubt und bin mehr als zufrieden damit. KLar es ist nicht billig, aber meines erachtens das Geld wert. Der wie ich immer gern lötet kann ja ohne Probleme äußere Peripherie etc entwickeln und an das STK500 auf grund seiner reichhaltigen I/O benutzen. Für Assembler-Anfänger gibt es ja bekanntermaßen reichlich Infos.

mfg

Frank

PasstScho
13.12.2004, 20:06
Ich habe vor wenigen Wochen selber damit angefangen. Es ist doch sehr ratsam, sich einfach so ein Teil selber zu basteln. Ich komme bei Reichelt für ein komplettes Board mit ATmega8 auf 7 euro(bei http://www.mikrocontroller.net/ steht wie es geht). Da kannst du dann Schalter LEDs oder was auch immer anschließen. Da ich mitlerweile schon 3 davon gebaut habe, habe ich mir in Eagle eine Schaltung mit Layout gemacht, also kann man recht schnell per Bügelmethode das ganze machen. Wenn du willst, kann ich es dir als .png geben.