PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brush or brushless ? - Effektivität von bürstenlosen Motoren



HannesN
23.01.2010, 11:28
Einen wunderschönen Tag allerseits!

Ich bin auf der Suche nach Getriebemotoren die in etwa folgende Rahmendaten erfüllen sollten:

1. Versorgungsspannung: 6 - 12 V
2. Rated current at maximum efficiency: < 300 MAH
3. Rated continuous torque at maximum efficiency: >=5.0 IN*OUNCE == 0.56 NM
4. Rated continuous speed at maximum efficiency: >= 500 RPM

Ausserdem wäre es schön wenn er gleich mit ShaftEncoder kommen würde und die Bürsten austauschbar wären. Die Lebenserwartung sollte bei kontinuierlichen Betrieb innerhalb der Spezifikationen bei etwa 1000 H liegen.

Und da sind wir auch bei dem Problem: Kaum ein Anbieter kann das Gewährleisten (bsp.weise habe ich gerade mit dem RB-35 Hersteller gesprochen und dieser gibt die Lebenserwartung der Kohlen um 200h an!)

Wir arbeiten an einer Installation mit 150 Robotern und da ist dieser
Wartungsaufwand vollkommen indiskutabel. Daher stellt sich die Frage, ob wir gar bürstenlose Motoren verwenden sollten. Ich bin da aber etwas verunsichert: Mir scheint als sei das Leistungs/Drehmoment Verhältniss derart schlechter als bei konventionellen Motoren, dass wir mit diesen nicht annähernd die obengenannten Spezifikationen erfüllen können.

Habe ich da etwas falsch verstanden? Überall wird von der besseren Effektivität von bürstenlosen Motoren gesprochen...

Ich würde mich sehr über Klarstellung und vielleicht gar einem konkreten Motorentip freuen!

Besten Dank, Alles Gute,

Hannes

damfino
23.01.2010, 11:36
Die Bürstenlosen Motoren sind besser, aber im Modellbau sind alle auf extreme Leistung ausgelegt, und das geht am einfachsten über die Drehzahl, auf den Stromverbrauch wird auch wenig geachtet.
Suche selber grade einen sparsamen Langsamläufer, und finde die nur ab 500Watt und mehr...

Deine Motoren wirst eher bei Anbietern für Industrie Servomotoren finden, gestern bin ich zb über www.kag-hannover.de gestoplert.

HannesN
23.01.2010, 12:00
Hi, Besten Dank für die Antwort. Ja, KAG ist tatsächlich in meiner engeren Auswahl. Der Favorit ist aber www.anaheimautomation.com bislang, vielleicht auch für Dich ein Ort. Ich schaue so im 2.5 Watt Bereich, bin wie gesagt für jeden Tip; gerade hinsichtlich Quellen für bürstenlose sparsame Langsamläufer; sehr dankbar! Ich werde selbstredend alles was ich finde ebenfalls posten.

Alles Gute, Hannes

Richard
23.01.2010, 12:10
Moin.

Ob der schnell oder langsam Läuft liegt an der Art der Wicklung.
Radnabenantriebe wie beim E-Fahrad drehen eher langsam und
haben trotzdem ein hohes Drehmoment und das ohne Getriebe!

Wer etwas näheres über Bürstenlose Motoren wissen will, sollte
sich einmal http://www.powercroco.de/ ansehen.

Gruß Richard

HannesN
25.01.2010, 10:40
Hi, Besten Dank, Sehr interessant und aufschlussreich. Ich werde mich aber nicht an die (Neu)Wicklung von 300 Motoren machen können : (

Daher auch nochmals, nach der theoretischen Klärung der Unklarheiten, meine Frage:

Kennt jemand einen Hersteller von bürstenlosen sparsamen Langsamläufern (2 - 4 Watt, min 300 Rpm, 0.05 NM). Ich habe mittlerweile diesen hier - http://www.nidec.com/ - gefunden, aber da muss es ja auch jemanden in der EU geben, oder?

Schönen Dank, Alles Gute,

Hannes

Richard
26.01.2010, 06:29
Versuche es mal bei http://www.heinzmann.de/ Als Privatperson habe ich
dort allerdings etwas Probleme bei einer Preisanfrage gehabt, aber wenn Du
300 brauchst hast Du bessere Chancen.

Gruß Richard

Richard
26.01.2010, 07:23
Hab noch eine Adresse gefunden http://www.alliedmotion.com/Products/Product.aspx?p=2&gclid=CLq_iMLBwZ8CFcpb4wodNHnJzg

Gruß Richard

HannesN
26.01.2010, 08:48
Hi, Besten Dank auch! Meine im Moment vielversprechendste Adresse ist Nidec - http://www.nidec.com. Ich werde Ergebnisse hier posten, für den Fall es interessiert noch jemanden. Allienmotion kannte ich bereits, bewegen sich aber im 'gehobenen Marktsegment'. Und wieder meine Bitte: Falls jemand noch einen Hersteller/Vertrieb kennt würde ich mich sehr über eine Antwort freuen. Google et al. helfen hierbei nur bedingt, leider.

Allerbesten Dank, Hannes

RoboHolIC
26.01.2010, 20:16
Hallo HannesN.

Hast Du schon bei NANOTEC gesucht?
http://de.nanotec.com/start.html
Die haben auch passende Getriebe zu den Motoren, da sollte was passendes dabei sein.

Gruß
Christian.

RP6conrad
26.01.2010, 21:57
Qualitat und Lebensdauer findest du auch mit Burstenmotor, aber billig sind die nicht. Maxon und Faulhaber ("Minimotor") haben beides in Program, mit Getriebe und Encoder.

ähM_Key
26.01.2010, 22:14
Maxon und Faulhaber
Die kann ich aus eigener Erfahrung auch empfehlen (-:

HannesN
29.01.2010, 17:57
Hi, Danke, leider sind die dermassen zu teuer für uns... Wir brauchen 300, da befinden wir uns bei Maxon im gehobenen 5-stelligen Bereich : (Es wird wohl Anaheim Automation werden, kennt die jemand. Die Specs und Preise stimmen für uns, mal schauen.

Allerbesten Dank nochmals, Hannes

Brantiko
01.02.2010, 15:30
Ich hätte jetzt auch Faulhaber gesagt. Die Motoren sind aber wie erwähnt teuer..

Was habt ihr denn vor? Installtion = Kunst?