PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuros Motor kommt nicht in die Gänge



Magelan1979
17.01.2010, 07:27
Hallo Gemeinde,

ich habe da ein Problem. Nach dem Zusammenbau meines ersten Asuros lief der Selbsttest fast tadellos. Nur die Motoren wollten nicht. Da habe ich rumprogrammiert, die Motoren auf volle Drehzahl gebracht und ... nichts. Nur das nervige piepen. Hat man dann dem Getriebe etwas Schwung gegeben, lief das ganze dann langsam an - aber auch nur soweit bis man den Asuro absetzt.

Danach habe ich die Achsen geölt und Batterien ausgetauscht aber der will einfach nicht in die Gänge kommen.

Nachdem ich mir dann die ganze Arbeit angeschaut hatte bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass die Arbeiten vielleicht nur zu 99 % genau waren, haben mir dann das zweite Problem gekauft wirklich alles peinlichst genau zusammengebaut und... wieder nichts.

Das Ding will einfach nicht in die Gänge kommen. Ich habe zwar schon über einen neuen Motor nachgedacht, aber dass kann ja bei einem Bausatz nicht die Lösung sein.

Ich hoffe auf eure Hilfe

Gruß Magelan

Magelan1979
17.01.2010, 10:34
Vielleicht habe ich doch nicht alles richtig gemacht. Aber dann bei beiden gleich falsch.

Wenn ich den ASURO mit meinem Programm füttere gibt er bei MotorSpeed(0,0); "vollgas" bei MotorSpeed(FF,FF) passiert nichts. In der "Dokumentation" steht es genau anders drinne.

P.S. Ich habe keine Lust einen dritten kaufen zu müsse, werde aber nicht zögern es zu tun.

radbruch
17.01.2010, 11:04
Wenn ich den ASURO mit meinem Programm füttere ....
Init() vergessen?

Magelan1979
17.01.2010, 11:42
An der Init liegt es glaub ich nicht. Hier der Quellcode mit dem ich versucht habe dem Problem auf den Grund zu gehen.


#include "asuro.h"


int sleep(int milsek)
{
int zaehler;
for(zaehler=0;zaehler<milsek;zaehler++)
{
Sleep(85);
}
}

int main(void)
{
Init();

unsigned char sw;
int speed =255;
char b = 1;
StatusLED(GREEN);

MotorDir(FWD,FWD);
while(1)
{
sw = PollSwitch();
if (sw!=0)
{
speed = speed -10;
StatusLED(RED);
sleep(100);
StatusLED(GREEN);
}
//sleep(2000);
MotorSpeed(speed,speed);
}
return 0;
}

Trotzdem erstmal Danke

Magelan1979
18.01.2010, 12:32
Ich habe mal an dem Motor nachgemessen. Da liegt eine Spannung von 1,65V an. Ist das so richtig? An dem Getriebe scheint es auch nicht zu liegen. Habe den Motor mal losgelöst von allen probiert und er ist immer noch so schwerfällig. Kann doch nicht sein, dass alle 4 Motoren defekt sind.

Hubert.G
18.01.2010, 16:10
Wenn du an den Motor direkt 5V anlegst, dann läuft er auch nicht richtig?

Magelan1979
18.01.2010, 16:28
Gute Frage,

habe es ausprobiert - schon peinlich, dass ich nicht selbst drauf gekommen bin - und der Motor schießt sofort los.

Hubert.G
18.01.2010, 18:00
Die nächste Stufe wäre dann die H-Brücke zu testen.
Den ATmega8 heraus nehmen, auf Pin15 5V geben, auf Pin 11 5V geben, auf Pin6 GND geben. Der Motor sollte laufen. Drehrichtung umkehren indem du die 5V und GND an Pin 6 und 11 tauscht.
Kannst du auch mal ein Foto machen von der H-Brücke. Die Transistoren sind sicher nicht vertauscht?

Magelan1979
18.01.2010, 18:44
Vielen Dank Hubert,

nein die Transistoren sind ganz sicher vertauscht. Wie blöd kann man nur sein. Zweimal den gleichen Fehler. Wenn ich mich von dieser Schande erhohlt habe, werde ich mich nochmal melden.

Danke und einen schönen Abend noch

Magelan1979
18.01.2010, 19:14
Ja es lag an den Transistoren. Leider ist mir beim umlöten ein Teil der Platine kaputt gegangen, so dass ich Nr.3 kaufen kann. Naja teures LEERgeld. Thread kann nach Fehler 050 gelöscht werden

Auf jedenfall vielen Dank für eure Hilfe

P.S. Dann kann ich bald 3 IC kaputtflashen, denn progenn sollte ich ncoh können