PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe bei (umgekehrtem) Linearantrieb?!



BlooD
04.12.2004, 19:23
Hi Leute.

Ich will ne Kolbenpumpe bauen, ist zwar nicht direkt für einen Roboter, aber je mehr ich hier im Forum lese, desto mehr bin ich davon überzeugt, das ihr mir helfen könnt.

Es geht darum, einen Linearantrieb zu bauen, der den Kolben in der Pumpe rauf und runterbewegt. Die Pumpe besteht aus einem Plexiglasrohr und einem PVC-Kolben. Nicht, das ihr jetzt denkt, der Kolben muss immerwieder schnell hoch- und runtersausen - das ist nicht der Fall. Ich will nur einmal Flüssigkeit ansaugen und dann wieder herauspressen. Das kann auch relativ langsam passieren. Jetzt hab ich mir überlegt, dass ich eine Trapezgewindespindel mit zugehöriger Rotgussmutter nehme (z.B. eBay), und die Spindel am Kolben befestige, das sie sich nicht mitdreht. Die Idee ist eben nun die Mutter zu drehen (mit Schrittmotor), damit sich die Spindel hoch und runterschiebt. Jetzt hab ich aber das Problem, das ich die Mutter entweder mit einem Zahnrad verbinden muss oder mit einer Zahnriemenscheibe. Weiterhin weiss ich auch nicht, wo ich Zahnräder oder Zahnriemenscheiben und die zugehörigen Riemen bekomme.
Puh... langer Text - sorry.

Normale Linearentriebe funktionieren ja in der Art, dass sich die Spindel dreht, aber das kann ich leider nicht so machen, da ich in der Pumpe keinen Platz hab :(
Habt ihr ne idee wie ich das machen könnte? Und woher ich die Bauteile krieg?

Mac Gyver
05.12.2004, 19:43
warum nimmst du nicht einfach ein exzenterrad und ein pleuel?
währe das nicht einfacher? wenn die kraft nicht ausreicht kannst du ja ein getriebe davorbauen.

gruß macgyver

BlooD
05.12.2004, 21:19
Hi macgyver

merci für die Antwort, aber das würde zu ungenau werden, der Kolben sollte sehr präzise im Plexiglasrohr bewegt werden können. Auch mit dem Hub von ca. 25cm hätte ich dann ein Problem. Die Geschwindigkeit ist nicht sehr wichtig - 10mm/sek würde reichen.

Hab mir jetzt mal überlegt ein Zahnrad zu nehmen und darauf einen Trapezgewindemutte aus Stahl draufzuschweissen, und dieses Zahnrad mit einem Schrittmotor anzutreiben. Weiss allerdings nicht, ob das die einfachste Lösung ist...

Mac Gyver
05.12.2004, 21:23
wieviel kraft braucht das ganze denn? und was soll damit gemacht werden? hydraulikpumpe?

macgyver

BlooD
07.12.2004, 19:49
damit sollen getränke gepumpt werden, es ist für einen mischautomaten. also einmal getränk ansaugen, dann wird umgelenkt im ansauschlauch und dann wieder das Getränk herauspressen.
die kraft weiss ich leider noch nicht - ich werde ersteinmal die ersten versuche mit dem kolben machen müssen, damit ich das weiss. schätze aber mal, das der kolben sich mit 100N gut verschieben lässt.
Eine Kugelumlaufspindel mit 4mm Steigung bekomme ich wahrscheinlich demnächst. Wenn ich mehr weiss, dann melde ich mich wieder.
Danke soweit mal.

08.12.2004, 14:57
Es gibt Schrittmotoren deren Rotor innen hohl und mit einem Gewinde versehen ist. (habe bislang immer welche mit M6 Gewinde gefunden).
Platzmäßig wäre das auch eine einfache Lösung.
Googlen kann da helfen. Und das http://www.nanotec.de/page_linear__de.html hab ich gleich gefunden.

Hessibaby
08.12.2004, 16:02
Hi BlooD,

geh mal auf die Website www.trucks-and-Details.de und such nach Kipperspindeln. Die Trucker setzen bei den Hydrauliklosen Modellen genau diese Technik der umgedrehten Spindel ein.

Gruß Hartmut

BlooD
08.12.2004, 16:53
Hi,
Danke für die Hinweise - sowas wär wirklich genau das, was ich brauche. Werd einfach mal eBay in nächste Zeit beobachten, vielleicht ist was dabei.

Mac Gyver
08.12.2004, 17:58
wenn dus als pumpe für getränke brauchst würde ich dir eher eine schlauchpumpe empfehlen.

gruß macgyver

BlooD
08.12.2004, 20:07
Das hatte ich bisher im einsatz, sprechen auch viele Vorteile dafür - z.B. dass man nur einen Silikonschlauch reinigen braucht. Aber die Fördermenge ist relativ gering und die flüssigkeit kommt mir zu unregelmäßsig heraus. Naja, ich habe auch nur 2 Druckrollen verbaut, mit mehreren wäre es schon gleichmäßiger, aber dann ist die Fördermenge immernoch gering.

Mac Gyver
08.12.2004, 20:35
wenn die förermenge nicht reicht mach sie einfach höher und leg mehrere schläuche rein

macgyver

Mac Gyver
08.12.2004, 20:37
gehört die pumpe eigentlich zu dem projekt(https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2986)?

macgyver

BlooD
09.12.2004, 14:38
Das wär auch ne möglichkeit, hab ich nicht mit gerechnet. Das nächste Problem ist aber: Ich bin nun wieder Schüler und komm nicht so einfach an CNC-Fräsmaschinen wie das mal war - Deshalb will ich auch die Kolbenpumpe bauen, da brauch ich Hauptsächlich Drehmaschinen und das ist kein so großes Problem.

Nein, die Pumpe hat nix mit dem Projekt zu tun (ist mein eigenes :D) - habs mir grad mal angeschaut - klingt ja auch interressant :)

Ich post hier mal schnell nen Bild von dem Ding - als Prototyp:
http://www.leberschnitzel.de/P9110017.JPG

Mac Gyver
09.12.2004, 14:45
hi
sieht ganz nett aus aber wenn du das bild etwas verkleinern könntest währe ich dir dankbar das haut nämlich das ganze layout zam.
zum thema cnc: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2736

gruß macgyver

14.01.2005, 18:39
wenn du Hilfe brauchst kannst du zu mir in die Firma kommen und kannst dir das Gerät bauen, ich helf dir dabei.
www.ropasan.de
Tschüss Franco

BlooD
15.01.2005, 16:50
Wow das nenn ich mal ein Angebot - wäre aber ein bisschen weit und hab jetzt wieder die Möglichkeit an CNC-Maschinen zu arbeiten.
Aber Danke trotzdem!!!