PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gehroboter CAD Plan hilfe bitte sehr wichtig!!



Robomann22
08.01.2010, 16:22
An alle Cad Spezialisten Hier im Forum ein dringender Aufruf.
Ich habe eine Idee für einen Gehroboter, Hier ein Link zu meinem Tread .https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=479449#479449&sid=ff164212fa00f2d6396fb8f81e9a438a
Ich habe das Konzept klar im Kopf und versuche es euch jetzt so gut als mir möglich euch zu schildern. Ich möchte einen Gehroboter der Mich Transportieren kann.
Endlich wie die Hondagehhilfe (Siehe Bild) nur ohne die Schuhe unten dran und der Abstand der Beine Sollte so breit sein das der Gehroboter von alleine stehen kann.
Ein etwas breiterer Sitz wäre auch in meinem sinne und er sollte Treppe rauf und runter steigen können.
Der Antrieb ist jetzt für mein Anliegen an euch nicht so wichtig den von euch bräuchte ich nur eine Zeichnung des Roboters selbst also des Körpers.
Aber trotzdem möchte ich euch an meine Idee teilhaben lassen ich würde mir denken
Wie einen E-Rollstuhl gesteuert mit einem Joystick betrieben mit einem Akku.
Nun zu meinem Kernanliegen ich würde euch Cad Spezialisten bitte es zu versuchen mir eine Cad Zeichnung nach meinem Konzept anzufertigen da ich selbst keine Cad Erfahrung habe. Bitte Zeichnungen im Format .dwg
Ich weiss das es eine Herausforderung ist und unmöglich erscheint aber bitte lasst euch nicht abschrecken und versucht es.
Danke im voraus
LG Robomann22

Robomann22
08.01.2010, 16:24
Hier ist das bild

Thomas$
08.01.2010, 16:44
wo? ich seh kein bild
ich wiederhole noch mal
bist du dir des aufwandes und der hohen kosten bewusst?
leider hat hier jeder mit seinen projekten selbst zu tun und nicht viel zeit

Robomann22
08.01.2010, 16:48
ja ich bin mir der kosten und des aufwandes bewust aber lasse mich nicht abhallten .
weiss nicht warum das bild nicht da ist
Robomann22

justin
08.01.2010, 16:52
Hast du denn wenigstens sonst in dem Bereich (Elektronik, Informatik, Mechanik) außerordentliche Kenntnisse und/oder eben die nötigen hunderttausende Euro (dann könntest du den Roboter bei ner Firma in Auftrag geben)?

Ansonsten ist das Projekt, wie Thomas schon sagte eh aussichtslos.

Thomas$
08.01.2010, 16:53
Attachmet hinzufügen
durchsuchen dein bild suchen (bils größe beachte gigantisch große bilder sind lästig)

Attachment hinzufügen

vorschau (test ob bild da ist)
absenden


@ justin:
ich sage nicht das dass projekt aussichtslos ist

justin
08.01.2010, 17:18
Oh, tschuldigung, ich hab dich mit yaro verwechselt und der hat das so direkt auch nicht geschrieben. Ich sollte vielleicht besser nochmal nachgucken, bevor ichwas schreibe.



@ justin:
ich sage nicht das dass projekt aussichtslos ist

Ich miente auch nicht, dass das Projekt generell aussichtslos ist, sondern, dass es aussichtslos ist, wenn Robomann kaum Ahnung und wenig Geld hat.[/quote]

Andun
09.01.2010, 10:38
Nun zu meinem Kernanliegen ich würde euch Cad Spezialisten bitte es zu versuchen mir eine Cad Zeichnung nach meinem Konzept anzufertigen da ich selbst keine Cad Erfahrung habe. Bitte Zeichnungen im Format .dwg


Moin Robomann,

also so ein CAD Spezialist bin ich leider auch nicht, aber ich hab eine Frage bezüglich deiner Konstruktion, bzw. wie du dir das zeichnen vorstellst.

Ein technischer Zeichner (CAD-Spezialist) zeichnet die Entwürfe eines Konstrukteurs Normgerecht und passt alle Ansichten an, so dass man damit etwas im produktiven Umfeld anfangen kann.

Ein Konstrukteur legt für solch ein Projekt die Lager in den Gelenken und auch die Festigkeitsberechnungen für die Verstrebungen aus. Dafür braucht man also doch meistens ein Maschinenbau-Studium oder ähnliches.

Welche von beiden Berufsgruppen möchtest du für mehrere Wochen denn nun beschäftigen? Den Zeichner oder/und den Konstrukteur?

Viel Erfolg aber weiterhin,

Johannes

P.S.: Am meisten Aufsehen bringen immer noch die Projekte, von denen keiner gedacht hat, dass man sie schafft!

damfino
09.01.2010, 11:53
Hallo Roboman,
ich hab mir das Ding mal im Internet angesehen, generell sage ich das es machbar wäre, die Schwierigkeiten werden in vielen Details liegen.
Mechanisch sehe ich recht wenig Probleme, die sehe ich viel mehr in der Regelungstechnik und Sicherheit.
Denn wie unterscheidet man ob man nur den Fuss bewegt, oder mit Kraft eine Treppe steigen will. Und wie will man Fehler vermeiden? Ein schlecht eingestellter PID Regler oder nur 1 falscher Sensorwert kann genügen dass man hinfällt.
Oder einem schneller die Treppe runter "hilft" als einem lieb ist...

Ohne Antriebskonzept gebt aber gar nix, ohne dem hat man ja keine Ahnung was man konstruieren soll! Wie groß sind die Motoren, welches Getriebe, Gestänge, etc...
Der Honda verwendet anscheinend nur 2 Servos, wie immer die im Detail aussehen, und wie immer man damit 2 Beine sinnvoll ansteuern kann...

Zum geschätzten Aufwand: ca 160h für einen Prototyp der nur 2 Servos hat.

Wie gesagt nur Prototyp, da zu erwarten ist dass man Änderungen vornehmen muss, sei es größenmäßig(ergonomisch), oder dass die Anordnung schlecht ist, oder dass die Regelungstechnik/Sensoren Änderungen an der Mechanik erfordern. Und dann kann man den nächsten Prototypen planen, je nach Änderungen wieder 20-160h.

Um es optimal hinzubekommen sollte man auch Zeit in gewichtsoptimierstes Desing investieren, das würde ich erst machen wenn man einen funktionierenden Prototypen hat, denn dafür braucht man entweder ein FEM Programm oder viel Geduld für händische Berechnungen.

In Summe sind das an die 3 Monate nur für die Mechanik, dazu die Fertigungskosten, das muss mal finanziert werden.
Über die Regelungstechnik kann ich bei diesem Projekt nichts sagen.


LG!

PS: Konzepte kann man selber gut auf einem Blatt Papier aufzeichnen. Am Anfang der meisten CAD Konstruktionen steht eine mehr oder weniger gute Handskizze