PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATmega8 Grundschaltung



PasstScho
03.12.2004, 18:02
Hallo,
Ich habe mir vor ner Woche oder so die Grundschaltung von www.MikroController.net nachgebaut. Die geht auch wunderbar, nur leider musste ich das mühsam löten, da keine ätzbare Version der Schaltung da war. Jetzt habe ich in Eagle versucht die Schaltung selber zu machen. Habe die Schaltung geätzt, Teile draufgelötet und an den Progger geschlossen - und klar, geht nix(Yaap erkennt den ATmega8 nicht). Ich gehe mal davon aus, dass es an dem Schaltungsaufbau liegt, vielleicht habe ich ja was falsch gemacht. Ich hoffe jemand schaut sich mal die Screenshots an und findet den Fehler.
Gezippte Version der Bilder (40KB) (http://de.geocities.com/theonlychecker/atmega8.zip)
MfG Alex

churchi
03.12.2004, 19:21
Was macht der 47pF Kondensator in deiner Schaltung?
zum Stabilisieren der Spannung würd ich zwischen Vcc und GND einen 100nF Kondensator nehmen.

Woher hast du die Schaltung?

Ich hab bisher noch keine AVR Grundschaltung gesehen, wo kein Quarz mit 2x22pF Kondensatoren verwendet wird.

Du hast ja nicht die "standard"Belegung des ISP gemacht - stimmt das mit deinem Prommer so überein?

PasstScho
03.12.2004, 20:05
Die Schaltung kommt von http://www.mikrocontroller.net/tutorial/equipment.htm und der Quarz ist kein Quarz sondern ein Quarzoszillator. Die Belegung des Proggers stimmt eigendlich.

churchi
03.12.2004, 20:13
stimmt.

zwischen der Schaltung von mikrocontroller.net und deiner besteht eigentlich kein Unterschied.
Solch eine Version hab ich bisher noch nicht gesehen. :oops:

Wie sind die Fusebits im ATMega8 gebrannt?
Für einen externen Quarzoszillator müssen diese ja anders gebrannt sein als bei einem Quarz.

PasstScho
03.12.2004, 20:22
Ja das ist richtig, die Fuses sind mit Vorher-Nachher bild auf der Seite.
Vorher:
[img]http://de.geocities.com/theonlychecker/atmega8-vorher.png[\img]
Nachher:
[img]http://de.geocities.com/theonlychecker/atmega8-nachher.png[\img]

Ich schaue mir die Lötkontakte nochmal genauer an... vielleicht liegts ja daran.
MfG Alex

PasstScho
04.12.2004, 14:00
Also der Fehler ist gefunden,
Ich Depp habe zwar schön die Pins richtig belegt, aber am Ende die Pinleiste falsch herum angeschlossen! Trotz verpolung geht der Atmel noch ... hab ich nochmal glück gehabt :)
Ich denke ich werde in nächster Zeit die Schaltung als .sch und .brd hochladen.
MfG Alex

Adam
04.12.2004, 14:29
und noch ein kleiner Tipp für die Schaltpläne: Mach lieber mehr von den GND Anschlüssen, d.h. vernetze die GND Anschlüsse im Schaltplan nicht von selbst, sondern verwende die Symbole. Es ist dann einfacher nachzuvolziehen und man sieht viel mehr auf den ersten Blick, sonst muss man immer den Leiterbahnen "nachlaufen" :)
MfG

09.12.2004, 18:28
Ja ich werds versuchen. Aber in meiner ersten Schaltung gings mehr um Funktion als um schönheit :).