PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuro sendet (und empfängt?) nichts



Hannibal1412
02.01.2010, 22:14
Hallo miteinander,
ich hab vor kurzem meinen Asuro bekommen, und hab ihn heute fertig gebaut. Jetzt hab ich aber ein Problem beim Selbsttest: zwar läuft dieser ohne Probleme durch, allerdings läuft irgendwas beim letzten Test, bei dem die IR_Verbindung getestet wird, schief. Und zwar scheint die IR_Diode auf der Hauptplatine nichts zu senden (zumindest seh ich mit meiner Digitalkamera nichts). Dabei ist sie richtig herum eingebaut, und auch sämtliche Widerstände sind richtig...
Auch am RS232-Infrarot-Transceiver kann es nicht liegen, der funktioniert...

Habt ihr vielleicht irgendwelche Tips für mich? Und gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob Asuro wenigstens empfängt, also ob der IR-Empfänger noch intakt ist?

radbruch
02.01.2010, 22:44
Hallo


Und gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob Asuro wenigstens empfängt, also ob der IR-Empfänger noch intakt ist?Wenn der asuro beim "Serial Test" etwas empfängt sollte die StatusLED im Rythmus der empfangenen Signale blinken. Wenn er nichts empfängt sendet er nach dem Timeout ein "T" und die StatusLED blinkt sehr selten aber regelmässig

Gruß

mic

Hannibal1412
02.01.2010, 22:54
Also, die Status LED blinkt sehr schnell, allerdings auch dann, wenn ich nichts sende...
Das T kann ja nicht gesendet werden, da ja die D10 (also die IR_Diode) scheinbar nichts sendet...

radbruch
02.01.2010, 23:43
Hallo

Der asuro "weiß" ja nicht, dass die IR-LED nichts sendet und erzeugt deshalb trotzdem die Ansteuerung für die LED. Das Blinken der StatusLED sollte laut Programm der Wechsel zwischen "Empfangen mit TimeOut" und Senden" sein:

void SerialTest(void)
{
unsigned char data;
unsigned char i;
for (i = 0; i < 0xFE; i++) { // 254 mal wiederholen
StatusLED(GREEN); // grün leuchten
SerRead(&data,1,0xFFFE); // mehr als 60000 mal überprüfen ob etwas empfangen wurde
StatusLED(RED); // rot leuchten
if (data != 'T') data += 1; // TimeOut oder Zeichen empfangen?
SerWrite(&data,1); // und senden
} // weiter wiederhloen
}Wenn ich mich recht erinnere (mein asuro ist grad eingemottet) kommen die Ts recht gemächlich (so ca. 2 pro Sekunde?), die StatusLED sollte also grün leuchten und (extrem) kurz rot aufblitzen. Wenn sie hecktisch flackert könnte es sein, dass der IR-Empfänger irgendwelchen Müll ausgibt. Es könnte dann auf einen Defekt am IR-Empfänger hindeuten oder fehlende Verbindung zwischen Ausgang und ATMega8 (Pin2) oder Probleme mit der Spannungsversorgung des IR-Empfängers (R17, C2, C8). (Gerade wegen dieser Spannungsversorgung reagiert der IR-Empfänger auch sehr empfindlich bei niedriger Versorgungsspannung.)

Steckt der Mega8 richtig in seinem Sockel? Der Pin für den IR-Eingang befindet sich ganz außen am Kontroller.

Weitere Ideen habe ich grad nicht.

Gruß

mic

Hannibal1412
02.01.2010, 23:57
Also ich will mich jetzt bei solchen Zeiteinheiten nicht festnageln lassen, aber ich würde sagen, dass die Status LED so 2-3 mal pro Sekunde gelb aufleuchtet, vielleicht auch etwas öfter, das ist schwer zu sagen...
Ansonsten stimmt eigentlich alles: der Prozessor sitzt richtig fest im Sockel, und der IR-Empfänger hat auch die richtigen Komponenten "um sich herum". Die einzige Ausnahme ist der R17, da habe ich den 470Ohm gegen einen 100 Ohm Widerstand getauscht, so wie es im Wiki als Modifikation empfohlen wurde (allerdings erst, als der IR-Test schon einmal gescheitert war).

radbruch
03.01.2010, 00:08
Hallo

Deine Modifikation von R17 sollte eine Verbesserung sein. 2-3 mal dürfte wohl TimeOut bedeutet, also der asuro empfängt nichts. Ändert sich das Blinken wenn du im Gegentakt ein Zeichen mit dem Transceiver sendest?

Da beim Selbsttest auch einzelne Meldungen zum PC gesendet werden, sollte die IR-LED auch schon vor dem serial-Test blinken (Digicam). Testweise könnte man eine zweite LED dranhalten (,wenn man eine hat;).

Solange die IR-Kommunikation nicht funktioniert solltest du nicht versuchen, ein anderes Programm zu flashen!

Gruß

mic

Hannibal1412
27.01.2010, 19:24
Hallo zusammen, ich bins mal wieder.
Tut mir leid, dass ich mich so lange nicht gerührt habe, ich hab grad wenig Zeit aufgrund von Klausuren etc.
So, jetzt aber meine Frage:

Kann mir hier vielleicht jemand die genauen Bezeichnungen/Namen der IR_Diode und des IR_Empfängers sagen? Mittlerweile bin ich mir nämlich ziemlich sicher dass zumindest eines davon, wenn nicht sogar beide kaputt sind. Deshalb würde ich mir gerne Nachschub beim örtlichen Elektrohändler beschaffen, allerdings muss ich dazu eben wissen wie die Teile heißen...

Vielen Dank schon mal!

Valen
27.01.2010, 23:36
Auf den asuro cd stehen die daten blätter wenn ich mich nicht irre.

oberallgeier
28.01.2010, 07:37
... die genauen Bezeichnungen/Namen der IR_Diode und des IR_Empfängers ...Da gibt es zum asuro eine ausführliche BAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG (klick hier) (http://www.arexx.com/downloads/asuro/asuro_manual_de.pdf) in der alle diese Dinge genannt sind. Ausserdem noch die hübsche Stückliste von M1.R. (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=400941&sid=a683a92d3f81c711ab5f824400d695e8#400941)

Datenblätter bei Osram zur IR-LE D SFH415 (http://catalog.osram-os.com/catalogue/catalogue.do;jsessionid=498CCEA0D4C893659021A5A86A 585EA4?act=downloadFile&favOid=020000030000d3b7000100b6) und auch zum Photodetektor SFH 5110-36 (http://catalog.osram-os.com/catalogue/catalogue.do;jsessionid=498CCEA0D4C893659021A5A86A 585EA4?act=downloadFile&favOid=020000030000b3bc000100b6) - Achtung! Es muss ein ~36-er Typ sein ! ! !

Die IR-LE D kann man mit den meisten Digitalkameras (oder Photohandies) testen - die leuchten im Betrieb am Display leicht lila, etwa so:

................http://www.funpic.de/photos/5/9/9/1/6/261995_fc61c036e7_c.jpg

Hannibal1412
28.01.2010, 11:49
Vielen Dank für die Links, so was hab ich gesucht!

Hannibal1412
06.02.2010, 12:22
Hallo, ich bins wieder.
Ich hab jetzt die ersatzteile besorgt und eingebaut. Jetzt geht eigentlich auch alles, allerdings funktioniert das Senden/Empfangen nur dann, wenn ich den Infrarot-Transciever ganz nah an die Hauptplatine halte. Ansonsten bekomme ich falsche oder gar keine Signale...
Kann man da was dagegen tun?

josua
06.02.2010, 12:38
hallo,
hast du den seriell-ir-transciever (da hab ich des problem mit schlechtem kontakt auch gehabt; vielleicht mal etwas am poti drehen?) oder den usb-ir-transciever (da kenn ich des problem nicht und hab auch leider keinen tipp)? ich kann dir nicht viel weiterhelfen aber allgemein solltest du einmal darüber nachdenken ob du dir nicht ein isp programmiergerät kaufst und den asuro entsprechend modifizierst (geht schneller, überträgt besser und du sparst dier den speicherplatz für den bootloader.
hier im forum gibts darüber viele beiträge!! ;)

gruß josua

Hannibal1412
06.02.2010, 13:08
Danke für den Hinweis, ich hab den seriell IR-Transciever.
Ich werd mich auch mal hier im Forum umsehen, ob ich da was finde.

josua
06.02.2010, 13:28
ok, mach des und wenn du nichts findest oder noch fragen hast, meld dich einfach noch mal.

gruß josua