PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Servo Controller gesucht!



Thund3r
30.12.2009, 01:14
Hallo

Ich suche eine Möglichkeit mehrere ( mind. 5) Servo Motoren unabhängig voneinander über den PC zu steuern. Nach Suche im Internet fand ich leider nicht das Richtige bzw zu unerschwinglichen Preisen.
Habt ihr vielleicht eine Empfehlung für mich wo ich soeinen Controller zu einem erschwinglichen Preis herbekomme oder einen Bauplan um sowas selber zu bauen ( vielleicht zu kompliziert) ?
Vorher habe ich meine Servos immer über den Asuro-Roboter gesteuert (Puls über die LED's) was aber zu umständlich ist.
Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß Thund3r

Hessibaby
30.12.2009, 07:40
Was genau bitte : Willst Du Servos (Modellbau) oder Servomotoren (Automatisierungstechnik) steuern ?
Für das erstgenannte gehe mal auf die Webseite http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=23

s.o.
30.12.2009, 09:40
Ähm, ich hatte sowas mal programmiert, mehr aber aus jux und Tollerei. Man hat die Werte afaik über rs232 senden können. Das lief über einen tiny2313. Es gingen glaube ich 8 Modellbauservos. Ganz perfekt war das aber nicht, es hat ab und zu gezuckelt. Eventuell lag das an der niedrigen Taktfrequenz von 1 MHz. Ich denke ab 8 MHz dürfte das ganze verlässlicher. Solltest du Interesse haben, kann ich dir den Source mal raussuchen.

KingTobi
30.12.2009, 09:51
Wenn du ein fertiges und günstiges Modul haben willst: http://www.nodna.com/product_info.php?products_id=1255&XTCsid=q329qiatj6boo2qfq11ig1kfa0

Thund3r
30.12.2009, 13:01
Hallo

@Hessibaby Das sieht nach dem aus was ich suche. Wie kann ich aber die Plattform bauen wo ich den Prozessor und die Servos anschließen kann (Bauplan o.ä.)
@ s.o. Das klingt auch interessant wäre cool wenn du mir da alle Informationen senden könntest die du hast und die Bezugsquellen deiner Bauteile
@KingTobi Das ist auch das was ich suche allerdings für meinen Geschmack zu teuer. Gibt es da nichts günstigeres?

Gruß Thund3r

KingTobi
30.12.2009, 13:04
@KingTobi Das ist auch das was ich suche allerdings für meinen Geschmack zu teuer. Gibt es da nichts günstigeres?
Wenn du nen LPT Port am Rechner hast, kannst du die Servos direkt daran anschliessen, das wär das günstigste.

Reichen würde aber auch ein Atmega8 + UART/USB Bridge.

Falls du garkeine Ahnung von dem Thema hast, fährst du mit dem Controller für 35€ am günstigsten!

Thund3r
30.12.2009, 13:41
Hallo

Ich hab einen LPT Port. wie kann ich die servos darüber ansteuern bzw wie muss ich diese anschließen?

Gruß Thund3r

KingTobi
30.12.2009, 13:49
Die Versorgungspannung über ein externes Netzteil und die Signale über die 8 Signalleitungen des LPT, das setzt aber natürlich programmier Kenntnisse vorraus.

Thund3r
30.12.2009, 14:02
Hallo

Programmierkenntisse besitze ich mehr als ausreichend.
Wie genau kann ich das Steuersignal senden. Und in welcher Sprache muss ich wo das Programm schreiben.

Gruß Thund3r

KingTobi
30.12.2009, 14:07
Programmierkenntisse besitze ich mehr als ausreichend.
Wie genau kann ich das Steuersignal senden. Und in welcher Sprache muss ich wo das Programm schreiben.

Die beiden Sätze passen irgendwie nicht zusammen...

Wie man Servos ansteuert wurde weiter oben schon gesagt, bzw. ein Link dazu gepostet.

Thund3r
30.12.2009, 14:13
Hallo

Nein ich meine wie ich das Signal über LPT Port senden kann. Ich kenne mich in verschieden Programmiersprachen aus weiß aber nicht wie ich den LPT Port ansprechen kann.

Gruß Thund3r

KingTobi
30.12.2009, 14:15
Solche Port kann man wie Datei behandeln und "Zeichen" reinpacken.

Thund3r
30.12.2009, 14:19
Hallo

Kannst du mir ein Beispiel code zeigen wie ich zB einen Servo über den LPT Port ansprechen könnte.

Gruß Thund3r

KingTobi
30.12.2009, 14:20
Nein kann ich nicht

Thund3r
30.12.2009, 14:24
Hallo

Könntest du mir dann ein Beispiel nennen wie ich allgemein den LPT Port ansprechen kann. Unabhängig von dem Zweck. Also nur ein Beispiel für einen Puls?

Gruß Thund3r

KingTobi
30.12.2009, 14:29
http://www.c-plusplus.de/forum/viewtopic-var-t-is-39172-and-view-is-previous.html

Thund3r
30.12.2009, 14:34
Hallo

Ich werde mich mal damit befassen.
Vielen Dank für deine Hilfe!

Gruß Thund3r

Ppirokke
03.01.2010, 19:54
den hier finde ich auch äußerst intressant, grade weil man damit auch die Geschwindigkeit einstellen kann mit welcher die Servos an die angegebene Position fahren, hab ihn mir aber NOCH nicht gekauft, weil ich noch die Hoffnung habe sowas einfach selber zu bauen die Tage ;)

http://www.watterott.com/Pololu-Micro-Serial-Servo-Controller

Thund3r
03.01.2010, 21:55
Hallo

Der sieht gut aus und ist preislich auch ok.
Aber wenn du es schaffst einen zu bauen würde ich mich über einen Bauplan freuen :D
Nebenbei: Momentan steuere ich meine Servos über den Asuro.
Es ist mirauch geglückt einen Greifarm mit 5 Servos über diesen erfolgreich laufen zu lassen

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=51874

Gruß Thund3r

Ppirokke
04.01.2010, 13:09
Mein Bau wird sich warscheinlich ziehen, da ich die letzten Klausuren vor mir habe und danach evtl. im Praxissemester sein werde, insofern weiss ich nicht ob ich allzuviel Zeit dafür finden werde. Aber wenn du an einem Selbstbau Interesse hast, dann kann ich dir folgenden Link empfehlen, der ist zwar nicht ganz so umfangreich aber noch günstiger und man hat den Lernfaktor dabei.
http://www.kreatives-chaos.com/artikel/servocontroller-rnkc10#comments

07.01.2010, 20:59
Für das erstgenannte gehe mal auf die Webseite shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=23


NAbend

Ich will auch was mit dem basteln..

Nun will ich mir ein sauberes Schaltbild mit dem EAGLE machen..

Leider finde ich das Symbol nicht..das währe doch ATmel AT 90S2313 oder.
gibt es das in der Standart Lib. nicht oder habe ich die Augen nicht genug weit aufgemacht??

Falls es das in der Lib. nicht gibt..wo kann ich es her nehmen ohne dass ich selber machen muss??

Danke für AW im Voraus