PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einfache Funkfernsteuerung für Robby



Deep_Thought
29.12.2009, 15:30
Hallo,
ich habe vor kurzem eine Minikamera auf meinen Roboter gebaut. Damit kann man ihn theoretisch wunderbar auch in andere Räume lenken, ohne Sichtkontakt zu ihm haben zu müssen. Die traditionelle IR-Fernbedienung spielt logischerweise dabei leider nicht mit, also habe ich mir überlegt, ob man eine einfache und günstige Funklösung bauen könnte.

Wie und mit welchen Bauteilen kann man das am besten realisieren?
Im Prinzip braucht man ja nur einen Sender, den man statt oder parallel zur Sendediode der Fernbedienung einbaut, und einen Empfänger am Robby, der das Funksignal wieder in ein Infrarotsignal umwandelt...

Gruß Deep Thought

KingTobi
29.12.2009, 15:32
Es gibt jede Menge Funkmodule, such dir eins aus.

Virus
29.12.2009, 20:15
oder einfach modellbaufunk

Deep_Thought
30.12.2009, 15:58
Hallo,
danke schonmal für die Antworten.

hm...diese Funkmodule sind mir eigentlich schon viel zu komplex -beidseitige Datenübertragung, Anschluss an den µC und Programmierbarkeit brauche ich ja gar nicht.
Letztendlich soll ja nur eine IR-LED am Empfänger genau dann leuchten, wenn die entsprechende Sendediode an der Fernbedienung leuchten würde.

Ich hab mal diese Module gefunden, aber nirgendwo eine Bezugsquelle/Preise gesehnen:

http://www.funkmodul.com/funkmodule/sender.htm
http://www.funkmodul.com/funkmodule/empfaenger.htm

Dirk
30.12.2009, 21:04
Hallo Deep_Thought,

auch für die von dir ausgesuchten Funkmodule must du ein eigenes Protokoll schreiben.
Wenn du empfängerseitig noch eine Umwandlung des Funksignals nach IR-RC5 machen willst, ist das eine richtig anspruchsvolle Sache.

Da ist eines der Funkmodule aus dem RN-Wissen noch deutlich einfacher anzuschließen uns zu programmieren.

Aber: Ohne Programmierung und ohne Hardware-Anschluß geht da nichts.

Die Modellbau-Fernsteuerungen wären da noch einfacher. Wenn du empfängerseitig einfache Schaltausgänge nimmst, kannst du über einen Eingang des CCRP5 Funktionen schalten.

Gruß Dirk

oratus sum
31.12.2009, 14:34
Servus,

Besorg dir 2 ER400TRS Funkmodule von Easyradio, gibts eigentlich Überall

Einfach an 5V/GND anschließen, RXD/TXD am Robby anschließnen, über einen TTL Wandler am PC anschließnen fertig.

WEnn du bisschen suchst, findest du von mir auch schon eine fertige Software für den CCRP5 womit dus bequem fernsteurn kannst.

Hört sich komplizierter an als es ist.

Also wie gesagt:
2 Funkmodule
1 TTL Pegelwandler (gibts bei pollin.de fertig aufgebaut für paar Euro)

Mehr brauchst du da nicht.

Du kannst nicht einfach statt einer IR Diode einen Funksender/Empfänger einbauen. Die haben ganz andere funktionsprinzipien.

Schon alleine deswegen, weil man bei IR Dioden und bei IR Übertrgaungen meistens das SIgnal moduliert und peinlich auf eine schwingungsfreie Spannung achtet, damit nicht was gesendet wird, was nciht gesendet werden soll.

Bei Funkmodulen ist das ganz anders. die bestehen aus einem Schwingkreis, die eine Grundschwingung erzeugt. Darauf werden dann die zu übertragenden Daten "aufgeprägt"

Deep_Thought
31.12.2009, 14:45
OK, ich werde mich dann wohl nach Modellbau-Fernsteuerungen umsehen.

Und die 1:1-Übertragung der Fernbedienungssignale über Funk mit ist also nicht möglich? Eigentlich kümmert sich die IR-Fernbedienung doch schon selbst um das Protokoll (im RC5-Fall wohl Manchester)...

EDIT: hab meinen Beitrag zu spät abgeschickt, der letzte Absatz hat sich also erledigt ;-)

Virus
31.12.2009, 17:39
dazu hat radbruch hier gute anleitungen geschrieben, ist ganz eifach.

und teuer sind die rcfernbedienungen auch nicht, wenn du nicht zuviele kanäle benötigst, bis 4 hält sich der preis relativ tief, vorallem billiger als die funkmodule.

vohopri
01.01.2010, 08:10
Hallo dt,

wenn die IR Fernsteuerung schon vorhanden ist, - so klingt das in deinem Eröffnungsposting - dann gibt es eine Lösung, die wirklich einfach und günstig ist: IR - Repeater, die das IR - Signal von einem Raum in den nächsten weiterreichen.

grüsse,
Hannes

Deep_Thought
01.01.2010, 13:55
IR - Repeater, die das IR - Signal von einem Raum in den nächsten weiterreichen.

genau das habe ich mir auch überlegt -im Prinzip so etwas wie die bekannten "Conrad-Eier", bloß dass der Empfänger an Robby selbst angebaut ist und so das Fernbedienungssignal immer in Reichweite des Roboters ist.
Da diese Geräte aber höhere Versorgungsspannungen brauchen, als Robby ohne Aufwärtsregler oder Zusatzakkus liefern kann, müsste ich so etwas selbst bauen.
Ist dafür ein Funkmodul ohne spezielles Protokoll nicht geeignet?

vohopri
02.01.2010, 04:39
Hallo dt,

Keine Ahnung, was du mit einem Conradei meinst.

Ich meine auch keinen Funk - ir repeater sondern reine IR Repeater. Die nehmen das IR - Signal in einem Raum auf und strahlen es in den Nächsten Raum. DAS ist einfach und günstig. Funk geht natürlich, ist aber um einiges aufwändiger.

grüsse,
Hannes

Thomas$
02.01.2010, 10:36
muss es ir sein?
http://www.toeging.lednet.de/flieger/profi/telemetrie/telemetrie.htm

Deep_Thought
02.01.2010, 17:22
Hallo nochmal,
ich bin mal hier auf etwas interessantes gestoßen:

http://www.circuitstoday.com/ir-to-rf-converter-circuit

Das ist eigentlich genau das, was ich suche, bloß habe ich die Transceiver (IC2 und IC3) außer auf irgendwelchen asiatischen Seiten nirgendwo zu kaufen gesehen...
Könnte man dort auch andere Funkmodule verwenden, z.B. Artikelnummer 190939 - 62 bei conrad.de? (direkter Link funktioniert leider nicht)


@Thomas: Eigentlich schon. Für IR hat der Roboter eben schon einen Empfänger, der in das BASIC integriert ist, daher würde sich das am meisten anbieten

Deep_Thought
16.01.2010, 12:09
Update: die obige Schaltung scheint wohl nichts zu taugen, da die Modulation nach dem Signalempfang fehlt.

Ich habe dafür aber eine andere gefunden:
http://www.epanorama.net/zen_schematics/Circuits/Interface/irext3.html

Ist es bei dieser Schaltung möglich, die Verbindung zwischen TSOP und Timer durch das Conrad-Funkmodul (http://www.conrad.de/goto.php?artikel=190939) zu realisieren?

Richard
16.01.2010, 13:49
muss es ir sein?
http://www.toeging.lednet.de/flieger/profi/telemetrie/telemetrie.htm

Ja muß ir sein, weil der Bot halt von Haus aus einen ir Epfänger hat.

Hannes sein tip ist gut, ich habe mal so einen IR Repater vor ca
15 Jahren von ELV verbaut und kann seitdem die HiFi Anlage mit der
Fehrnbedienung auch aus anderen Räumen steuern.

Funk geht natürlich auch, aber eben nicht ohne etwas am Bot
herum zu "Schweißen".

Gruß Richard

Deep_Thought
23.01.2010, 10:06
hm...also an die Repeater habe ich auch schon gedacht, aber damit bräuchte ich schließlich für mehr oder weniger jeden Raum, in der der Roboter fahren sollte, ein Extragerät.

Wäre die Schaltung aus meinem letzten Beitrag nun per Funkmodul aufteilbar?

Wenn ja, müsste ich bloß die Verbindung zwischen IR-Empfänger und Timer durch die Funkverbindung ersetzen oder müsste der Inverter noch vor das Funkmodul geschaltet werden? (der Ausgang des TSOP liegt ja auf High, wenn kein Signal empfangen wird)

Richard
23.01.2010, 10:23
Lder habe ich den Titel vom Thread nicht mehr, sollte sich aber
in den letzten 3 Wochen finden lassen. Da hat ein Schüler in der
Schule den ganzen IR Kram rausgeschmissen und dafür ein Funkmodul
eingebaut. Progammiert wir dann halt auch über Funk. Da war auch
eine genaue Anleitung vom Umbau im Thread.

Gruß Richard

Deep_Thought
20.02.2010, 10:23
Hallo nochmal,

Mein Problem scheint nun gelöst zu sein:
ich habe mir schließlich das 868MHz-Conrad-Funkmodulset (http://www.conrad.de/goto.php?artikel=190939) gekauft.

Auf Basis dieser Schaltung (http://www.zen22142.zen.co.uk/Circuits/Interface/irext3.htm) und dem Sendemodul habe ich nun ein Gerät gebaut, das die IR-Signale der Fernbedienung empfängt und an das Empfangsmodul auf dem Roboter sendet.
Dort wird es nun von dem 555er-Timer remoduliert und über eine IR-LED abgestrahlt.

Wie es um die Reichweite steht, habe ich noch nicht ausgiebig getestet, aber auf jeden Fall kann ich den Bot ohne Sichtkontakt steuern.

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe,
Gruß DeepThought

Dirk
20.02.2010, 16:24
Hallo Deep_Thought,

Glückwunsch!

Das 868MHz-Modul ist eine echte Herausforderung. Ich habe noch nicht wirklich einen sauberen Datentransfer damit hingekriegt.

Wie hast du den Sender und Empfänger hardwaremäßig beschaltet?

Gruß Dirk

Deep_Thought
20.02.2010, 18:05
also prinzipiell habe ich nur die Schaltung (siehe Link im Vorpost) aufgeteilt -alles Wesentliche bis auf den TSOP befindet sich am Roboter (eine Spannungsversorgung ist natürlich auch am Empfänger vorhanden :wink: ). Die Verbindung zwischen Pin2 des TSOPs und dem Reset-Pin am NE555 ist durch die Funkmodule ersetzt.

Den Inverter habe ich allerdings vor das Sendemodul und nicht hinter den Output-Pin gelegt, die Betriebsspannung ist auch auf beiden Seiten 5 und nicht 12V.
Wenn du willst, kann ich auch mal einen genauen Schaltplan der ganzen Konstruktion machen...

hm an der "Sauberkeit" ist aber was dran -der Empfänger wird durch die Motoren des Roboters etwas gestört -mit komplexeren Daten als die RC5-Signale würde man mit dem Modul wahrscheinlich nicht glücklich werden...

Gruß DeepThought