PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Relaiskarten Programm



sky2
22.12.2009, 12:01
fröhliches Hallo,

Ich suche ein Programm mitdem ich meinen Parallel-Port ansteuern kann.
Die die ich im Internet fand, funktionieren bei mir nicht ( habe Windows7 64bit).
Meine Vorraussetzungen sind ziemlich bescheiden:
Die 8 Daten Leitungen manuell ansteuerbar.
Und schön wäre, wenn Timer dabei wären, also nicht in HH:MM sondern in miliSekunden oder Sekunden.

danke schon mal

Richard
22.12.2009, 14:25
Bei windows wird die Hartware von Win verwaltet, also über
API's angesprochen, möglich das so etwas mit VB klappt.
Bei alte PC mit Dos, war das kein Problem. Aber die CNC
Bastler Steuern ihre Motoren auch über den Parallelport
und das scheint auch auf neuen Rechnern zu klappen.

Gruß Richard

Jaecko
22.12.2009, 14:31
Bis Win98 gings noch grad so "direkt". Bei XP brauchts eine inpout.dll, dann geht da auch was wie unter QBasic "Out &H378, x".

Wie's bei Vista und darüber aussieht: Keine Ahnung. Sind Betriebssysteme, die ich mir nie antun werd (eben weil z.B. kein direkter Zugriff auf die Hardware mehr möglich ist und ich mir von meinem OS nicht vorschreiben lass, was ich mit meiner Hardware machen darf und was nicht)

sky2
22.12.2009, 14:39
Die Aussichten sind ja nicht grade berauschend.
Naja hab mir e schon überlegt wieder XP draufzuschmeissen. :-k
Ansonsten hätte ich villeicht die Möglichkeit das Ganze auf Lab-View zu realisieren. Wäre es dort möglich auf die Schnittstelle zuzugreifen?

Richard
22.12.2009, 15:12
Bis Win98 gings noch grad so "direkt". Bei XP brauchts eine inpout.dll, dann geht da auch was wie unter QBasic "Out &H378, x".



Jaaaa, da konnte Mensch noch richtig mit dem Pc basteln und auch
mal eagle Demo Dateien zur Laufzeit umbenennen oder mit Debug
von einer zerschossenen Word Datei wenigstens den Klartext noch
retten. :-)

Gruß Richard

Jaecko
22.12.2009, 15:39
Hab jetzt einfach ein altes Video ausgraben müssen:
http://www.youtube.com/watch?v=wl2ePxtOGQE

Da hab ich aus nem alten Spielautomat diese Münzrohre mit eingebautem Zähler angesteuert. Die Software rennt in QBasic; die einzigen Halbleiter zwischen dem LPT am PC und den Rohren sind Transistoren, die den Motorstrom schalten.

Gut, heutzutage wird man sowas wohl mit nem Mega8, FT232RL und einer grafisch aufwendigen GUI machen... was alles mehr kostet und länger dauert, bis es fertig ist (wobei das Ergebnis aber das gleiche bleibt: ein Münzzähler).

Man sieht hier auch ein kleines Problem von QBasic: Da gings mit dem Runden nicht so genau.

dundee12
23.12.2009, 16:37
Da kann ich dir nur Z-Parswitch empfehlen.
Ein sehr schönes Programm. Da kannst du auch mit Zeit etc arbeiten.

sky2
24.12.2009, 12:16
Genau ein solches Programm hab ich gesucht!
Leider funktioniert dieses nicht, da ich 64bit habe... :(