PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autopilot für modellflugzeuge ;)



KoaxPilot
13.12.2009, 21:49
Hi

nachdem ich mich doch umendschlossen habe möchte ich jezt ein neues Projekt starten .

und wollte jezt einfach mal fragen ob es 1-2 leute gibt die lust haben an dem projekt mitzufiebern ;)

unzwar möchte ich einen autopilot für modellflugzeuge bauen .
als controller möchte ich eine atmega 16 oder 32 verwenden .
um die programmierung "einfach" zu gestalten möchte ich z.b für die servo ansteuerung das controller board von robotikhardware benutzen welches über RS232 angesprochen wird ;)

ich habe mir das wie folgt vorgestellt :
man sendet die gps koordinaten an den autopiilot dieser steuert dan das modell über das seitenruder zu dem gesendeten punkt

zur stabilisierung möchte ich zur einfachheit halber entweder den FMA copilot nehmen oder einfach normale gyros aus dem modellbaubereich

was halted ihr davon ??

später kann man dan natürlich noch weitere feuters erweitern
das ganze projekt würde ich gerne als open source machen damit jeder sich das nachbauen kann ;)

ich würde mich sehr freuen wenn es leute gibt die da mitmachen wollen ;)

Beste Grüße Ludwig

PS: natürlich würde ich mich um sloche sachen wie eine homepage für das projekt kümmern . momentan sitze ich noch an der hardware sprich platine wenn es leute gibt die sich z.b. an der programmierung beteiligen wollen stelle ich gerne die hardware kostenfrei zur verfügung ;)

Che Guevara
14.12.2009, 17:15
Hallo Ludwig,

Ich wäre bereit, bei dem Projekt mitzuwirken!
In welcher Programmiersprache möchtest du den programmieren? Ich habe einigermaßen fundierte Kenntnisse in Bascom (Basic). Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Gruß
Chris

EDIT:
Auch in Hardware habe ich einige Kenntnisse, für "einfache" Aufgaben wie z.B. das Erzeugen von Frequenzen, Zeitmessung, Frequenzteilung, usw. reicht es allemal ;-)

KoaxPilot
14.12.2009, 17:42
hi Chris

ja supper ;)
also geplant wahr eigentlich das ganze mit bascom zu realiesiren :)

ich würde vorschlagen das wir erst mal uns mit der hardware beschäftigen sprich welcher chip ( wobei ich da schon den atmega 32 in die nähere auswahl genommen habe ;)
und vorrallem welchen gps empfänger wir nehmen wollen .
das platinen layout werde ich dann machen .

besizt du schon ein flugzeug ?? weil das ist besser wenn wir zwecks der programmierung ähnliche flugzeuge einsetzen .

hast du den noch ein paar ideen für das projekt ??

ich werde bald eine seite für das Projekt einrichten mit einem kleinen forum und so ;)

wie weit bist du den in sachen Bascom . momentan kämpfe ich noch etwas mit der GPS reglung rum .

hast du für dich noch vorrausetzungen die das Projekt erfüllen sollte ??

Gruss Ludwig

Thomas$
14.12.2009, 17:49
was mir grad einfällt höhenmessung? per gps? genau genug?

KoaxPilot
14.12.2009, 17:56
hi thomas

also die höhenreglung würd nicht über gps gesteuert da die genauigkeit bei 5m liegt und das nicht gerade sehr brauchbar ist

ich denke es würd für die höhenreglung ein luftdrucksensor in einsatz kommen ;)

Thomas$
14.12.2009, 18:10
luftdrucksensor hätte da noch einen vorteil. er misst auch bei loopings.
und ein abstandsmesser nach vorn wäre sicher auch von vorteil fals da mal was im wege steht (baum mauer......) es wird auch sicher kein kleines flug modell wenn du dann alle technik unterbringen willst da sollte auch sicher gestellt sein das er nicht durch irgend ein fehler abhaut und in irgendwas reinfliegt. für ein brand reicht das alle mal
warn jetzt paar gedanken von mir sollen aber nicht pessimistisch wirken nur als denk anstöse kann auch sein das ich manches zu problematisch sehe

KoaxPilot
14.12.2009, 18:22
hi thomas

ich nehme jeden tipp gerne an ;)
also eine hinternisserkännung wird auch erst später kommen da man ja ehh meist in einer höhe fliegt wo keine mauer oder so ist ;)

naja klein würd das flugzeug nicht ;) aber groß auch nicht ich denk solche modelle wie den easy star sind da vollkommen ok ;)
die hardware würd auch sehr leicht gestaltet damit man das auch in kleinere modelle einbauen kann ;)

Che Guevara
14.12.2009, 18:52
Hast du ICQ? Denn dann würde es nicht immer so lange dauern, bis wir "uns erreichen" ;-) Könntest mir ja deine Nummer über PN schicken.
Eigentlich hätte ich gedacht, dass wir das ganze gemeinsam entwickeln und nur du ein Flugzeug hast. Aber vielleicht kannst du mir ja mal ein paar Vorschläge von Flugzeugen schicken, incl. Preise und Bezugsquellen?!
Allerdings sollte es nicht zu teuer sein, da ich noch Schüler bin (im Gymnasium).

Als Chip habe ich auch erst an den m32 gedacht, wobei ich allerdings den m644p auch nicht sofort verwerfen würde, da dieser doppelt so viel Speicher hat, was evtl. bei einer etwas aufwendigeren Programmieren ganz hilfreich sein könnte. Pinbelegung ist ja gleich.

In sachen Bascom habe ich mich schon mit folgendem erfolgreich beschäftigt:
- RS232
- ADC
- DAC (R2R)
- Timer / Counter
- ext. Interrupts
- PWM
- Regler (also PID usw.)
- Signalglättung
- Displays
- Kommunikation mit dem PC
- Kalman-Filter
- GPS-Modul schon mal erfolgreich ausgelesen

Vorraussetzungen für mich:
1. Es soll Spaß machen ;-)
2. Es sollte nicht zuu teuer sein.
3. Es sollte so viel selbst gemacht werden, wie möglich (wenn du damit einverstanden bist)

Gruß
Chris

KoaxPilot
14.12.2009, 19:15
hi

ich habe dich mal bei icq hinzugefügt (shockyfreak und lulu1995 )

ich würde sagen das wir dort dan weiteres besprechen ;)


Gruss

edit: ich bin heute noch bis etwa 23uhr online ;)

Fabian1995
31.03.2010, 15:06
Ich finde ein Modellflugzeug mit einem Autopilot ist eine Klasse Idee =D>
Aber wieso ist dieser Thread in Vergessenheit geraten?
Zu viel Aufwand? nicht möglcih? oder eine Sache des Geldes? [-(
Würde mich freuen wenn bald wieder über das Thema diskutiert werden würde.

Gruß Fabian

holzi
31.03.2010, 15:10
Hallo,
ich kann die Aussage meines Vorschreibers nur unterstützen.
Wenn Koaxpilot hier nicht weiter machen möchte, können wir deas auch selber in die Hand nehmen.
Peter

oberallgeier
31.03.2010, 16:43
Hallo Ihr,

kennt Ihr diese Aktivitäten? (http://www-public.tu-bs.de:8080/~i6060412/index_dt.html)Die sind (zwar wirklich Profis, aber) schon ziemlich weit fortgeschritten. Nette, freundliche Leute - kommen aus der "autonomen Szene" der Braunschweiger Uni. Dumm, dass deren eigentliche Internetpräsenz gerade im Umbau ist : ( (

heli
31.03.2010, 17:32
Hey,

also ich würde mich auch freuen wenn vielleicht mal ein paar Updates über den aktuellen Bauzustand gepostet werden würden.

Würde mich ganz besonders dafür interessieren wie der Autopilot realisiert wird, da dies ein nicht ganz simples Thema ist. Ich habe selbst mal einen Autopiloten in Matlab/Simulink programmiert. Da bei so einer Simulation die komplexen Zusammenhänge sichtbar werden würde ich auch gerne mal den Ansatz sehen wie zum Beispiel die Aerodynamik oder auch die Stellerdynamik berücksichtigt wurde.

Würde mich über neue Infos freuen.

Gruß
Heli

Fabian1995
31.03.2010, 18:44
Da freu ich mich aber, dass es noch mehr Leute gibt die sie für dises Thema interessieren :cheesy: .
Da dieser Thread in Open Source Software Projekte gepostet ist, wäre es doch auch mal schön zusammen die Software zu entwickeln und auch zusammen die geeigneten/günstigen Komponenten aufzulisten.
Denn nicht jeder hat ein so gewaltiges wissen um alles selbst auf die beine zu stellen. ( ich leider auch nicht )

Gruß Fabian

mare_crisium
31.03.2010, 19:10
Leute,

das hier ist für Euch auch von Interesse

http://paparazzi.enac.fr/wiki/Main_Page

mare_crisium

Rabenauge
31.03.2010, 21:25
Ich glaub nicht, dass _hier_ noch viel kommt.
Ist halt zwar leicht, nach den Sternen zu greifen, aber zu kriegen sind die doch nicht ganz so einfach. ;)

Wer selber Flugmodelle hat (ich hab einige, und das mehr oder weniger seit ~20 Jahren) weiss, dass man sowas nicht mal eben per "Seitenruder auf Kurs schickt und den Rest macht ein Kreisel"...sowas glauben echt nur Indoor-Koax"flieger". ;)
Da gehört, wie man an vielen gescheiterten, und wenigen bisher gar nicht so schlecht laufenden Projekten sieht, doch einiges mehr zu als man denkt.

Letzten Endes auch noch eine rechtliche Geschichte- sowas dürfte unters Luftrecht fallen.

Aber es geht, und das sogar ohne Elektronik: in den 70ern oder 80ern ist ein russisches Modellflugzeug bereits einige hundert km weit autonom geflogen, einziges aktives Steuerelement war ein (mechanischer!) Kompass, der das Ding auf Kurs hielt, der Rest des Fliegers war im wesentlichen Tank und Motor..wobei ich nicht mehr weiss, wie das Ding eigentlich die Höhe hielt, es war aber absolut keine Elektronik drinnen.

Wenn man es gescheit anstellen würde, denke ich, es wäre so einiges machbar, vielleicht mit nem nicht zu kleinen Motorsegler (weil die Dinger mit aberwitzig wenig Motorleistung auskommen können), es _reichen_ 100W pro kg Abfluggewicht- ja, steigen geht da auch noch. ;)
Damit ist sogar ein Flug nur mit Solarzellen bei einigermassen gutem Wetter möglich.
Man müsste sich halt aufs notwendigste beschränken, ähnlich den richtigen Solarfliegern, und sehr konsequent auf Leichtbau setzen.

KoaxPilot
31.03.2010, 21:42
Hallo

also das Projekt ist voll am laufen ich will nur noch nix an die glocke hängen bevor nix fest steht ;)

ich werde mal morgen oder übermorgen etwas ausführlicher schreiben was bis jezt alles passiert ist ;)

Gruss KoaxPilot

holzi
01.04.2010, 04:26
Guten morgen,
die letzte Aussage verstehe ich nun aber nicht, denn es ist doch OpenSource und das hat nichts mit an die große Glocke hängen zu tun.
Erst werden Leute gesucht, die da mit da mitmachen sollen und auch wollen. Es melden sich welche (ich auch) und dann wird doch alles allein im Kämmerchen gemacht. Eine WEB-Seite sollte gestellt werden.
Nichts!
Ist das OpenSource?

Peter

sony-psp007
20.04.2010, 19:51
Hallo,
ich habe auch Interesse an einen Autopiloten.
Es gibt schon einige freie Lösungen, der Link zu der Seite wurde hier schon gegeben: http://paparazzi.enac.fr/wiki/Main_Page

Doch ist die Angelegenheit doch etwas teurer da ein komplettes System dort um die 600 Euro kosten würde.
Zum vergleich ein Modellflugzeug mir Brushless Antrieb, 6 Kanal Fernsteuerung und Akku, Ladegerät bekommt man schon unter 150 Euro.
(Es gibt da so einige Seiten)

Eine Möglichkeit ist es natürlich ein System zu entwickeln das ein Flugzeug über GPS und andere Hilfsmittel zu bestimmten Wegpunkten bringen kann.
Natürlich Autonom.

Dies ist eine sehr komplexe Aufgabe, vllt. könnte man auch erstmal ein Notfall-System "basteln".
Eine System um den Flieger sicher zu Landen falls man mal die Verbindung oder einfach die Kontrolle verliert.

Aber ich denke das Praktische Erfahrungen mit einen Flieger notwendig sind oder zumindest Erfahrungen am Simulator.

Ich beschaffe mir in Moment den "AXN Floater-Jet" von Hobbcity/Hobbykings.
Dieser Flieger ist sehr günstig, robust und soll erstaunlich gutmütig sein.

Gibt den Namen bei YouTube ein und ihr werden eine große Anzahl von Videos (auch onboard mit HD Auflösung ) zum Modell finden.

Ich hoffe das wir hier genug Leute zusammenfinden die mitwirken möchten.
Ich selber habe wenn es um Programmierung geht nur Grundwissen in C.

Gruß


Hier mal die Antwort von paparazzi auf eine Frage:




Hello,

That is a nice aircraft.

Add the following items to your "cart" and it will calculate the charges for you.

- Bundle 2 https://www.ppzuav.com/osc/product_info.php?products_id=68

You will need to make the cables for the autopilot to the servos.

Be carful the servos move very freely with no binding. The autopilot can only power 2 or 3 small servos. 4 may work but only if they are very easy to move the surface so they do not draw too much power. NEVER connect the 5v red wire from the ESC to the autopilot.

Best regards,
David

On Apr 19, 2010, at 9:03 AM, sony-psp007 wrote:
Hello, I have a AXN Floater-Jet with a 6 channel remote control.
I wanted to know what equipment I need for an autonomous flight.
And how much would it cost all together.

Of course, I have a laptop, and the plane flies very well.

I would only flies the aircraft on the computer specified waypoints.

Thank you.

AXN Floater-Jet:
http://www.hobbycity.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=8359

Ist schon Hammer teuer und da ist noch nicht alles dabei.

Also ich finde wir sollten einen neuen Thread starten und neu beginnen.
Klären was uns wichtig ist, was wir erreichen wollen, wer was macht...wer wem hilft...wer organisiert was....

Eine Homepage währe echt nicht schlecht.

KoaxPilot
20.04.2010, 22:07
hi

also momentan sieht es so aus das der erste prototyp vertig geäzt ist . leider ist der kontakt zum programmierer für den autopilot abgeprochen . die software für die groundstation ist schon fast vertig ;)

ich wirde jezt in den nächsten tagen das thema etwas auffrüschen und nochmal gründlich rumfragen wer alles mitmachen will und alles ordentlich absprechen .

hir nochmal auf diesen wege wer hatt lust mitzumachen ? ich suche noch :
- Programmierer für den autopilot
- Hardware tipps
- beta tester

@sony-psp007 wir können gerne mal hir uns besprechen was den der autopilot alles können sollte .

zu den materiellen kosten kann ich sagen das der autopilot gegenüber zu anderen projekten sehr günstig sein wird ;)

nach wie vor soll das projekt open source werden sodass man alles nachbauen kann ;)

Gruss Ludwig

sony-psp007
20.04.2010, 22:19
könntest du alles fertige und unfertige hier veröffentlichen?
Die Software würde ich mir gerne mal angucken.

Ich könnte die Gerätschaft auch testen, vorher würde ich aber schon gerne wissen wie was Programmiert wurde....

So wie ich das jetzt verstanden habt, wird das jetzt so gemacht, dass der Flieger live mit einem PC in Verbindung steht?
Welche Bauteile wollt ihr für die Übertragung wählen?

Rabenauge
21.04.2010, 11:54
Ich frage mich, wozu ein Autopilot einen PC brauchen soll?
Den PC rechnen lassen und somit den Flieger dann steuern?
Ne, das kann ich mit meinem Fernsteuersender besser und wahrscheinlich auch weiter (eine ordentliche RC-Anlage überbrückt ohne weiteres 1000m).

Sinnvoll wäre es eh, wie du schon schriebst, dass man eine Art Automatik hat, die den Flieger bei Reichweitenproblemen (ein richtiger Segler entschwindet schon mal in den Wolken) wiederbringen kann.
Aber dazu schleppe ich doch keinen PC mit mir herum.
Ausserdem: wie ist die Reichweite der üblichen Funkmodule?
Die kleinen Onboard-Funkkameras haben allesamt weniger als die RC-Anlage.

KoaxPilot
21.04.2010, 13:12
sony-psp007 : ich werde in den nächsten tagen (ich denka mal am wochenende ) alles vorhandene veröffentlichen ;)
der pc steht wen man möchte werend des Fluges mit dem Autopilot in Funkkontakt um Parameter und sensordaten zu senden ;)

Rabenauge : du musst natürlich nich den PC immer mit rumschleppen ;) wen du ihn nur als Fail safe für dein flieger nutzen möchtest wird es dan so sein das wen der funkkontakt abgeprochen ist er zum startpunkt zurück kehrt .
der leptop wird nötig sein um dem autopilot eine route vorzugeben die er abfliegen soll . aber auch da wird es so sein das man die route zuhause am pc planen kann und diese dan auf eine SD karte abspeichern , und die sd karte dan einfach in den autopilot gesteckt wird und man dan am sender (Fernbedienung vom Flugzeug ) nen schalter umlegt und der autopilot anfängt die route abzufliegen

die funkverbindung zum PC ist auch kein proplem momentan setze ich da die xbee pro module ein die eine reichweite von 2km haben ;)

Gruss Ludwig

MiniMax
21.04.2010, 13:45
Hallo Zusammen,
Ich mache ja auch mit und für die Software, Hompage und so. zuständig!
Hier die www adresse: http://www.koaxpilot-project.lima-city.de/

holzi
21.04.2010, 14:16
Moin,moin,
ich möchte hier etwas zum Thema PC und Autopilot schreiben, denn meiner Meinung nach ist der PC schon sehr wichtig dabei.
Es sollte über den PC die Möglichkeit geschaffen werden, einen Flugplan zu erstellen. Am besten über eine Googlemap-Karte. Diesen so erstellten Flugplan per Schnittelle oder über SD-Karte an den Controller übergeben, damit dieser diesen Flugplan abarbeiten kann. Es können in diesen Plan Waypoinst und Actionpoints eingegeben werden. Der Quadrokpter kann so z.B. auch autonom fliegen.
Ich selber arbeite für mein Modell an solch einem Autopiloten. Nur ich nenne es nicht Autopilot, sondern "Point to point-Navogation" . Für die Erstellung des Flugplanes, zur Nachvollziehbarkeit des Fluges und zur späteren Dokumentation ist solch ein PC schon wichtig. Natürlich könnte der Flugplan schon zu hause erstellt werden, denn dann braucht das Notebook nicht mit zum Einsatz geschleppt werden, aber grundsätzlich ist ein PC für den Autopiloten schon notwendig.
Hier einmal der Link zu meiner Flugplanung. Das Video zeigt die ersten Ansätze meiner Point-to-point-Navigation.
http://www.youtube.com/watch?v=1laFLxh4Deo
Tschüsss Peter

sony-psp007
21.04.2010, 14:17
Wozu brauchen wir eine FunkKamera?

Die normalen Autopiloten brauchen eigentlich keine Kameras.
An einen Laptop auf eine Karte zu sehen wo der Flieger ist, höhe, Geschwindigkeit.... finde ich eigentlich nicht schlecht.

Also es soll wirklich ein Autopilot sein, wo der Mensch selbst nichts mehr machen muss.
Vllt. ist so eine Kamera für eine Autonome Landung brauchbar aber da muss man sich mit "Bildverarbeitung"(Mustererkennung) auseinander setzen.Außerdem sind Kameras Qualität (guten Sender) schnell mal 200 Euro teuer.

Ich denke das einige günstige Sensoren diese Arbeit erfüllen würden.

Die Seite ist nicht schlecht, jetzt muss die nur noch gefüllt werden.

holzi
21.04.2010, 14:22
Geile Internetseite zum Projekt. Ganz tolle Arbeit. Vor allem die sehr vielen Infos sind wirklich spitze!

Peter

MiniMax
21.04.2010, 14:25
Hallo Holzi, das komt daher weil Ludwig länger net erreichbar war --> wie oben beschreiebn! Bin aber dabei die mit Infos zu Füttern!!

KoaxPilot
21.04.2010, 14:26
@ holzi : wir sind an der arbeit und bemühen uns alle unsere erfolge so schnell wie möglich zu dokumentieren ;)


wie ich auch schon erwehnte hatte ich Familiere Propleme sodas ich nicht weiter am projekt arbeiten konnet

sony-psp007
21.04.2010, 14:31
Ein ganz wichtiges Thema noch.

Was soll alles kosten für jemanden der bereits ein Modell besitzt?

KoaxPilot
21.04.2010, 14:37
@sony-psp007 das kann man so sehr schwehr sagen aber so um die 150€ werden es sein ;)
wir machen halt vieles von der hardware selber sodas der preis im verkleich zu ähnlichen systhemen relative gering bleibt ;)

Omit
21.04.2010, 20:11
Was benutzt ihr für einen GPS Sensor? Wie wird dieser ausgelesen? MfG Timo

KoaxPilot
21.04.2010, 20:49
@omit : das erste board wurde mit einem lea 5h gps empfänger betrieben leider gab/gibt es da die propleme die teile zu beschaffen

das were jezt auch meine nächste frage im Forum gewesen welche module noch gut sind ;) momentan habe ich noch die module von navilock im auge

ausgelesen werden die hächstwarhscheinlich über UART aber auch da sind wir noch am testen

Omit
21.04.2010, 21:09
Grundsätzlich müssten sehr viele funktionieren, da eigentlich alle das NMEA-Protokoll nutzen. Ich weis ja nicht wie weit ihr seit, aber wenn ihr in Bascom programmiert und konntet das Protokoll soweit aufschlüsseln das z.b die aktuellen Koordinaten angezeigt werden können, wäre ich daran sehr intressiert. Vieleicht kann man sich da ergänzen.

sony-psp007
21.04.2010, 21:15
@KoaxPilot

Wer ist eigentlich wir und wie bespricht ihr euch??
Ich meine willst du von uns nur Hilfestellung oder willst du das wir aktiv mitarbeiten?

holzi
22.04.2010, 04:36
Guten morgen,
zu diesem Thema gibt es einen guten Artikel im Elektor 7-8/2007 "Roboter-Navi". Es wird darin die Hardware und die Software beschrieben. Als Sensoren wird eine GPS-Maus und ein Kompass benötigt. Das Board ist mit einemAtmega 32 aufgebaut. Bordsoftware mit Bascom geschrieben. Dieser Artikel ist ein sehr guter Einstieg zu diesem Thema.
Bei Interesse bitte eine PM an mich.
Obwohl dieser Autopilot hier als Open Source deklariert ist, ist es keiner. Es wird nichts veröffentlicht. Auf Zusammenarbeit wird kein Wert gelegt. Wenn es schwierig wird, wird das Projekt geschlossen, Antworten werden nicht gegeben (alles nach zu lesen hier im Tread). Es ist schon komisch. Wenn wir alle etwas für uns in Zusammenarbeit entwickeln wollen, sollte das anders laufen. Ich selber habe großes Interesse an solch einem gemeinsamen Open-Source-Projekt und bin auch bereit, meinen Entwicklungsstand zu veröffentlichen, aber das alles nicht in diesem Tread. Es sollte für uns ein neuer aufgemacht werden.

Peter

KoaxPilot
22.04.2010, 06:54
hallo holzi

danke erst mal für den tipp ;) ich denke und hoffe mal das ich auf der seite von Elektor fündig werde ;)

zum thema open source : wir sind gerade dabei eine kompage zu erstellen wo auch die aktuelle software und eagle datei hochgeladen wird .
ab dan kann man sich es anschauen und überlegen ob man intresse dran hatt oder nich .


das ich keine nachrichten beantwortet habe liegt immer noch nach wie vor daran das ich eine sehr lange zeit nich im forum aktive wahr . weil es wie schon öffters erwehnt Familiere propleme gab und ich einfach nich den draht mehr dazu hatte und wirklich andere sachen in dem moment im kopf hatte . jedoch hatte ich alle narichten im meinen postfach beantwortet

warum du daran zweifelst das das ganze kein open source ist verstehe ich nicht . ich hatte zu projekt beginn leute gesucht die intresse haben mitzumachen es haben sich auch welche gemeldet . wir haben die aufgaben verteilt und angefangen zu beweltigen . jezt kommst du und willst auch mitmachen miten im projekt und meintest das wen es ein open source projekt were das alles von uns gemachte wie software etc. für alle zugänglich sein müsste . wir sind so kulant und versuchen alles so schnell wie möglich in den ersten beta satus zu bringen und es hochzulaen damit es sich alle die daran interessiert sind es sich anschauen können .
ich verstehe nich warum du jezt sowas schreibst .......

wir bemühen uns wirklich alles so schnell wie möglich zu beenden um das projekt erfolgreich mit allen leuten zu teilen und weiter auszureifen

Gruss Ludwig

KoaxPilot
22.04.2010, 07:02
Omit : wir haben schon alle GPS daten erfolgreich ausgelesen also das ist kein proplem ;)

sony-psp007 : wir sind minimax und ich ;) wir suchen natürlich noch leute die intresse haben mitzumachen ;) also wen du lust hast einfach eine pn an mich ;) das gilt auch für die anderen :D

Gruss Ludwig

sony-psp007
22.04.2010, 14:06
Alle die hier mitlesen:
Warten wir einfach ab bis der Montag kommt, dann sehen wir ob die HP befüttert ist und wie wir und mitein Integrieren können.

Sollte es nicht klappen wird einfach ein neuer Thread mit ordentlicher HP eröffnet, wobei ich sagen muss das es jemand geben sollte der sich mit Internet Angelegenheiten auskennt.

Gruß

KoaxPilot
22.04.2010, 15:01
sony-psp007 : also nach der langen pause (welche hoffentlich nich noch mal vorkommt ) sind wir mit 100% dabei das projekt so schnell wie möglich zu veröffentlichen ;)
wie werden auch noch ein extra forum für den KoaxPilot einrichten ;)

Gruss Ludwig

MiniMax
22.04.2010, 15:23
Hi Zusammen, hier die Software (http://rapidshare.com/files/378836441/KoaxPilot-Center.zip.html) Alles Beta und Unter der GPL Lizens veröffentlicht und es strengstens untersagt die Datei zu disassamblieren!!! =;

sony-psp007
22.04.2010, 18:45
warum heißt das Programm überhaupt KoaxPilot
finde es bisschen irreführend

Habt ihr die Sourcecodes für das Programm

Ich hab XP und bei mir funktioniert es leider nicht.

KoaxPilot
22.04.2010, 18:52
hallo sony-psp007

also das programm heist so weil der Autopilot , Koaxpilot heist .

wir haben heute noch ein Forum erstellt welches hoffentlich morgen für alle zugänglich sein wird ;) auch auf der Homepage habe wir was unter Hardware hinzugefügz zwar noch nich viel aber es wird langsam ^^

Gruss Ludwig

Rabenauge
22.04.2010, 21:24
und es strengstens untersagt die Datei zu disassamblieren!!!

Jungs, nun wird es wirklich lächerlich, frei nach dem Motto: "Denn sie wissen nicht, was sie tun."

Lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_General_Public_License

Lasst bitte den Unfug, alles, was nicht quelloffen ist, hat mit der GPL rein gar nichts zu tun!
Disassemblieren ist sogar ausdrücklich erlaubt, Leute!

holzi
23.04.2010, 04:16
Guten morgen,
Rabenauge, Du sprichst mir aus der Seele. Warten wir doch wirklich bis Montag ab.

Peter

holzi
23.04.2010, 04:52
Noch mal ich,
ich habe mir die Software herunter geladen, da ich mir das mal anschauen wollte.
Ich kann es nicht glauben, was da passiert, wenn das Programm gestartet wird. Bin ich der einzige hier, der dieses Programm gestartet hat? Auf 3 verschiedenen Rechnern mit unterschiedlichen Betriebssystemen. Überall das selbe Ergebniss. Nichts!!!
Sollen wir hier für dumm verkauft werden? Es ist in Ordnung, wenn ein Projekt bei einem Entwickler nicht ganz oben stehen kann wenn es irgend welche andere Probleme gibt. Es ist genauso in Ordnung, wenn ein Entwickler die Problematik erklärt und wieder an der Sache arbeitet.
Aber alles unter die GPL-Lizenz setzen, den Source verbieten und ein daraus nicht funktionsfähiges Programm dann veröffentlichen.
So geht das nicht!

Peter

KoaxPilot
23.04.2010, 05:59
@holzi das tuht uns leid mit dem programm , wir hatten es vor dem upload eigentlich nochmal erfolgreich getestet .
wir werden dieses wochenende eins neu uploaden , wer aber möchte kann mir per pn seine e mail senden und ihr bekommt eine funktionsfähige software ;)

wir wollen keine für dumm verkaufen wir versuchen nur so schnell wie möglich alles zu veröffentlichen , und da können auch mal fehler vorkommen .
sorry .

noch eine allgeimene frage an alle ;) soll ich das Board Layout als eagel oder target datei veröffentlichen ?

ich wirde mich freuen sobald das funktionfähige programm zum download steht das ihr uns reichlich feed back gehbt sodas wir noch ändereungen dran vornehmen können ;)

Gruss Ludwig

MiniMax
23.04.2010, 14:55
Hallo Also ich habe die software vergessen auf 32bit zu komplimieren - sorry wird nachgeholt. Eines sage ich jetzt schon der Quellcode für die Software wird erstmal NICHT veröffentlicht - ich bitte euch verständnis!!
Wir werden ab sofort die Berichte in unserem Forum weiter führen. Hier schreiben wir aber auch noch abundzu mal wie weit wir sind ---> Forum ist online: http://koaxpilot-project.foren-city.de/

MiniMax
23.04.2010, 15:45
Hallo Zusammen,
so jetzt habe ich die V1 beta in 32Bit fertig! Die Software wird unter der GPL Lizenz (http://www.gnu.de/documents/gpl-3.0.de.html) Veröffentlicht. Eine Modifikation gibt es allerding --> es ist untersagt die exe zu disassemblieren. :!: http://rapidshare.com/files/379227680/KoaxPilot-Center.zip.html

MiniMax
23.04.2010, 16:14
@holzi: Nur zur Info: Ich bin 15, habe z.Z viele Prüfungen zu schreiben und dann kann ja wohl mal nen kleiner Fehler passieren??

Rabenauge
23.04.2010, 19:48
Also keine GPL.
Du kannst diese nicht einfach modifizieren.
Dann benutz eine eigene, wenn du es schaffst, sie zu formulieren.

Und da ihr die Quelle nicht preisgeben wollt, ist diese Geschichte hier für mich zu Ende, da ist rein gar nix Open Source und damit mein Interesse gestorben (ich kann nämlich ganz gut selber fliegen, brauche also keinen Autopilot), ich hätte nur Erfahrungen (so an die 20 Jahre RC-Flieger) eingebracht aber eben nur für offene Projekte.

sony-psp007
23.04.2010, 20:11
Albern hier!!

Ohne Source bin ich auch nicht dabei.

Und ich hoffe das niemand seine bisherigen Erfahrungen an euch weitergibt.

Ihr seid bestimmt solche Leute die sich alle Hilfe aus dem Forum hohlen um am ende das Werk zu verkaufen.

Für mich ist das hier gelaufen.
Wir eröffnen unser eigenes Projekt.

KoaxPilot
23.04.2010, 20:12
wir geben nur nich die quelle von dem Center frei alles andere wird frei gegeben !!

wir haben alle reichlich modellflug erfahrung sonst hätten wir nicht das projekt gestartet .

aber wir brauchen uns nich bemühen wen du eh keine intresse dran hast !!

AN ALLE : wer besimmte fragen zum Projekt hatt stellt sie einfach in unserem Forum http://koaxpilot-project.foren-city.de/ dort werden sie schnells möglich beantwortet ;) wir werden auch dort propleme und lösungen genauer disktutieren ;)

Gruss Ludwig

KoaxPilot
23.04.2010, 20:20
Albern hier!!

Ohne Source bin ich auch nicht dabei.

Und ich hoffe das niemand seine bisherigen Erfahrungen an euch weitergibt.

Ihr seid bestimmt solche Leute die sich alle Hilfe aus dem Forum hohlen um am ende das Werk zu verkaufen.

Für mich ist das hier gelaufen.
Wir eröffnen unser eigenes Projekt.

WAS SOLL DAS ? :-s

wir haben bis jezt alles in unserem Team gemacht ohne irgend eine hilfe aus dem Forum !

jezt regt ihr euch hir auf warum Minimax von seiner software die quelle nicht frei geben will !

WIR VERLANGEN HIR VON KEiNEM HILFE UND VERKKAUFEN AUCH NICH UNSER WERK !!!!

wir werden erst mal nur die quellen an die leute weiter geben die wirklich daran interessiert sind das Projekt nachzubauen .

wir arbeiten hir unter hochdruck dran die software für euch vertig zu machen . dan wird hir rumgemekert das wir mal einen fehler gemacht haben , wir beheben den fehler so schnell wie möglich und euch ist es immer noch nich recht !!!

justin
23.04.2010, 20:43
Ihr könnt ja machen, was ihr wollt, aber das Projekt erst als Open Source zu deklarieren und dann die Sourcen nicht raus zu geben würde ich auch als albern bezeichnen. Ist euch klar, was Open Source heißt? Und dann sogar noch das disassemblieren verbieten...

Rabenauge
23.04.2010, 20:49
wir haben alle reichlich modellflug erfahrung

Mit 15? :-b

Ich fliege schon einige Jahre länger als du lebst. ;)
Und vorher Freiflug, auch nochmal zehn Jahre ca.
Der Nick "Koaxpilot" sagt mir obendrein, _was_ du fliegst und ohne dich anmachen zu wollen: die Dinger kann sogar die Katze meiner Freundin fliegen, das ist Spielzeug (wenn auch hübsches, hab auch einen).
"Fliegen" lernt man mit denen jedenfalls nicht, allenfalls ein wenig fernsteuern.
Ausserdem reicht es nicht, ein Modell per Fernsteuerung zu beherrschen, ohne _grundlegende_ Kenntnisse in Flugphysik wird es nichts.

Und stimmt: ihr _müsst_ gar nix freigeben, aber dann möchte ich Worte wie "Open Source" oder GPL bitte auch nicht lesen.
Es könnte euch nämlich jemand den Erfolg, falls er sich einstellen wird, neiden und euch dann verklagen, dann _müsst_ ihr den Quellcode freigeben, wenn ihr das Programm unter GPL stellt.

So, Thema beendet- für mich.
Viel Erfolg.

KoaxPilot
23.04.2010, 20:54
wie gesagt wen wirklich jemand daran interessiert ist das projekt nachzubauen haben wir damit überhaupt kein proplem ihn die quelle zu geben .!?!

bloss wen es leute gibt die einfach nur das Projekt schlecht reden wollen dan haben wiir keine lust den jenigen unsere arbeit auf dem goldenen teller zu presentiren .

wir haben keine bösen absichten und wollen das projekt gerne mit anderen teile die wirklich intresse dran haben ;)

Gruss Ludwig

KoaxPilot
23.04.2010, 20:57
wir haben alle reichlich modellflug erfahrung

Mit 15? :-b

Ich fliege schon einige Jahre länger als du lebst. ;)
Und vorher Freiflug, auch nochmal zehn Jahre ca.
Der Nick "Koaxpilot" sagt mir obendrein, _was_ du fliegst und ohne dich anmachen zu wollen: die Dinger kann sogar die Katze meiner Freundin fliegen, das ist Spielzeug (wenn auch hübsches, hab auch einen).
"Fliegen" lernt man mit denen jedenfalls nicht, allenfalls ein wenig fernsteuern.
Ausserdem reicht es nicht, ein Modell per Fernsteuerung zu beherrschen, ohne _grundlegende_ Kenntnisse in Flugphysik wird es nichts.

Und stimmt: ihr _müsst_ gar nix freigeben, aber dann möchte ich Worte wie "Open Source" oder GPL bitte auch nicht lesen.
Es könnte euch nämlich jemand den Erfolg, falls er sich einstellen wird, neiden und euch dann verklagen, dann _müsst_ ihr den Quellcode freigeben, wenn ihr das Programm unter GPL stellt.

So, Thema beendet- für mich.
Viel Erfolg.

Also ich persönlich fliege einen T-rex 700E und einen Logo 500 Rigid sowie Acromaster :D

Rabenauge
23.04.2010, 21:40
..was dich selbverständlich ohne weiteres qualifiziert. ](*,)

Dumm nur, dass sich ein _richtiger_ Flächenflieger (eine 3D-Mühle meine ich damit nicht, diese Dinger pfeifen auf Sachen wie Aerodynamik nämlich notfalls) völlig anders verhält..und eigentlich stand im Threadtitel "Modellflugzeug".

Versuchs mal mit nem normal motorisierten Elektrosegler (wenn es geht keine Schaumwaffel), wenn du mit dem _halbwegs_ ordentliche Figuren zauberst, saubere Platzrunden in gleichbleibender Höhe und Punktlandungen drauf hast, trau ich dir genug Verständnis von der Materie zu. Allerdings ist das dann _etwas_ schwerer als du glaubst, das sage ich dir gleich.
Falls du nen gescheiten Simulator hast (ich halte nix davon, aber Physik haben sie inzwischen relativ gut drauf) probier es in dem, aber nimm wirklich realistische Modelle.

Und falls du dich jetzt fragst, wieso Motorsegler: da kommst du selber drauf.

KoaxPilot
23.04.2010, 22:00
@Rabenauge
ich selber fliege schon 6 jahre fläsche und seit 3 jahren heli . mehr sage ich dazu nich !!!!

ich bin eigentlich der meinung das ich mich hir nicht rechtvertigen muss wie gut ich oder nich fliegen kann !!!!!

wenn du meinst das du es besser kannst BITTE SCHÖN mir egal ich mach mir da nix draus .

ich hab spaß mit meinem Hobby und das is für MICH das wichtigste !

MiniMax
24.04.2010, 09:33
@rabenauge: Ich bin zwar jetzt erst 16 aber fliege schon seit dem ich 7 bin ! Ich selber flige 3D Modelle und neheme öftes mal an Wettbewerben Teil --> meistens so der 11Platz von 25! Ich geben die source vom Center deswegen nicht frei, weil ich keinen bock darauf habe dass irgendein Heineduddel meinen Code nimmt und den dann als "Seinen" VERKAUFT !!! Wenn Interesse am Koaxpilot besteht und jemand auch den nutzt und verbesserungsvorschläge hat, werde ich die einbauen oder wenn jemand der den KP nutzt die Source haben möchte bekommt er die auch aber ich werde die Source nicht im Internet online Stellen. Die bascom Datein vom Board werden alle und komplett auf unsere Website gestellt!!!! Ich bitte um verständnis

ps: Mein Vater ist Flugzeugbau ingenieur --> also mit der Flugphysik kennen wir uns gut aus!!

MiniMax
24.04.2010, 10:47
Hallo,
hier mal unsere Software ToDo liste:

- Künstlichen Horizont fertig stellen
- kommunikation zum KP fertigstellen
- Manuelle Steuerung einabuen

---> Das wird die V1.4

Wenn vorschläge bitte Posten !

KoaxPilot
24.04.2010, 14:14
hir mal noch nen link zu unserem Flugzeug was wir für den KoaxPilot entwickeln :
http://koaxpilot-project.foren-city.de/topic,4,-koaxpilot-flugzeug.html

MiniMax
25.04.2010, 10:26
Wie? hat niemand Vorschläge zu machen?

KoaxPilot
27.04.2010, 15:43
hi

hier mal das aktuelle center
32bit = http://www.lt-technik.de/Koaxpilot/Koaxpilot-Center-V1beta32bit.zip
64bit = http://www.lt-technik.de/Koaxpilot/Koaxpilot-Center-V1beta64bit.zip

MiniMax
28.04.2010, 12:49
Was, keiner ein Feedbeck? oder Vorschläge?

Fabian1995
23.05.2010, 14:07
Hallo an alle die an der Entwicklung der Autopiloten beteiligt sind.

Ich habe das projekt ja anfangs bisschen aufgefrischt, konnte aber in der Zwichenzeit nicht viel beisteuern...
Eure Vortschritte hören sich ja gut an, aber könntet ihr auch ein paar bilder vom Flugzeug( wenn vorhanden), Elektronik posten könntet, dann würde es auch sicherlich mehr feedback geben.
Das mit dem Open Source ist für mich auch nicht ganz verständlcih aber ein bisschen ksann ich euch auch vertsehen, weil ihr ja schlicßlich alles entwlickelt habt.
Würde mir für die Zukunft wünschen das hier mehr gepostet wird und dass es auch später alles funktonieren wird

Gruß Fabian

MiniMax
23.05.2010, 14:13
Hi, naja wir hatten erst noch gepostet und dann net mehr, da es anscheinend eh niemeanden interessiert hat! Zum aktuellen Stand kanst du immer hier schauen: http://www.lt-technik.de/Foren/Koaxpilot/phpBB3/index.php
Einfach anmelden und dann die themen beobachten und einfach mal mit ideen, vorschlöge posten und wenn du lust hast auch testen. Das mit dem OPensource hat sich geklärt, da ich es ja war der den code net freigeben wollte aber wer einen KP hat und am code interessiert ist, der bekommt den auch zugesand (vorraussetzung: bei uns im Forum angemeldet und auch aktiv mi am geschenen drann (also Tester oder so))

Ich werde deine Nachricht an die anderen Teammitglieder weiterleiten
Ich hoffe dass du nicht nur einmal geschaut hast, sondern auch bereit bist enifach mal die software, hardware zu testen!

Fabian1995
23.05.2010, 14:26
Ja, ich werde dabei bleiben aber ich werde wahrscheinlich es nicht testen können. Aber würde mich trotzdem über Einträge im Roboternetz freuen

Gruß Fabian

MiniMax
24.05.2010, 10:46
Hallo Zusammen,
hier wie von Fabian gewünscht unser Standt:
ich habe gestern grade in den Horizont den Höhenmesser eingefügt. Es fehlt jetzt nunoch der Kompass. Schaut eich dass einfach mal an: (Zum beenden einfach "Groß"+"q" drücken also "Q") http://www.lt-technik.de/Koaxpilot/KP-Center/Zwischen-Schritte/Horizont/Horizont.exe
ich hoffe die anderen können noch etwas zur Hardware sagen!
Freue mich auf ein Feedback