PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuro USB Transceiver als RS232 Schnittstelle???



Max Hinze
04.12.2009, 18:06
Hallo


ich wollte mal fragen ob man den USB Transceiver vom Asuro auch als ganz normales RS232 Interface nehmen kann...weil den adapter nur für den Asuro zu verwenden ist des Geld irgendwie nicht wert...

Man könnte ja einfach noch zwei kabel dranlöten...halt an RXD und TXD

hier (http://6138217963924114586-a-1802744773732722657-s-sites.googlegroups.com/site/maxhinze/meine-projekte/asuro/TMP5.JPG?attachauth=ANoY7crqvQhEhaDVc8nqScWB5OIpqY Cq8L-DSNQppExIPcjLNDpDKGa5aKX7XdzwDTXNto5PRTGPsSM02mY8D 2MPiDFAEEVXH-TvdJ-MuXq65ZuCRfBpEjrXxLxevtPyNUrr5K5uJSPN1tB29TtC3iGw1 gn2XXwIC3Aw6G8a9VMz1Zse83NQ3Rue38oQogztk6-8IHWD8vsdqm6H96dnQScFF7d2kfAZ5w%3D%3D&attredirects=0) mal im Schaltplan angezeichnet


Danke für die antworten schon im Vorraus
Gruß max

radbruch
04.12.2009, 19:09
Hallo

Gute Idee. Das sollte funktionieren, wenn du noch eine dritte Leitung für GND einplanst. Außerdem muss der TSOP-Ausgang (IC2:1) abgeklemmt werden, weil der nicht gegen GND geschaltet werden darf. Er würde auch das mit der Leitung empfangene Signal stören.

Gruß

mic

Valen
05.12.2009, 01:48
Mit einer max232 oder ähnliche chip an dem rx un TX leitungen soll ein richtige rs232 interface gar nicht schwer sein.

Max Hinze
05.12.2009, 10:30
danke erstmal für die schnellen Antworten

wegen der antwort von radbruch kann ich das dann direkt an an einen AVR anschließen???
oder muss ich wie Valen sagt noch einen Max 232 dazwischenschalten???

gruß max

radbruch
05.12.2009, 11:09
Hallo,

ich habe es noch nicht versucht, aber es sollte direkt am TX/RX-Pin eines AVRs funktionieren. An den Pins des USB-Wandlers IC3 liegen ja schon TTL-Pegel an, dann ist ein Max xxx überflüssig.

Ich würde folgendes vorschlagen: Den IR-Empfänger komplett auslöten, die Lötpads entzinnen und eine vierpolige(!) Buchsenleiste von der Bestückungsseite aus einlöten. Der vierte Pin hängt dann in der Luft neben der Platine. Diesen Pin verbindet man unter der Platine mit Pin 3 des Tiny11, das ist der Pin bei D2, C1 und der kleinen Durchkontaktierung. Dann hat man an der Buchsenleiste vom Tiny11 aus gesehen die Anschlüsse RX (ehemals Ausgang IR-Empfänger IC2:1), GND, Vcc und TX (IC1:3). Nun kann man entweder den IR-Empfänger in die Buchsenleiste stecken (wenn er das Auslöten überlebt hat) oder eben ein serielles Kabel an TX, RX und GND einstecken. Ich danke, das wird so funktionieren, deshalb werde ich das am WE mal ausprobieren, wenn ich zeitlich dazu kommen sollte.

Das Ergeniss ist dann aber kein RS232-USB-Wandlerkabel sondern "nur" ein USB-Seriell-Adapter mit TTL-Pegeln!

Gruß

mic

radbruch
05.12.2009, 15:26
Hallo

Nochmals Glückwunsch zu dieser sehr genialen Idee;)

http://radbruch.roboterbastler.de/asuro/pics/transceiverumbau1_klein.jpg (http://radbruch.roboterbastler.de/asuro/pics/transceiverumbau1.jpg) http://radbruch.roboterbastler.de/asuro/pics/transceiverumbau2_klein.jpg (http://radbruch.roboterbastler.de/asuro/pics/transceiverumbau2.jpg) http://radbruch.roboterbastler.de/asuro/pics/transceiverumbau3_klein.jpg (http://radbruch.roboterbastler.de/asuro/pics/transceiverumbau3.jpg)

Getestet mit 115200 Baud im Loopback! Es funktioniert wunderbar. Und die IR-Kommunikation mit eingestecktem IR-Empfänger funktioniert auch noch. Die Belegung auf dem rechten Bild von links nach rechts: RX, GND, Vcc, TX.

btw.: Wenn man den asuro auch noch so umbaut kann man ihn mit Kabel flashen :)

Gruß

mic

Max Hinze
06.12.2009, 09:56
Hallo

habs jetzt auch mal umgebaut mit einerr brücke kommt das echo also funktioniert es.... nur mit meinem Attiny2313 board funktionierts nicht...

hier mal den code

$regfile = "ATtiny2313.dat"
$baud = 9600

Enable Interrupts

Config Portb.4 = Output

Portb.4 = 1

Do

Print "Hallo Welt"
Wait 1

Loop

End

bitte wenns geht mal drüberschauen..

Gruß Max

radbruch
06.12.2009, 12:18
Hallo

Sind die Signalleitungen gekreuzt? Ist GND verbunden? Braucht Bascom nicht auch die $crystal-Angabe zur Berechnung der Baudrate? Sind keine anderen Anwendungen geöffnet die auf den selben Comport zugreifen?

Gruß

mic

radbruch
06.12.2009, 14:48
Hallo

Der finale Test mit meiner nibobee mit 9600 Baud funktioniert auch. Also kann man so den Transceiver mit wirklich geringem Aufwand zum seriellen Adapter umbauen.

Der Umbau eines asuros scheint mir nun doch eher unwichtig, denn wer den USB-Transceiver besitzt hat keine Probleme beim Flashen;) Anreiz wäre höchstens die Unempfindlichkeit gegen Fremdlicht und die deutlich höhere Übertragungsrate.

Gruß

mic