PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB-ISP Problem



2tobi7
13.11.2009, 14:31
hallo


heute ist endlich mein rn-control 1.4 angekommen ( \:D/ )...
direkt angeschlossen und siehe da, alles funktioniert.
bis auf den programmer...
ich habe mir nicht den teuren robotikhardware programmer geholt sondern diesen http://www.srt-versand.de/index.php?sid=19362c31dcbfe04793f61d8928a191c0&cl=details&anid=8dd49932d00865747.65532223&listtype=search&searchparam=USB%20ISP.
dann habe ich auch laut anleitung des herstellers den korrekten treiber installiert. jetzt aber will weder bascom noch avr studio den programmer anerkennen....


bitte helft mir :(


im voraus vielen dank

Sebbokalypse
13.11.2009, 14:39
Hi!

Nur um sicherzugehen: Hast du unter Bascom -> Options -> Programmer den STK 500 eingestellt? Wie macht sich denn bemerkbar, dass Bascom den Programmer nicht erkennt?

Grüße

edit: Vielleicht hilft dir ja das hier weiter: https://roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=50830

2tobi7
13.11.2009, 14:58
1.ja hab ich

2.leider klappt es immer noch nicht er meint zwar den selben programmer aber bei ihm klappt es

ich kriege folgende fehlermeldung, wenn ich das programm auf den chip übertragen will(s.anhang...)

woran liegt das?

edit: wie find ich heraus, an welchem com port der programmer angeschlossen ist???



2tobi7

2tobi7
14.11.2009, 18:02
also ich bin jetzt ein bisschen weiter:
1. ich hab gemerkt, dass ich den programmer am falschen port angeschlossen hab :oops:
2.mein board wird jetzt beim avr studio erkannt

ABER: als ich das erstemal versucht hab das board zu flashen passierte nix(jez is auch das demoprogramm weg :( ) außer dass led3 die ganze zeit blinkt...

bitte helft mir

kellerkind
15.11.2009, 09:41
ganz ruhig!

1.Schau mal im AVR Studio ob "Read Signature" geht. Wenn er den µC richtig ausliest, bist schon mal ein Schritt weiter.
2.Schau auch mal ob er unter dem Reiter "HW-Settings" die Boardspannung ausliest. Das sind schon mal zwei wichtig Punkte.
3. Welche AVR-Studio Version hast Du? Evtl. lade Dir die neuste runter und installiere sieh. Einige alter Versionen sind buggy.

Aso, und ganz wichtig ERSTMAL Finger weg von den Fuses!!!

Den COM-Port findest Du im übrigen unter Systemsteuerung - Geräte Manager herraus. Da schaust Du mal unter USB-Device, da müsste irgendwas stehen mit USB-to-Serial und der COM steht dahinter.

2tobi7
15.11.2009, 10:23
also den port hab ich jetzt(port 9) wenn ich bei avr studio die signatur einlese klappt das auch(0x1E 0x95 0x02), und es leuchten led 2,3 und 5

bei den hw settings wird jedoch garnix angezeigt alles is grau^^
meine aktuelle version ist 4.15

kellerkind
15.11.2009, 12:53
Bei den HW Settings muss er Dir eine Spannung anzeigen. 5V (5,1V sind auch ok) oder 3V je nach dem. Wenn er aber die Signatur korrekt ausliest, sollte da auch ein Spannungswert erscheinen. Ob es nun an der Version liegt kann ich nich genau sagen. Es gab mal mit der Ver 4.13 Probleme bei bestimmten µCs.
4.17 ist die Neue (findest Du hier http://www.atmel.com/dyn/products/tools_card.asp?tool_id=2725), und um alles auszuschließen kann man die ruhig mal installieren ;-)

2tobi7
15.11.2009, 14:35
ich hab die neue 4.6-er version installiert aber die hw settings kann ich immer noch net ein sehen (s. Anhang)

kellerkind
16.11.2009, 07:10
Da ich mal annehme, daß Du nur diesen Programmer hast, hast Du denn wenigstens noch einen anderen Controller, mit dem Du zumindestens ausprobieren kannst, ob Dein Programmer mit der Software spielt?

2tobi7
16.11.2009, 14:19
leider nicht... :(

damfino
16.11.2009, 14:28
Ich habe auch so einen Programmer, mit diesem ist bei den HW Settings auch fast alles grau, ich kann aber zumindest auf "Read" klicken.
Bei mir hat er am PC nicht funktioniert, geht nur am Notebook, dh vielleicht kannst an einem anderen Rechner probieren ob es dort geht.

Und mein Programmer schaltet nicht Reset auf 0, hat bei mir aber trotzdem das Programm in den Flash übertragen. Ich habe aber einen Schalter eingebaut der den Atmega sicher in den Reset schaltet.

Würde daher auch nachmessen ob Reset geschalten wird oder nicht.

kellerkind
16.11.2009, 15:13
hast Du ein Scope bestenfalls ein DSO. Dann kannst Du beim auslesen mal schauen ob auf der ISP respektive JTAG Signale ankommen, ob der Pegel reicht, ob sie sauber sind und wo sie evtl. versacken.

Auf jeden Fall sicherstellen, das auch wirklich alle Pins von Programmer auf den richtigen Pins vom µC landen. Einfach druchpiepen ;-)

2tobi7
17.11.2009, 17:56
alles piept richtig^^ und ein Scope hab ich net :(

kellerkind
19.11.2009, 09:36
ehmm, so eine Ferndiagnos ist echt schwer.
- Hast Du auch den Mode von JTAG auf ISP umgestellt?
- Hast Du STK500 ausgewählt?

Ansonsten nehme ich an, daß beim Auslesen der Targetspannung (Spg. in der Schaltung) nichts passiert. Die Steckerbelegung vom ISP findest Du im Wiki. Miss bitte mal ob bei eingeschalteter Spannung, diese auch am Programmer anliegt.
Bei meinem JTAG MK II geht sofort eine grüne LED an, sobald ich meine zu programmierende Schaltung einschalte.