PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur motorwahl



Licher kill
10.11.2009, 18:28
Hallo alerseits

ich habe einen roboter in planung und will deshalb wissen welchen motor ich nehmen soll.der Robboter wird -schätzungsweise- unter 2kg wiegen.Der motor soll so kostengünstig wie nur möglich sein.Ob schrit- oder getriebemotor ist egal.Welchen motor meint ihr soll ich nehmen?

danke im vorraus!

Thomas$
10.11.2009, 20:48
gib bitte mal paar mehr daten bekannt.(geschwindigkeit? beschleunigung? egal? genauigkeits vorstellungen? energieverbrauch? oder was halt interesannt sein könnte)
oder schau mal auf www.pollin.de rein was die an motoren dabei haben
mfg thomas

Max Hinze
10.11.2009, 21:09
wenns billig und einfach werden soll nehm gehackte Servos...
nem ich meistens auch. billige gibts z.B. im großen C

mfg Max

Licher kill
11.11.2009, 10:25
danke für dern tipp max!
und verstehe ich das richtig?da ist ken drehmoment sondern stell moment angegeben?gibts da unterschiede ?oder kann ich drehmoment mit stellmoment einfach so vergleichen?
und zu den angaben thomas: haupptsache gutes preis-leistungsverhältnis!auf jeden fal bilig! :cheesy:

Sergetg
11.11.2009, 13:29
Eine billige Lösung ist auch das Twin motor set von Robotikhardware (habe ich mir auch gerade bestellt). Das gute daran ist, dass man mit einem Set gleich für beide seiten einen Getriebemotor hat. wenn dien Roboter nicht besonders schnell fahren soll kanst du die langsame untersetzung nehmen, ich vermute, dass es dann für ein Gefährt mit bis zu zwei Kg genügend kraft hat.

Lg

Thomas$
11.11.2009, 15:26
warst du auf pollin? wenn du bestellst würd ich nicht die motoren einzeln besttelen sondern auch motortreiber ....
was ist das über haupt für ein gefährt rad oder ketten antrieb?

11.11.2009, 20:28
is ne gute frage.... weiß jetzt auch nich richtig aber ich denke da giebts keine großen unterschiede.

wie hast du dir die ansteuerung überlegt???? eine einfache motorbrücke z.B L293D??? was für einen Controller???

Max Hinze
11.11.2009, 20:32
is ne gute frage.... weiß jetzt auch nich richtig aber ich denke da giebts keine großen unterschiede.

wie hast du dir die ansteuerung überlegt???? eine einfache motorbrücke z.B L293D??? was für einen Controller???

sorry hab vergessen mich anzumelen

gruß max

Licher kill
12.11.2009, 11:40
Ja ich war auf pollin und habe einige interesante motoren gefunden.
ich wollte ihn mit ketten bauen und zur ansteuerung und den controler ansterung weis ich noch nicht und was meinste mit controler(welche art meinste)? :-k

Licher kill
12.11.2009, 11:43
Ich finde den Gleichstrom-Getriebemotor CB65 interesant aber was ist mit den Nm?wie viele Nm sind das?
- Drehzahl bei 6 V: 3 U/min, 9 V: 4,9 U/min, 12 V: 6,8 U/min, 24 V: 14,6 U/min

Max Hinze
12.11.2009, 13:03
wo gibts den????

ein Nm = 1 N pro Meter (1N = 100g) sprich bei 1Nm kann der motor man einer 1m langen Stange 100g hochheben

- ich glaube die drehzahlen sind für deine zwecke zu langgsam....da würde dein roboter ja so schnell sein wie ne schnecke :D

gruß Max

Hessibaby
12.11.2009, 15:40
Bei den Servos wird Stellmoment angegeben weil ein Servo nicht dreht sondern stellt. Das Dauerdrehmoment eines gehackten Servos liegt aber einiges unter dem Stellmoment ( bei ca. 50%, das beugt Karies vor )

Licher kill
12.11.2009, 19:54
Ok danke dan solte ich darauf achten dopelten stellmoment zu nehmen :cheesy: !danke nochma.

Licher kill
12.11.2009, 19:55
Als ich die drehzahlen gesehen hab ist es mir auch irgendwie zu wenig erschienen!komisch aber da gibts besere motoren biliger! ](*,) #-o :cheesy: