PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Impulsgeber von genau 1er Minute



mani
28.11.2004, 19:02
Hallo an alle!

Ich benötige für ein kleines Projekt einen Impulsgeber von genau 1er Minute. Hat jemand eine Idee wie ich das ziemlich einfach realisieren kann? Natürlich ohne µC oder SPS?

Vielleicht hat ja jemand eine kleine Schaltung von einem alten Projekt!


Danke im voraus!!

mfg

Solaris
28.11.2004, 19:58
Hallo,

was meinst Du mit genau ??

Gruß
Solaris

Flite
28.11.2004, 21:26
Ich denke, er sucht eine Schaltung, die jede Minute einen Impuls abgibt.

Du kannst einen NE555 (oder ähnlichen) nehmen. Wie genau du damit die Minute hinkriegst weiß ich nicht. Es kommt auf die Anwendung an.

Evtl. kannst du auch einen Uhrenquarz nehmen und diesen dann herunterteilen.

Am einfachsten wäre ein Tiny der AVR Familie. Wäre Schaltungtechnisch (und wohl auch Genauigkeitstechnisch und Kostentechnisch) das beste.
Aber das wolltest du ja nicht wissen ...

Viele Grüße
Flite

Biene
28.11.2004, 23:02
Hier (http://www.schematica.com/555_Timer_design/555.htm) gibts das Freeware-Programm "555 Timer Designer", damit fällt die Beschaltung und richtige Dimensionierung für alle möglichen Timing-Aufgaben deutlich leichter.
Allerdings sorgen bei Schaltungen mit dem NE555 die Bauteiltoleranzen für zum Teil gravierende Ungenauigkeiten. Wenn es also um hochpräzise Geschichten geht, sollte man eher auf quarzgesteuerte Timerschaltungen zurückgreifen.

Gruß, Biene.

mani
29.11.2004, 07:24
Mit genau 1er Minute meine ich genau 60 Sekunden

Eine Schaltung mit einem 555 hab ich jetzt, jetzt muß ich mal schauen wie genau dieses Teil (welche Toleranzen meine Bauteile haben.)

Wie schaut das aus mit einem Tiny der AVR Serie??

Danke an alle!!!

Flite
29.11.2004, 10:02
Was willst du damit machen? Also es wäre wichtig zu wissen, ob du welche Zeitabweichung du tolerieren kannst.

Recht genau wird es, wenn du an einen Tiny einen Uhrenquarz anschließt und diesen mit einem Timer die 60 Sekunden mitzählen lässt.

Eine andere Möglichkeit wäre, den Sekundentakt aus der Netzspannung zu bekommen. Die 50 Hz der Netzspannung werden sehr exakt gehalten. Das setzt jedoch voraus, dass das Gerät an einem Netzteil hängt.

Eine weitere Möglichkeit wäre über DCF77 zu gehen (Funkuhrsignal). Das halte ich jedoch schon für etwas übertrieben.

Vielleicht erklärst du mal genau, was du brauchst (also was du damit machen willst).

Viele Grüße
Flite