PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minicontrol als "Uhr" benutzen für IC TC4015BP



Scarabol
25.10.2009, 06:22
Hi,

ich würde gern mit dem Minicontrol das TC4015BP ansteuern.
Datenblatt:
http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/toshiba/98.pdf

Das Verschieberegister benötigt eine "Clock" und ein high/low für die Daten.

Das high/low für den Dateneingang kann man an einer Signalleitung abgreifen oder?
Kann man auch die "Clock" über eine Signalleitung erzeugen und wenn ja wie macht man das?

MfG
Scarabol

steveLB
25.10.2009, 08:53
Es gibt ein Tutorial wie man Schieberegister ansteuert auf microcontroller.de hier -> http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_Schieberegister , ich mach das aber per SPI und nicht in Assembler wie es im Tutorial erklärt ist, sondern mit dem C Code aus dem Datenblatt des zu benutzenden Atmega oder Tiny, je nachdem was die Minicontroll drauf hat. Steht z.B beim Mega16 Datenblatt auf Seite 136 von 351 wie es gemacht wird. SCK wäre deine Clock und MOSI ( Master Out Slave In) sollte dann für die Daten sein (dein Mega wäre dabei der Master)

Scarabol
25.10.2009, 12:18
hm, also brauch ich gar keine "Uhr" (Quarz?) in dem Sinne sondern setze einfach den Clock Eingang auf high und schreib dann meine Daten rein, setze Clock wieder auf low und wieder auf high schreibe das nächste Bit Daten usw...

Stimmt das so?

MfG
Scarabol

steveLB
25.10.2009, 13:42
Das habe ich damals zu Beginn auch probiert, ging aber nicht, bis ich dann SPI verwendet habe. Les dich da im Datenblatt ein. Das ganze Clocksetzen etc.. macht dann die SPI Hardware im µC.

Scarabol
26.10.2009, 10:29
Hi,

Danke für deine Hilfe konnte das ganze jetzt auch ohne SPI realisieren...

MfG
Scarabol

Scarabol
26.10.2009, 16:42
Hier mal ein Bild wie meine Schaltung jetzt aussieht, falls noch jemand fragen hat einfach mail [at] scarabol [at] web [punkt] de

MfG
Scarabol