PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit AVR µController per Funk einen Schaltvorgang auslösen?



ruestmeister2
27.11.2004, 18:41
Hallo

Ich denke ich bin hier in diesem äußerst genialen Forum mit meiner Frage ziemlich richtig. Also, Ich möchte auf einer Theaterbühne mittels Funk einen Schaltvorgang sicher!!! auslösen. Theaterbühne = Funkstörungen. Ich denke mir das so, daß ich per µC ein Datenpaket mit Checksumme über den Transmitter schicke. Der zweite µC empfängt dies und löst den Schaltvorgang aus. Soweit die Theorie. Da ich aber erst ein Anfänger in Sachen µC und Assembler bin, währe es sehr hilfreich wenn mir irgendjemand mal einen Schubs in die richtige Richtung geben könnte. Die Königsdisziplin währe dann noch, wenn der Empfänger dann noch eine Meldung machen könnte, daß er auch erreichbar ist. Vielleicht hat jemand so etwas ja schon mal gemacht oder hat aus purem Wissen heraus eine Lösung.

Bis dann Uli

recycle
27.11.2004, 21:53
Also, Ich möchte auf einer Theaterbühne mittels Funk einen Schaltvorgang sicher!!! auslösen. Theaterbühne = Funkstörungen. Ich denke mir das so, daß ich per µC ein Datenpaket mit Checksumme über den Transmitter schicke. Der zweite µC empfängt dies und löst den Schaltvorgang aus. Soweit die Theorie.

Also wenn ich dir z.B. ein Kennwort, einen Namen, eine Adresse oder irgendwas ähnliches am Telefon durchgeben würde, würde ich da eigentlich keine Checksumme dranhängen, sondern dich einfach bitten das Gehörte zu wiederholen.
Das Spiel wiederholen wir dann solange bis es passt und dann gebe ich dir mein "OK".
Die Frage ob mein Empfänger auch erreichbar ist beantwortet sich dabei von ganz alleine.



Da ich aber erst ein Anfänger in Sachen µC und Assembler bin, währe es sehr hilfreich wenn mir irgendjemand mal einen Schubs in die richtige Richtung geben könnte.

Was verstehst du unter einem Schubs in die richtige Richtung?
Wenn du damit den fertigen Assemblercode + Schaltplan meintest, hättest du die Frage viellicht etwas anders formulieren sollen.

ruestmeister2
28.11.2004, 08:50
Danke für die Antwort.

Ich denke aber, daß im Sendeprotokoll alles enthalten sein muß, damit der Empfänger alleine bestimmen kann ob er den Schaltvorgang auslösen soll oder nicht. Es nützt ja nichts wenn ich tausend mal Passwort usw. hin-und herschicke und dann das OK nicht oder falsch gesendet wird, oder der Empfänger ein OK hört wo keines ist. Mit dem Schubs in die richtige Richtung meinte ich keinen kompletten Assemblercode und keinen Schaltplan. Ich weiss ja das keiner gerne etwas hart erarbeitetes einfach so weggibt. Ich weis nur nicht wie man das In Assembler schreibt, daß zwei µC miteinender Kommunizieren und das was sie empfangen auch auswerten.

Gruss ULI

Wolferl
28.11.2004, 09:48
Hallo

Hast du denn die Schaltung bzw. den Schaltplan schon? Die µC kommunizieren über die serielle Schnittstelle mit den Transmittermodulen.

Wolfgang

ruestmeister2
28.11.2004, 11:29
Hallo

Bis jetzt habe ich nur die µController und die beiden Funk-Transmitter. Sind übrigens die Funkmodule von denner-electronic. Ich denke den Schaltplan krieg ich schon hin. Ich möchte mir nur mit hier erworbenen Wissen möglichst viel Experimentiererei sparen.

Gruss ULI

Wolferl
29.11.2004, 09:12
Hi

Poste am bestenmal das Datenblatt zu deinen Transmittern oder vielleicht gleich deinen Schaltplan.

Wolfgang

PicNick
29.11.2004, 12:10
Hi, für Bühnenlicht etc. gibts einen Standard DMX-512, gibt's auch in DIN (googeln) vielleicht kannst du dir da ein paar Ideen holen.
mfg

ruestmeister2
29.11.2004, 12:29
Hier währe dann das Datenblatt des Funkmoduls.

http://www.denner-electronic.com/datasheets/X3021%20Technical%20Datasheet.pdf