PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit arduino ein Roboter????



beatle95
17.10.2009, 09:33
Hallo
Ich bin neu hier und will mich mal vorstellen: Also ich bin der Tim und bin ein Leidenschaftlicher Bastler.

Also zum Themma: Da ich bald ne Arduino Platine bekomm und auch schon gelernt hab wie man sie programmiert hab ich mich beschlossen ein Roboter mit 2 Servos ohne sensoren bauen....Dann wenn ich ein bischen erfahrung hab dann mal mit so sensoren wo bei bei dunkelheit abschalten oder auch andere mit dran zu bauen.....Ich weis des ist viel für den Anfang aber ich hab schonmal ein Roboter gebaut mit Sensoren etc. gebaut.....

So nun meine Frage: Ist es Möglich mit dieser Platine ein Kleinen Roboter zu steuern???
Hier der Link:

http://cgi.ebay.de/Arduino-Duemilanove-Atmel-AVR-ATmega328-AT-mega328_W0QQitemZ250513231646QQcmdZViewItemQQptZBa uteile?hash=item3a53c08f1e

021aet04
17.10.2009, 09:55
Wilkommen im Roboternetz.
Ich sage einmal ja. Du kannst damit einen Roboter bauen. Es gibt Roboter mit schwächeren Controllern z.B. den Atmega8. Bevor ich einen Roboter bauen würde, würde ich zuerst einfache Dinge wie Datenein- und Ausgabe lernen. Z.B. Taster und Sensoren abfragen und Leds ,... ansteuern. Dann kannst du immer noch einen Roboter bauen. Wenn der Roboter irgendwo anfährt und keine Sensoren hat beschädigst du im schlimmsten Fall den Roboter. Mit der Suchenfunktion und im Artikelbereich findest du genug Grundlagen für den Einstieg.

MfG Hannes

oberallgeier
17.10.2009, 10:10
Hi beatle95,

auch von mir ein herzliches Willkommen.

... hab ich mich beschlossen ein Roboter mit 2 Servos ohne sensoren bauen ... Ist es Möglich mit dieser Platine ein Kleinen Roboter zu steuernZwei Ser vos kannst Du mit dem Teilchen steuern. Ich nehme an, Du weisst, wie ein übliches Servosignal (http://www.mikrocontroller.net/articles/Modellbauservo_Ansteuerung) aussieht. Hier gibts dazu noch eine ausführliche Beschreibung. (http://www.uni-ulm.de/fileadmin/website_uni_ulm/iui.inst.050/vorlesungen/sose09/lrob/servos.pdf)

Achtung: Du musst die Ser vos getrennt von Deiner Platine versorgen. Da der Arduino Duemilanove vom U SB-Port versorgt wird, liefert er sicher nicht genug Power für zwei Ser vos. Diese getrennte Versorgung - z.B. vier AA-Akkus oder AAA in einem Pack - werden mit ihrem GND mit dem GND der Platine verbunden, sonst läuft das Ganze nicht ordentlich. Diese getrennte Versorgung der Ser vos - später auch von Motoren - und die unbedingte Verbindung der jeweiligen GND-Level sollst Du auch bei späteren Ausbaustufen beibehalten.

Der Arduino Duemilanove hat keinen Moto rtreiber. (http://www.arduino.cc/en/Main/ArduinoBoardDuemilanove) Du kannst daher keinen Motor direkt an Deine Platine anschließen. Wenn Dein Roboter mal mit Motorkraft fahren soll, dann wirst Du Dir eine Platine mit einem Moto rtreiber kaufen oder basteln müssen. Der Aufbau ist einfach, das wirst Du mit einer Lochrasterplatine hinkriegen.

beatle95
17.10.2009, 21:53
Also das ansteuern von LED´s auf der Arduino-Platine hab ich schon gelernt...hab da ein Tolles Buch dazubekommen und das stehen viele sachen drinne wie du bestimmte sachen ansteuern kannst.....und auf dem Programm auf dem COmputer hats auch schon vorlagen....