PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Standartservo Gehäuse Bemassung



Bot-Builder
14.10.2009, 11:58
Hallo Allerseits!

Ich möchte ein Standartservo mit einem Gegenlager ausstatten. Meine Idee wäre dazu die untere Platte des Gehäuses durch eine Neue aus Alu gefräste zu ersetzen. In dieser dann eine Bohrung für ein Kugellager oder einen Stift anbringen und fertig ist das Gegenlager.

Einen ersten Prototypen habe ich auch schon angefertigt. Dazu habe ich einen Deckel mit der Schieblehre ausgemessen. Nur leider ist das Ergebniss nicht ausreichend genau geworden. Das Problem sind dabei nicht die Toleranzen der Fräse, sondern meine ungenauen Vorgaben.

Um das nun besser hin zu bekommen suche ich nun nach einer Zeichnung mit Bemassung. Die hier im Forum eingestellte Zeichnung ist leider nicht bemasst (zumindest die, die ich gefunden habe). Vor allem Wichtig ist natürlich die genaue Lage der Servosachse. Was die Befestigungsbohrungen angeht, hoffe ich, dass diese auch standartisiert sind (?). Genauso wie die Gehäusegeometrie im Allgemeinen (?). Ich habe leider nur einige 5€ Servos vom großen C und einige Hitec-Servos. Augenscheinlich sind zumindest die Gehäuse gleich.

Hätte jemand eine Idee wo ich eine Zeichnung mit Bemassung finden könnte? Oder einen Tipp, wie man zu genaueren Ergebnissen beim Ausmessen kommen kann.

Vielen Dank.

Bot-Builder

DanielSan
14.10.2009, 14:47
Hi

wie genau willst du es denn haben? Ein normaler Messschieber (Schieblehre) schafft locker 1/10 mm Genauigkeit. Das sollte doch reichen. Zumal es an ein Kunststoffgehäuse passen soll.

Mit Nonius kennst du dich aus?

MFG Daniel

KingTobi
14.10.2009, 15:00
Hi

Ich glaub das ist den Aufwand nicht wert.
Viele hier haben das Gegenlager einfach am Platikgehäuse gefestigt, was wie ich denke auch reicht.
Ich würde mir dafür einfach eine Bohrschablone machen und von Hand in jedes Servounterteil ein Loch bohren.

021aet04
14.10.2009, 15:16
Wieso soll er das nicht so machen. Sollte der Servo einmal defekt sein, kann er es auch weiterverwenden, also kann er es doch machen. Den Servo, den ich habe ist ein Master S4020 Analog. Der hat außen (ohne Befestigung 20,25x40 Die Achse ist bei 10x10,125 und der Wellendurchmesser ist 5,9
Die Maße sind in mm
Ob es bei deinem Auch passt weiß ich nicht, du könntest auch einen stärkeren Servo haben

Willa
14.10.2009, 16:25
Hi!
Leider sind Servos überhaupt nicht standardisiert... Befestigungslöcher, Gehäusemaße, Position der Abtriebsachse etc etc, variiert bei jedem Hersteller scheinbar je nach Lust und Laune. Wenn zufällig mal zwei Servos die gleichen Maße haben, dann nur weil der Hersteller zu "faul" war eine neue Spritzgussform zu erstellen und die Form eines bereits bestehenden Servotyps benutzt... Ich befürchte, mit Messschieber wirst du die besten Erfolge haben...

Bot-Builder
15.10.2009, 08:14
Hi!



wie genau willst du es denn haben?
....
Mit Nonius kennst du dich aus?


Naja, dass es eben einigermaßen passt. Also dass die Verschraubungen passen und dass die Achslage passt. Sonst macht ein Gegenlager nicht viel Sinn. :?

Die "Mühe" mit Nonius mache ich mir garnicht erst. Habe eine Schieblehre mit digitaler Anzeige. Aber vermutlich stell ich mich da einfach etwas ungeschickt an.



Leider sind Servos überhaupt nicht standardisiert...
....
Ich befürchte, mit Messschieber wirst du die besten Erfolge haben...

Okay, das bedeutet dann doch selber machen. Dann werde ich am Wochenende die Sache noch einmal angehen. Mit hoffentlich besseren Ergebnissen.


Vielen Dank für eure Antworten

Viele Grüsse

Bot-Builder

DanielSan
15.10.2009, 11:33
Hi,

](*,) Das es auch digitale Messchieber gibt hab ich irgendwie verdrängt.

MFG Daniel

Virus
15.10.2009, 14:39
appropos diegitale schieblehre, wie arbeiten die aigentlich, dass eine bestimmung auf 1/100mm genau wird?
das ist ja kontaktlos!


aber eigendlich gehen solche aufgaben doch mit einer Schieblehre sehr gut, ich muss aber auch oft messen bis ich zweimal das selbe ergebniss habe :-)

naja ansonsten gehe ich zu meinem opa, der war gelernter schlosser und schätzt mir derartige masse besser als ich sie je messen würde

021aet04
15.10.2009, 14:52
Es gibt einen Thread, indem die gleiche Frage ist. Suche einfach einmal.

Virus
15.10.2009, 15:50
achso danke,
ist ja eine spanndende frage

hab mal ein bischen gesucht und bin fündig geworden