PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ansteuerungsproblem - Rn-Motorcontrol



Patrick1985
27.08.2009, 12:58
Hallo allerseits,

Ich hoffe dass ich hier im richtigen Unterforum bin und ihr mir hier weiterhelfen könnt, bin dem verzweifeln Nahe :)

Vorab solltet ihr wohl wissen dass ich "Neueinsteiger" bin und das alles ziemliches Neuland für mich ist, daher seid nachsichtig falls ich mich hier undeutlich ausdrücke :)

Nun zu meinem Problem :

Ich benutze Rn-Motorcontrol in Kombination mit RN-VN2 DualMotor . Ich will das ganze über den Pc steuern, dazu verwende ich die Software labVIEW von National Instruments.
Ich hab mir dort ein Programm geschrieben, mit welchem ich Stringbefehle per RS232 an den Controller senden kann, jedoch bekomme ich immer die Fehlermeldung 3 (Unbekannter Befehl ) oder 5 ( Falsche Sicherheitskennung) wenn ich den String Befehl aus der Dokumentation sende.

In Bascom, welches ich leider nicht verwenden kann lautet der Befehl um die Geschwindigkeit von beiden Motoren auf 100 einzustellen :

Print "##";chr(3);chr(2);chr(3);chr(100)


Da ich in labVIEW nur den String senden kann und es dort keinen Befehl gibt welcher dem chr() entspricht hab ich verschiedene Strings getestet, von denen jedoch keiner funktioniert hat.
Im Internet hab ich mich über den chr() Befehl schlau gemacht und dort gefunden dass er den ASCII Wert ausgibt, was mich dann dazu gebracht hat direkt den ascii Wert in den String zu schreiben, das ganze sah dann so aus :

##515051494848

Ich hoffe jemand hat eine Idee wo der Fehler liegen könnte. Bin für jede Hilfe äußerst Dankbar :)

Einen Fehler in meinem Aufbau kann ich ausschließen , da ich das Board über die mitgelieferte Software ansteuern kann.


Freundliche Grüße
Patrick

Patrick1985
11.09.2009, 17:46
*Bump*

Wie ich seh ham sich schon 75 Leute meinen Thread hier durchgelesen, nur leider vermiss ich grad Kommentare / Antworten jeder Art. Hab ich mich unklar ausgedrückt wo mein Problem liegt oder hat keiner ne Idee wo das Problem liegen könnte ?

cmock
12.09.2009, 12:42
Im Internet hab ich mich über den chr() Befehl schlau gemacht und dort gefunden dass er den ASCII Wert ausgibt, was mich dann dazu gebracht hat direkt den ascii Wert in den String zu schreiben, das ganze sah dann so aus :

##515051494848


das ist genau falschherum; chr() gibt wohl den angegebenen wert direkt als byte aus; "chr(32)" würde also ein leerzeichen ausgeben.


Print "##";chr(3);chr(2);chr(3);chr(100)

sollte also folgende bytes ausgeben:

35 35 3 2 3 100

ich hab keine ahnung von labview, wie man das dort bewerkstelligt.