PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : anfänger braucht für simplen roboter hilfe!



luciferhaluz
17.08.2009, 13:53
Ich bin neu hier. Hier im Forum und beim Roboterbauen.
Ich weiß, ich sollte es am besten gleich wieder sein lassen … bzw. nicht einmal damit anfangen … aber ich möchte einen Roboter bauen.

Ich hab soetwas noch nie gemacht, aber für alles gibt es doch ein erstes Mal!

So, nun also zu meinem "Projekt":
Ich möchte einen "CMD(bzw. Steuerung) - C - V" Roboter bauen, der mir helfen soll, "copy-paste" zu beschleunigen. Natürlich ist dieser Roboter nur als Gag (Witz) gedacht!

Meine Überlegung:
Ich brauche drei "Finger" mit den Funktionen "up & down". Sonst eigentlich nichts.

Bereits zuvor habe ich mich durch diverse Foren und Anleitungen gewurmt, doch nirgends eine passende Anleitung gefunden.
btw. Das soll mein Einstieg in das Fachgebiet Robotik werden.


Darum bitte ich euch um HILFE …

vohopri
17.08.2009, 15:15
Hallo namenloser Fremder,

deine Beschreibung ist unklar: Was soll jetzt erreicht werden? Beschleunigung oder Erstaunen bei den Kumpels und den Mädels?

Zum Beschleunigen reicht es, wenn du im System eine Botschaft an das laufende Programm schickst, die die Tastendrucke simuliert.

Wie das geht, ist in der Dokumentation des Betriebssystems ausführlich beschrieben.

grüsse,
vohopri

luciferhaluz
17.08.2009, 16:10
ja, das weiß ich schon dass das anderweitig viel schneller ginge …
aber ich will mich sowieso etwas mit robotik beschäftigen!

gibt es hierfür (für einen ganz simplen roboter ohne fahreigenschaften oder sensoren usw.) iwo eine anleitung?

dankesehr

recycle
17.08.2009, 16:31
gibt es hierfür (für einen ganz simplen roboter ohne fahreigenschaften oder sensoren usw.) iwo eine anleitung?

Von einen Roboter der für deine Aufgabenstellung konstruiert wurde, habe ich nich nie gehört. Einen Industrieroboter wirst du eventuelldazu programmieren können, aber den möchtest du von Kosten und Aufwand her sicherliich nicht nachbauen :-)

Daher vermute ich, dass du dir die Mechanik selber überlegen musst. Um zwei Teasten zu drücken, könnte man z.B. Servos nehmen.
Informationen wie man eine Microcontroller Schaltung aufbaut, Servos ansteuert usw. findest du hier jede Menge.
Das Wiki wäre da sicherlich ein geeigneter Ausgangspunkt: http://www.rn-wissen.de/index.php/Hauptseite

vohopri
17.08.2009, 16:33
Das ganze Forum ist voll von Projekten, die man nachbauen kann. Mit der Suchfunktion kann man die raussuchen.

Du erwähnst keine Vorerfahrung mit Mechanik, Elektronik, Programmierung. Da würde ich einfach mit 1 Finger aus Sperrholz, mit 1 Gelenk und 1 Billigservo und einer sognannten Servotesterschaltung beginnen. Wenn das läuft, schaust du weiter.

Die Suchstichworte sind also servo und servotester. Wenn du was gefunden hast, melde dich wieder.

grüsse,
vohopri

luciferhaluz
18.08.2009, 08:30
das ist dann jedoch bereits recht weit von robotik entfernt!

eigentlich hätte ich an einen billig-microcontroller gedacht, da ich SPÄTER mein Projekt weiterentwickeln möchte … (räder, mehrere sensoren!)

dennoch weiß ich nicht, wo ich bei meinem projekt beginnen soll!
gibt es nicht iwo eine schritt-für-schritt anleitung für meinen geplanten roboter?


btw. ich mach dieses jahr mein abitur … und habe bereits erfahrungen mit einem asuro (lediglich programmieren) gesammelt.

vohopri
18.08.2009, 08:57
Hi Lucy,

Nein, das ist nicht weit weg, sondern mitten drin, als kleiner Anfang, Dann erzeugst das Servosignal mit MC, 2. Finger, 3. Finger und so geht es Schritt für Schritt weiter.

Eigentlich solltest du als Abiturient auf das Folgende selbst draufgekommen sein:

Entweder suchst du eine Schritt für Schritt Anleitung und übernimmst die Projektziele von dort
-
oder du entwickelst ein eigenes Projekt mit den von dir definierten Projektzielen. Dann ist aber Detailrecherche und Selbständige Entwicklung angesagt.

Poste mal die Info, die du für dein Projekt bereits recherchiert hast. Was weisst du bereits?

grüsse
Bohopri

i_make_it
18.08.2009, 09:39
@luciferhaluz
Ein Tastendruckautomat ist de facto kein Roboter sondern ein Automat.
Im Gegensatz zum Roboter macht er ja immer das Selbe und muß nicht frei programmierbar sein.

Als Übung ist sowas aber ideal. Etwas Mechanik sich mit den Antrieben befassen (PWM Erzeugung).
Ein Sicherheitssystem (oder soll das Teil jemanden auf die Finger hauen?)
Später kann man ja als Erweiterung ein System mit drei oder vier Armen machen und per Tastendruck verschiedene Mehrtastenkombinationen betätigen lassen.
Bsp.: [ALT GR]+[Q], [STRG]+[ALT]+[ENTF], usw... Da kommt dann spätestens ein Controller ins Spiel.
Oder sogar das verschiedene Texte eingegeben werden können.
Sogar Bildverarbeitung ist in so einem Projekt drin. eine Cam überwacht die Tastatur und vergleicht immer mit einem Referenzbild. Sobald ein Fremdobjekt im Bild ist (Hand) wird Alarm ausgelöst und die Arme angehalten.

Ich selbst habe die mobil Robotik mit dem Programmieren angefangen.
Gradeausfahrt, Kollisionserkennung, Wandverfolgung, Raum Kartieren.
Dann kamen so nach und nach Sensoren dazu. (mann will ja nicht immer einen Auffahrunfall bauen um ein Objekt zu detektieren)
Mit neuen Sensoren kamen dann auch mehr Möglichkeiten was damit zu machen.

luciferhaluz
18.08.2009, 11:36
Eigentlich solltest du als Abiturient auf das Folgende selbst draufgekommen sein:

Entweder suchst du eine Schritt für Schritt Anleitung und übernimmst die Projektziele von dort
-
oder du entwickelst ein eigenes Projekt mit den von dir definierten Projektzielen. Dann ist aber Detailrecherche und Selbständige Entwicklung angesagt.



Genau eine solche Anleitung für mein Projekt suche ich ja! ^^



Später kann man ja als Erweiterung ein System mit drei oder vier Armen machen und per Tastendruck verschiedene Mehrtastenkombinationen betätigen lassen.


So hab ich mir das eben dann auch vorgestellt!


Aber wenn es keine solche Anleitung gibt, werd ich mich wohl selbst tief in die Materie hineinarbeiten müssen!


Hat jemand gute Literaturvorschläge, womit ich dann mein Projekt eigenständig bearbeiten kann?

DANKE für ALLES! O:)

Willa
18.08.2009, 11:53
Hi!
Lies dir diesen Artikel durch bzw. baue die Schaltung nach:
http://www.rn-wissen.de/index.php/AVR-Einstieg_leicht_gemacht
und dann guckst du dir das hier an:
http://www.rn-wissen.de/index.php/Servo

Damit kannst du ein (oder viele) Servo(s) mit deinem Microcontroller steuern und machen was immer du willst.

vohopri
18.08.2009, 15:00
Hi Lucy,


Genau eine solche Anleitung für mein Projekt suche ich ja! ^^

Genau das ist der Fehler, der dich blockiert. Wenn du eine fertige Anleitung suchst, musst du deine etwas originellen Projektziele aufgeben, und ein Projekt mit anderen, allgemein verbreiteten Zielen akzeptieren.

Wenn du aber auf deinen vorgefassten, etwas originellen Projektzielen beharrst, erwarte nicht, das genau dafür jemand schon eine komfortable Anleitung geschrieben hat.

Die Empfehlungen von William sind gut und sie zeigen nebenbei, was ich meine. Eine LED blinken lassen ist ein verbreitetes Projektziel. Das ist verbreitet wie das "Hello World". DAFÜR gibt es eine bequeme Schritt für Schritt Anleitung.

Auch ein Servo mal hin und her drehen zu lassen gibt es Beschreibungen, das ist eine Stufe höher und das ist schon nicht mehr so ausführlich beschrieben wie die LED. Wenn du auch selbst schon ein wenig aktiv geworden bist, und die Forensuche sinnvoll benützt hast, dann hast du sicher schon mehrere andere Beispiele gefunden.

grüsse,
vohopri

Da_Vinci13
18.08.2009, 16:54
Hi,
Hier wurde ja nun oft genug gesagt dass es keine Schritt für Schritt Anleitung gibt wie beim Asuro.
Aber du kannst dir selbst eine machen:
Z.B.
Zuerst liesst du mal die Seiten die dir William vorgeschlagen hat durch (wie bei einer Anleitung!)
Nun musst du noch einbisschen dazu überlegen (kann man von einem Abiturenden erwarten! ;)), wie könnte ich jetzt nun die beiden Artikel miteinander verkuppeln. Ach ja!
Ich baue mir die Grundschaltung des Mikrocontrollers auf und kaufe/bastle mir den benötigten Programmer (ISP-Dongle, MK2 etc.)
Ich nehme ein 5Euro Conrad Servo. und schliesse es an den Mikrocontroller an.
Nun ich gehe ich zum Artikel Servo über und steuere das Servo an (In Bascom ist es einfacher! Finde ich...)

Und schon hast du die Grundlagen für dein Projekt! jetzt musst du das ganze noch mit mehreren anderen Servos "verkuppeln". Und noch einbisschen Alluminium,Sperrholz oder sonst irgendwas richtig zu schneiden. Die Servos in der richtigen Reihenfolge die richtige Postition annehmen lassen und schon hast du dein Copy/Paste Roboter!

Natürlich muss das mit dem Speerholz vorher noch ziemlich gründlich durchgeplant sein. (mit Skizze z.B.) ;)

Liebe Grüsse!