PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Buch für den Programmiereinstieg



hennicopter
25.07.2009, 18:51
Hallo erstmal,

ich bin totaler Anfänger und kenne mich mit programmiern überhaupt nicht aus. Ich suche deshalb ein Buch welches völlig bei null anfängt und für anfänger gut verständlich ist. Es sollte aber nicht teurer als 30€ sein.

yaro
25.07.2009, 19:24
Wenn du Englisch kannst, dann würde ich dir das Buch "the C programming language" von Kernighan und Ritchie empfehlen. Ich habe damit angefangen programmieren zu lernen und denke, dass es kaum einen besseren Einstieg gibt, denn das Buch ist von den Erfindern der Sprache C selbst geschrieben und bietet alles, was man für den Anfang braucht. Um dann Mikrocontroller zu programmieren gibt es gute Tutorials im Internet, da würde ich dann kein Buch mehr empfehlen, außer du willst tief in die Materie einsteigen.

P.S. von dem Buch gib es eine Deutsche übersetzung, die soll aber grauenhaft sein. Hol dir also lieber die englische, dann kannst du dich gleich daran gewöhnen, denn ohne Englisch kann man sich in der digitalen Welt kum zurechtfinden.

Viel spass beim Einstieg in die Informatik.
Und wilkommen hier im Forum.

Gruß, Yaro

hennicopter
26.07.2009, 13:49
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe mir ein paar Kritiken von dem Buch angeguckt und sie waren fast durchgehend positiv. Ich werde zwar noch erstmal nach deutschen Büchern Ausschau halten aber falls ich keine finde die mich wirklich überzeugen werde ich mir "the C programming language" von Kernighan und Ritchie auf jedenfall holen.

Vielen Dank nochmal für den guten Tipp

Zwerwelfliescher
26.07.2009, 16:06
Es kommt darauf an, welche Sprache du erlernen möchtest und mit welchen Mikrocontrollern. Ich habe das Buch :"Mikrocomputertechnik mit Controllern der Atmel AVR-RISC-Familie.
Dort wird Assembler und C sehr gut erklärt. Es bezieht sich alle auf die Mikrocontrollerreihe Atmel.
Für 50€ gibt es ein Lernpaket von Franzis(Lernpaket Mikrocontroller) indem Assembler gut verständlich erklärt wird. Dabei ist auch noch ein RS232 Programmiergerät und ein Mikrocntroller(ATtiny13).


MFG Flexxx

yaro
26.07.2009, 22:06
Ich habe das Buch "Mikrocomputertechnik mit Controllern der Atmel AVR-RISC-Familie" auch gelesen und bin nicht begeißtert davon. Der Assembler Einstieg ist zwar gelungen, aber alles andere ist es eher nicht. Für den "Umstieg" von PC programmieren auf Mikrocontroller würde ich dann doch lieber das Tutorial hier empfehlen: http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-GCC-Tutorial

Die Meinungen, ob man zuerst Basic, C oder ASM lernen sollte spalten sich sehr. Es hängt wohl immer von der jeweiligen Person ab. Ich persöhnlich würde C empfehlen und später dann ASM. Von Basic würde/werde ich die Finger von lassen, da habe ich zu viel negatives von gehört.

Gruß, Yaro

Wsk8
26.07.2009, 22:24
C ist eine gute Sprache, aber für den einseiger doch noch etwas schwer.
Um von Bascom die finger zu lassen gibt es keinen Grund! Es ist wirklich verdammt einfach die ersten erfolgreichen Programme auf basic zu machen und ich weiß wovon ich rede, ich habe mit bascom angefangen und arbeite mich gerade in winavr ein da c von der geschwindigkeit und so halt etwas besser ist, aber für den anfänger ist bascom auf jedenfall zu empfehlen

mfg

Thomas$
27.07.2009, 00:22
basic ist für den einstieg ganz einfach ich hab selbst mal mit qb angefangen dann mit vb programiert doch der umstieg zu c++ fällt mir doch immer noch schwer weil bei basic das vieler einfacher ist

oberallgeier
27.07.2009, 08:45
... nach deutschen Büchern Ausschau halten ...Hi,

das Buch von Kernighan und Ritchie gibts (natürlich) auch in Deutsch: ISBN 3-446-15497-3 bzw. 9 783446 154971. Warum natürlich: die beiden Autoren hatten C ja "erfunden". Dieses Buch hatte ich auch gekauft und mittlerweile einiges davon durchgelesen. Gelernt hatte ich C damit nicht, dazu ist mir das Buch zu trocken.

C hatte ich eher so gelernt, dass ich hiesige Tutorials durchgelesen hatte. Dies aber eher oberflächlich und schnell, nur um einen gewissen Überblick zu bekommen. Dann habe ich einfache Aufgaben für meine Microcontroller programmiert - und das oft nur durch Umarbeiten von Codestücken, die es ja zuhauf im Forum gibt. Ähnlich geht aber auch K&R vor. Bei allfälligen Fragen habe ich dann in den Tutorials nachgelesen - ich wußte ja jetzt einigermassen genau, wo was steht. Natürlich habe ich manche Grundlagen auch im K&R nachgeschlagen. Also ein Mix aus Buch, Tutorial und etliches an trial und error.

hennicopter
27.07.2009, 14:11
Erstmal danke für die vielen Antworten. Ich kenne mich weder mit der Programmierung von Mikrocontrollern aus noch mit der vom Pc. Ich wollte deshalb zuerst für den Pc programmieren lernen, was schätze ich mal Vorraussetzung für die Programmierung von Mikrocontrollern ist, ich weiß jedoch nicht welche sprache am besten für den kompletten Neueinstieg ist und hier im Forum gingen die Meinungen ja auch schon ziemlich auseinander.

oberallgeier
27.07.2009, 15:56
... zuerst für den Pc programmieren lernen ... Vorraussetzung für die Programmierung von Mikrocontrollern ...Du hast natürlich völlig recht. Du hattest ja auch allgemein nach einem Einstieg in die Programmiererei gefragt - das mit den Mikrocontrollern wurde ja erst in Antworten eingestreut . . . .

Der Trick bei der Programmierung der Microcontroller - und der deutliche Unterschied zum PC - ist die Nähe zur elektronischen Hardware der Controller. Ich jedenfalls habe keinerlei Ahnung, wie ich ein Programm "für den PC" schreibe - abgesehen von Berechnungsprogrammen, Offsets für Dienstprogramme etc. Sprich: müsste ich das mit dem PC machen, das ich mit (m)einem Mikrocontroller mache, müsste ich mich doch wieder in dieses (neue) Gebiet einarbeiten.

Meine Empfehlung hätte ich besser anders ausdrücken sollen: Überlege doch mal, was Du mit dem Programmieren erreichen willst. Ein kleiner "Taschenrechner" am Bildschirm oder so - oder willst Du eher Dinge bauen, die wir etwas allgemein hier als Roboter (so ne Art elektronisches Spielzeug) bezeichnen.

hennicopter
27.07.2009, 19:02
Natürlich möchte ich auch Sachen für den Pc programmieren können, jetzt geht es mir aber hauptsächlich um das "elektronische Spielzeug". Wenn ich dafür gar nicht für den Pc programmieren brauche umso besser, ich dachte nur dass wäre ne Grundvorraussetzung.

yaro
27.07.2009, 23:48
Es ist schon vorteilhaft, wenn man PCs programmieren kann. Ich finde, die sind für den Einstieg auch besser geeignet, als Mikrocontroller, weil du die Programme leichter debuggen kannst und dir erstmal keinerlei Sorgen um begrenzten Speicher, Geschwindigkeitsprobleme, Hardwareprobleme und und und machen brauchst, sondern dich auf das Programmieren konzentrieren kannst.
Wenn du die Programmiersprache kannst, dann ist es ein Kinderspiel, auf andere Platformen wie z.B. Microkontroller umzusteigen.
Ich persöhnlich finde, man sollte eine Programmiersprache, wenn man sie lernt, auch richtig lernen, d.h. z.B. ein Buch durcharbeiten oder sich wirklich ausführlich im Internet damit beschäftigen. Ich bin kein Fan von Tutorials, die dir die Sprache in 10Seiten verklickern wollen, denn da lernt man nur die grundlegendsten Grundlagen und lernt nicht, wie man damit umgehen soll. Man erspart sich viel Zeit und Nerfen, wenn man die Sprache gut beherrscht und auch detailliert weiß, was genau passiert. Sonst passiert es, das theoretisch alles richtig laufen muss, es das aber trotzdem nicht tut....und du kannst den Fehler dann nich finden, weil dir einfach das tiefere Wissen fehlt.

Gruß, Yaro

hennicopter
29.07.2009, 18:40
Ich wollte eigentlich auch zuerst lernen wie man Pcs programmiert da ich dachte dass wär die Grundvorraussetzung zum programmieren von Mikrocontrollern. Ich weiß jedoch nicht welche Sprache ich dann lernen soll, ebenso wenig weiß ich auf welche Sprache ich am besten umsteigen soll wenn ich Mikrocontroller programmieren will. Wenn einer ein gutes Einstiegsbuch für Mikrocontroller kennt, am besten auch mit praktischen Teil, würde ich aber auch mit Mikrocontrollern anfangen. Ich müsste damit dann aber auch klarkommen wenn ich noch gar nichts von Pc programmieren weiß.

Besserwessi
29.07.2009, 19:57
Zum lernen der Programmiersprache ist es einfacher am PC zu programmieren. Da hat man in der Regel bessere Dbugmöglichkeiten und auch die Ausgabe auf dem Bildschirm ist viel Aussagekräftiger und einfacher als zu versuchen etwas per UART zum PC zu schicken. Das muß man als Anfänger ja auch erst mal hinkriegen.

Ich bin kein so hroßer Fan von langatmigen Büchern. Lieber 10 Seiten wo alles drinsteht, als ein Buch wo man nach 200 Seiten erst 10 % hat. Wenn die Anleitung etwas kryptisch ist, muß man umso mehr selber nachdenken und lernt auch mehr.

hennicopter
02.08.2009, 14:30
Ich habe mir aus der Stadtbibliothek "Programmieren lernen" von Addison-Wesley ausgeliehen. Darin werden Object Pascal und Java eigentlich ganz gut erklärt. Auf der beigefügten CD sollte eigentlich Delphi 6 draufsein. Dieses ist zwar darauf aber irgendwie funktioniert dessen Installation bei mir nicht. Ich wollte deswegen mir Delphi 6 aus dem Internet runterladen, leider finde aber nirgendwo eine passende Seite wo ich es noch runterladen kann. Delphi 7 würde notfalls auch noch gehen, bei den neueren Versionen weiß ich aber nicht wie weit diese sich von Delphi 6 sich unterscheiden. Wenn jemand also noch zufällig einen aktuellen Link kennt wo ich Delphi 6 oder 7 runterladen kann wäre ich sehr dankbar wenn dieser jemand den Link hier posten würde.