PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist das?



021aet04
04.07.2009, 16:06
Habe gestern einen Sparktester (Isolationsprüfgerät für Kabel) Getestet bzw repariert. In dem Messgerät habe ich ein Bauteil gefunden, dass ich noch nie gesehen habe. Aufschrift habe ich keine gefunden.

http://www.bilder-hochladen-kostenlos.de/files/imagecache/600x400/IMG00061.jpg
http://www.bilder-hochladen-kostenlos.de/files/imagecache/600x400/IMG00069.jpg

In dem Gerät ist auch noch eine Röhre (Telefunken 2D2) und ein offenes Relais. Die Spannungsanzeige ist defekt. Das Gerät erzeugt mit einer PKW Zündspule die Hochspannung. Habe ca 1cm lange Funken erzeugt. habe es aber nur ca bis zur Hälfte aufgedreht. Hier ein Bild von innen. Links unten ist das offene Relais, die Röhre ist daneben und anschließend ist das Bauteil, das ich nicht kenne, aber wissen will, was das ist. Die rote Ader geht durch das Bauteil.

http://www.bilder-hochladen-kostenlos.de/files/imagecache/600x400/IMG00064.jpg

Und Hier die Vorderansicht

http://www.bilder-hochladen-kostenlos.de/files/imagecache/600x400/IMG00068.jpg

sdz55
04.07.2009, 16:47
Ich tippe auf Kondensator oder Spule... es gibt wohl nur eine möglichkeit das herauszufinden :P

021aet04
04.07.2009, 19:02
Am Foto ist das schwer zu sehen. Es gehen drei Adern hinein. Der Rote geht durch. Wenn ich it eine DMM messe habe ich 0 Ohm.

Thomas$
04.07.2009, 22:03
ist es heraus zu finden wer das teil gebaut hat. sieht nach was selbst gebauten aus. messen im betrieb könnt mist werden wenn da mal paar kv draufsind freut sich den messgerät. wenn der rote durch geht könnte ne spule ringsherum sein das teil misst vieleicht irgendwas über ne induktion

021aet04
04.07.2009, 22:22
Ist nichts selbst gebautes. Den Namen der Firma kenne ich zurzeit nicht. Das Gerät steht in der Firma. Das Gerät funktioniert so. Es wird eine Wechselspannung erzeugt. Gemessen habe ich ca 20V am Elektrodenausgang. An dem Ausgang ist eine Zündspule angeschlossen. Diese erzeugt die Hochspannung. Wenn ein Schluss zur Erde Vorhanden ist, schlägt das Gerät Alarm. Gleichzeitig werden die Fehler mitgezählt.
Bei der KV Anzeige ist das Symbol des Herstellers

PS: In der Firma haben wir auch selbst gebaute Platinen von NKT Project Center (von Vorbesitzer der Firma)

Thomas$
04.07.2009, 22:35
also solide handarbeit aber einer firma. wo wird bei dem teil die spannung gemessen? für di kv anzeige

021aet04
04.07.2009, 22:41
Hab die Anschlüsse nicht verfolgt, aber Die Hochspannung wird nicht direkt gemessen. Es könnte eventuell von der Firma www.brms.de . Die Typenbezeichnung würde auch passen. Der Handsparktester der Firma hat die Bezeichnung HT0. Die Bezeichnung des reparierten Gerätes ist HTR3, soweit ich mich erinnern kann.

lemmings
04.07.2009, 23:10
In dem Messgerät habe ich ein Bauteil gefunden, dass ich noch nie gesehen habe. Aufschrift habe ich keine gefunden.


Hässlich ist es. und eine Hochspannungskaskade könnte es sein.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hochspannungskaskade

021aet04
04.07.2009, 23:16
Ich glaube nicht, dass es eine Hochspannungskaskade ist, weil die Hochspannung erst it der PKW Zündspule erzeugt wird. Diese befindet sich aber nicht in dem Gerät, sondern ist extern. Die Spannung, die zur Zündspule geht beträgt ca 20V

lemmings
05.07.2009, 00:22
Ich glaube nicht, dass es eine Hochspannungskaskade ist,

aber hässlich ist es trotzdem...

ok, die braune ummantelung ist aus (magnetischem) metall oder aus kunststoff?

ist das richtig, dass auf beiden seiten 3 leitungen rein und 3 rausgehen?

enstör-filter?

Neutro
05.07.2009, 07:05
Sieht aus wie ein Ferritkern zum entstören.

021aet04
05.07.2009, 08:47
Entstörfilter könnte passen. Es gehen 3 Leitungen hinein und wieder hinaus. Der Mantel ist aus Papier. Die Füllung ist irgendein gepresstes Pulver.

sdz55
05.07.2009, 10:24
Entstörfilter könnte passen.Aber wozu ein Entstörfilter in der Grösse?

021aet04
05.07.2009, 10:31
Hast du einen Vorschlag sdz55? Der Filter scheint mir bis jetzt am plausibelsten

Neutro
05.07.2009, 12:20
Sicher bin ich mir da auch nicht aber es sieht halt nach einem (Ferrit?)Filter aus um EMV Störungen zu reduzieren. Es scheint ja so zu sein das die rote Leitung die von aussen kommt da durch geht. Wenn die rote Leitung die zur externen Spannungsversorgung ist (würde ja von der Farbe her passen) macht es schon einen Sinn da einen Entstörfilter einzuschleifen.

021aet04
05.07.2009, 12:48
Einige Drähte musste ich tauschen, da die Isolierung durch die Temparatur des Potis brüchig war. Werde ein Bild leifern, wie die Adern verlaufen. So habe es jetzt eingezeichnet. An den grünen Adern hängt ein Leistungspoti mit de an die Spannung einstellt

http://www.bilder-hochladen-kostenlos.de/files/imagecache/600x400/IMG00064_1.JPG

PS: An der Klemleiste wird die Elektrode (Zündspule) angeschlossen

lemmings
05.07.2009, 13:22
Entstörfilter könnte passen.Aber wozu ein Entstörfilter in der Grösse?

Wegen den hohen Spannungen und der dickeren Isolation? das macht es zwangsläufig grösser ;-)

@021aet04:
die jeweils 3 Drähte, die auf der einen Seite reingehen haben Verbindung zu der jeweiligen Farbe, die auf der anderen Seite wieder rauskommt?

ist eine der 3 Leitungen mit Chassis (PE) verbunden) ?

Ich könnte mir auch Funkenstrecken etc vorstellen - Die Schaltung stammt IMHO aus den 70ern - da gabs noch nicht so wirklich viele Transistoren in den Schaltungen und Überspannungen hat man mit Funkenstrecken abgeführt.

Schön wäre, wenn Du am Montag einen Zahnarzt-Termin hättest und ein Röntgenbild besorgen könntest :-)
Ich hab meine Rätsel schon ab und an per Röntgenbild gelöst - das war aber immer neueres vergossenes Zeugs (Dongles und so ;-) ).
Und ich hatte eine netten Zahnarzt ;-)

Ralph

021aet04
05.07.2009, 13:58
Ob einer der 3 mit dem Gehäuse verbunden ist weiß ich nicht, habe es nicht gemessen. Funkenstrecke ist es 100%ig nicht, da dort keine Hochspannung ist. Die Hochspannung wird in einer Zündspule aus einem PKW erzeugt, diese befindet sich nicht im Gerät. Leider habe ich keinen Zahnarztterin. Ich kann auch schwer das Teil mitnehmen, ist ein Gerät aus der Firma.

lemmings
05.07.2009, 16:23
Funkenstrecke ist es 100%ig nicht, da dort keine Hochspannung ist. Die Hochspannung wird in einer Zündspule aus einem PKW erzeugt, diese befindet sich nicht im Gerät.

trotzdem wird der Impuls für die Primärwicklung der Zündspule (das was beim PKW der Unterbrecherkontakt im Zündverteiler macht) im Gerät erzeugt und die Induktionsspannung der primärspule könnte im Gerät für Chaos sorgen - heute nimmt man dazu Freilauf-Dioden.

021aet04
08.07.2009, 16:05
Als kleiner Nachtrag. Der Hersteller ist Bruno Richter Messgeräte