PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : akku aufladen frage



v-robot
23.06.2009, 20:34
hallo zusammen,
ich habe mal wieder eine frage und hoffe ihr könnt sie mir beantworten...ich wollte einen akku mit hilfe eines dynamos aufladen...jetzt frag ich mich ob sich der strom, wenn der dynamo nicht mehr gedreht wird, nicht direkt wieder zurück über den dynamo in mechanische energie umwandelt...wenn ja wie kann ich verhindern dass sich der akku sofort wieder entlädt....außerdem: es ist ein 6 volt dynamo und ein 5 volt akku....danke im voraus
MfG
V-ROBOT ;)

021aet04
23.06.2009, 20:46
Der Dynamo erzeugt Wechselspannung, das heißt, das du den Akku nicht direkt laden kannst. Welchen Akku verwendest du? Du brauchst eine Ladeschaltung, damit du den Akku nicht beschädigst. Wenn du den Akku direkt an den Dynamo anschließt, dreht sich der Dynamo trotzdem nicht. Im schlimmsten Fall zerstörst du den Dynamo.

v-robot
23.06.2009, 20:49
aber der dynamo versorgt doch auch die lampe am fahrrad? macht der das nicht mit gleichstrom? der akku besteht aus 3 1,5 volt akkuzellen...

021aet04
23.06.2009, 21:15
Bei den Glühbirnen ist das egal ob Wechselspannung oder Gleichspannung. Sind das Akkus oder Batterien, denn Akkus haben normaerweise 1,2V und Batterien 1,5.

Bei ELV gibt es einen Bausatz: http://www.elv.de/Lademodul-LM-4-für-1–4-NiCd-NiMH-Zellen,-Komplettbausatz/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_13036/flv_0
(wenn der Link nicht funktioniert Best. Nr. 68-654-48 )

Du brauchst noch einen Gleichrichter und einen ELKO zur Glättung

avion23
24.06.2009, 20:13
Einfach eine Diode in Reihe.
Oder Gleichrichter.

021aet04
24.06.2009, 20:49
Ist nur eine Frage der Zeit, bis der Akku defekt ist (Überladung,...)

Elefunty
27.06.2009, 12:51
laut Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrraddynamo) ist (bzw. war bis vor kurzem) Fahrraddynamos auf 6V 3W begrenzt.

btw., hast du einen normalen (außenläufer) oder Nabendynamo?

3x1,5V macht bei mir aber 4,5V und keine 5V, davon mal abgesehen haben akkus nicht 1,5 sondern 1,2V, womit dein Pack noch 3,6V hätte.

Ich würde einen einfachen Brückengleichrichter mit den AC-Eingängen an den Dynamo hängen; dann hat man eine Pulsierende (je nach geschwingigkeit variiert die Frequenz!) Gleichspannung mit einer Amplitude von ca. 4,5-6,5V, abzüglich den Diodenverlusten von 2x0,7V, also 1,4V.
Solltest du schnell fahren und dein Dynamo einigermaßen gut funktionieren, hast du ungefähr 4-5V zum laden des Akkus - bei einem Strom von max. 0,5A! Da die Lampen auch noch ein bischen strom brauchen, sollte man höchstens 100-200mA ziehen.

die spannung hinterm gleichrichter ist aber nur gering höher als die akkuspannung. daher sollten keine allzugroßoen ströme erwartet werden.
Ich würde aber trotz dessen noch einen Kleinen Widerstand (1-5 Ohm, 2W) vor den Gleichrichter hängen, damit die dynamospannung nicht an der relativ niedrigen akkuspannung zusammenbricht und die lampen nurnoch schwach leuchten.
bei 5 Ohm sind etwa max. 50-100mA zu entnehmen (peak, effektiv sollte es etwas weniger sein). das sollte reichen, damit der akku nicht überladen werden kann.

Je nach akkukapazität dauert das laden dann etwa 10-25 Stunden (!) desweiteren ist die einfache strombegrenzung mit widerstand nicht ideal, da der ladestrom mit steigender spannung abnimmt, dieses Verfahren ist nicht besonders Gut für ein langes Leben deines Akkupaks.

Ele