PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwei Rad Elektro Wheelie



JungerSpund
22.06.2009, 14:53
Hallo,
ich habe in einer Zeitschrift Elektor ein 2 Rad Elektrofahrzeug gesehn (ElektorWheelie), siehe Bild:

http://www.elektor.de/Uploads/2009/5/080718-51.jpg

Ich findes das schon ein schönes Projekt. Leider wird das Projekt in Elektor nur sehr grob beschrieben. Richtig nachbauen kann man es mit der kurzen Beschreibung in Elektor nicht. Bauteillieferanten werden garnicht genannt, Programmdaten auch nicht, man soll wohl den kompletten Bausatz kaufen. Dieser ist aber viel zu teuer, ca. 1600 Euro wenn ich mich richtig erinnere.

Ich frage mich ob man sowas nicht billiger als Elektor hin bekommt. Weiß zum Beispiel jemand wo man geeignet starke Getriebemotoren (500W) her bekommt? Leider ist in der Anleitung auch keine Angabe zur Übersetzung vorhanden.
Hat sowas schon mal jemand gebaut oder vor, vielleicht kann man sich in dem Thread austauschen?

Thomas$
22.06.2009, 15:39
vom gefühl her würd ich zwei akkuschrauber nehmen. das gleich gewicht zu halten stell ich mir schwer vor weil man als mensch ja auch selber mit eingreift.

adso
22.06.2009, 15:53
Wenn du ihn später benutzen willst fährst du wahrscheinlich nicht schlecht mit den 1600 Euros.

Mein Tipp jedenfalls: zuerst ein Modell bauen, das sich einmal selbst ausbalanciert. So wirst du dann entscheiden können, ob die 1600 Euro angebracht sind.

@Thomas$
Das ganze Prinzip funktioniert ja mit dem Eingreifen des Benutzers. Von mir aus ist das eine genial komplexe Steuerung, die jedoch auch machbar wäre, auch wenn mit sehr viel Aufwand und gegebenenfalls sehr sehr viel Einarbeit.

Andree-HB
22.06.2009, 16:32
Das ganze Projekt ist im aktuellen "Halbleiterheft" beschrieben, mit Schaltung, usw....
http://www.elektor.de/jahrgang.46744.lynkx

Es gibt sogar Gratis-Download´s (man muss sich nur anmelden)
https://www.elektor.de/projekte/elektorwheelie.986954.lynkx?404;http://www.elektor.de:80/wheelie

In der nächsten Ausgabe geht`s dann noch weiter...

Florian
22.06.2009, 17:13
Kleiner Linktipp dazu:
http://www.elektronik-projekt.de/thread.php?threadid=5821 (ähnliche Diskussion zum Thema)
http://www.zzaag.org (sehr, sehr ähnliches Projekt und wohl günstiger)

Viele Grüße
Florian

JungerSpund
23.06.2009, 14:00
Die oben genannten Elektor Hefte habe ich. Ich kann nur abraten diese zu kaufen, da steht auf 2 Seiten kaum was zu dem Projekt drin! Und Bausatzpreis scheint mir völlig überhöht

Besser ist zzaag, das scheint das gleiche zu sein.


Anleitung:
http://www.zzaag.org/download/howto_ger.pdf

Video:
http://www.zzaag.org/video/testing%20zzaag%20steering01.mpg

Aufbauvideos:
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=-669BfekPqY

http://www.zzaag.org/zzaag02.jpg

JungerSpund
25.06.2009, 14:26
Das zzaag-Projekt ist tatsächlich identisch mit dem Elektor Projekt, hier ist der Beweis.

Der Autor des zzaag Projektes Christof Krohne (siehe Impressum im Shop) im Gespräch mit Elektor:

http://www.youtube.com/watch?v=Gthztfv0TuA

Der Unterschied ist nur das es bei Elektor dreimal soviel kostet, das ist ja echt Wucher. Die draun sich was!

steveLB
25.06.2009, 16:37
Irgendwie glaub ich das bald die Frei zur Verfügung stehenden Sachen vom zzag bald verschwinden werden ...
Seid diesem Thread überleg ich mir auch mal so was zu bauen :) , denn als damals der Segway raus kam dacht ich auch, super Teil , mal sehen was es kostet, und das war eindeutig zu viel, dafür bekomm ich ja ein Auto, oder ein gutes Fahrrad ....

Steffen1989
17.09.2009, 06:46
Hallo Segway Freunde!

Bin momentan dran, den Segway selbst zu bauen, nun steh ich vor einem kleinen Problem zum Thema Gehäuse, in der Anleitung von Zzag ist eine Aussparung 70x 26mm und 2 Bohrungen mit 5,1mm (Siehe Bild)!

http://img27.imageshack.us/img27/2483/unklarsegway.th.jpg (http://img27.imageshack.us/i/unklarsegway.jpg/)

Vielleicht kann mir jemand weiter helfen und weis für was die Aussparung und die Bohrungen auf der unteren Gehäuseplatte ist?

Würde mich um eine schnelle Antwort freuen!
Viele Grüße Steffen

Edblum
17.09.2009, 08:27
Moin,

Mit mein (Elektro)Fahrrad kann ich viel schneller fahren und auch noch andere Sachen mitnehmen. Auch (illegal) in der Fussgangerzone. Und legal zu Fuss neben mein Fahrrad. Und es kostet nicht mal die Hälfte.

Es wäre interessant mit den neuen Elektro-antriebe für's Fahrrad Gadgets zu entwickeln. ZB Rückspeisung beim bremsen.

LG,

Ed

Elektrony
21.10.2009, 22:32
[quote="Steffen1989"]Hallo Segway Freunde!

Bin momentan dran, den Segway selbst zu bauen, nun steh ich vor einem kleinen Problem zum Thema Gehäuse, in der Anleitung von Zzag ist eine Aussparung 70x 26mm und 2 Bohrungen mit 5,1mm (Siehe Bild)!

Hallo Steffen,
ich habe es mit Hilfe der Bausätze nachgebaut und auch nachgefragt, wie man hier eine Abstützrad einbaut. Es ist hier ein Inlinerrad vorgesehen, welches mit 2 Winkeln und einer Schraube montiert wird.
Ich habe einfach vorn 2 Stürtzräder rechts und links montiert.

Bei weiteren Fragen ... frag los.

Viel Erfolg
Elektrony