PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Motoren?



martin94
11.06.2009, 07:48
Ich habe vor einen ganzen schwarm kleiner "Roboter" zu bauen, die zirka so aussehen:

->Als grundplatte eine alte CD
->links und rechts einen kleinen Motor mit einem Rad von Lego-Technik
->Vorne auf jede seite einen Photowiderstand
->in die mitte dann eine Batterie und ein LED

Den Motor und die Sensoren verkabele ich dann so das die eine Hälfte der Roboter Licht mögen und die andere Hälfte Licht weniger mag

Das heißt die Roboter "jagen" sich dann gegenseitig.
Nur bei Conrad gibt es igendwie keine kleinen Motoren die man für so was verwenden könnte
Kann mir da irgendjemand weiterhelfen?

Solche Roboter haben glaub ich auch igeneinen speziellen Namen, kennt den wer?

vohopri
11.06.2009, 09:06
Hallo Martin,

geeignete Motore gibts genug, auch bei C, aber da recht teuer.

Ganz so einfach wie deine Beschreibung das darstellt, wird nicht gehen. Aber es ist ein gutes Projekt und durchaus machbar.

Zwischen Rad und Motor brauchst du ein Getriebe, sonst passen Drehzahl und Drehmoment nicht.

Zwischen LDR und Motor brauchst du einen Transistor, sonst reicht der Strom nicht.

Getriebe kann man ganz günstig selbst bauen:

http://www.jbergsmann.at/DSCF0255-400x600-34-Getriebemotor.jpg

Bei nicht zu grossen Rädern und geeignetem Motor brauchst du eh nur 1 Getriebestufe und nicht 2 wie auf dem Bild. So ein Getriebe zusammen mit einem günstigen Motor ist deutlich billiger als ein gekaufter Getriebemotor oder ein gehacktes Servo. Motoren kaufe ich beim Neuhold, die Zahnräder gibts beim C und noch billiger bei Opitec.

grüsse,
Hannes

martin94
11.06.2009, 11:17
Danke Hannes,
dass es so einfach wird habe ich mir eh nicht gedacht. Meine Sorgen liegen eher beim Transistor.
Aber kann ich nicht auf das Getriebe verzichten wenn ich nur ein paar Volt zum Motor leite? Dann wäre ja die Drehzahl auch ordnung, oder?

mfg Martin

TheDarkRose
11.06.2009, 12:23
Drehzahl schon, aber nicht das Drehmoment...

martin94
11.06.2009, 14:12
Gut, aber die Roboter sind so wie ich sie geplant habe nicht so schwer.
Kann es also sein dass dann nix weiter geht?

Thomas$
11.06.2009, 14:19
man kann es probieren nur läuft der motor nicht gerade seine otimale drehzahl ;-) wenn man den motor paar volt und paar mA mehr gibt wird er meist etwas wärmer und hält nicht so lange wenn du am getriebe sparen willst must du möglicht kleine räder nehmen. ach nochwas mich würd dan interesieren wie du die räder am motor festbekommst ohne ,dass das alles eiert wie sonstewas

vohopri
11.06.2009, 18:09
... einen kleinen Motor mit einem Rad ...

Zwischen Rad und Motor brauchst du ein Getriebe, ...

Aber kann ich nicht auf das Getriebe verzichten ...

Zwischen Rad und Motor brauchst du ein Getriebe, ...

... aber die Roboter sind so wie ich sie geplant habe nicht so schwer ...

Zwischen Rad und Motor brauchst du ein Getriebe, ...

Sorry, ich ich rolle auf dem Boden und kann nicht mehr. Was versuchst du da gerade?

Bettelst du um Erlaubnis, ohne Getriebe bauen zu dürfen?
Ok, baue ohne Getriebe, es funktioniert nicht, aber du darfst tun, was du willst.

Verhörst du mich, damit ich endlich mit der Wahrheit rausrücke?
OK, du hast mich erwischt. Ich gebs zu, ich hab dich angelogen und ohne Getriebe geht es viel besser und ist ausserdem viel cooler.

Verwickelst du mich in eine harte Fachdiskussion, um aufzudecken, dass ich keine Ahnung habe?
OK, ich hab keine Ahnung, Getriebe hab ich nur gesagt weils so cool nach viel brumm brumm klingt.

Betreibst du ein Glücksspiel und probierst dein Glück so lange, bis du gewinnst?
OK Bingo ***** 5 Sterne in einer Reihe, du hast gewonnen.

Nein im Ernst, zur Getriebefrage hab ich mich klar geäussert. Lies ein wenig was über Gleichstrommotoren.

Zum Transistor brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Da kann man den Blockierstrom vom Motor messen und danach einen billigen Kleinsignaltransistor aussuchen, vorausgesetzt, der Motor ist vernünftig ausgesucht. Mit ein wenig experimentieren ist das an LED + LDR an zu passen. Ein kleines Steckbrett zum Testen ist da hilfreich. Und du wirst dazu hier auch Unterstützung finden.

Ich habe soeben mal einen LDR und einen Transistor aufs Brett gesteckt und einen Murl angeschlossen. Der lässt sich sauber anfahren und halten mit dem Schatten meiner Hand. Wenn ich nicht grad so viele Projekte offen hätte würd ich auch so einen Lichtsucher bauen. Gefällt mir in seiner Einfachheit.

grüsse,
Hannes

martin94
12.06.2009, 06:19
Ja, die Idee hab ich von einem Professor bei uns (der ist Roboterfußballweltmeister im FIRA-Cup). Das Getriebe kenn ich eh. Ist das selbe wie beim Asuro. Glaubt ihr das mit dem Getriebe krieg ich auch mit Legozahnrädern hin??

mfg Martin

Lync
12.06.2009, 07:50
wenn du das Getriebe einfach aufbauen willst, mach es doch einfach wie beim Asuro.
mfg

vohopri
12.06.2009, 08:13
Hallo Martin,

obs mit Lego geht, das kannst du ausprobieren, oder ausrechnen.

Die Motordrehzahl, das Übersetzungsverhältnis und der Radumfang müssen eine vernünftige Geschwindigkeit ergeben.

Übrigens Motoren für ähnliche Fahrzeuge kaufe ich um ca 1 Eur, aber die Einkaufsmöglichkeiten hängen stark vom Wohnort ab.

grüsse,
Hannes

doodlez
20.08.2009, 20:16
Hallo,

ich suche auch einen passenden Motor für meinen ersten Roboter dieser Art.
Er wird nicht schwerer als 1kg bewegt sich auf Ketten und durch Sandiges Gelände. Mit möglichst hoher Geschwindigkeit. Ich Brauche 4 baugleiche Motoren die am besten genug eigene Kraft aufbringen, sodas ich kein allzu aufwendiges Getriebe bauen muss. Das das wie gesagt mein Erster Roboter dieser Art ist hab ich keinerlei Erfahrung welche ich nehmen soll.

lg