PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mikrocontroller Einstieg gesucht?



joeb
09.06.2009, 22:05
Hallo zusammen,
einfach aus Interesse, Basteltrieb und Computefreak bin ich auf die Mikrocontroller gestoßen. Ich muss gleich dazusagen das ich ein absoluter Neueinsteiger bin. Konnte zwar früher mal Löten, ist aber schon eine Ewigkeit her und kann auch nicht Programmieren.
Mir schweben auch keine speziellen Projekte, die ich umsetzen möchte vor.
Mir geht es eher einfach darum, Software mit Hardware zu verbinden und dabei eben nicht nur eine neue Grafikkarte in den Slot zu stecken und einen Treiber zu installieren bzw. unter Linux kompilieren. Auch geht es mir darum einen Einstieg in die Programmierung zu finden, ohne irgendwelche x-ten Softwareprogramme zu schreiben, die keiner braucht.
Ich frage mich nun was besser als Einstieg geeignet ist.
1.
Einen Asuro kaufen und damit probieren, Programme testen und abändern...
2.
Bauteile und Steckbrett und verschiedene Schaltungen testen und ebenfalls Progamme testen und abändern. Lohnt das auch ohne konkrete Vorhaben...?

Hoffe jetzt die Frage ist nicht zu doof...
Danke schonmal

Willa
10.06.2009, 07:56
Ich habe auch vor nicht allzu langer Zeit angefangen, da hatte ich noch nichts von dem U5B-AvR Lab gehört. Ich glaube, mit diesem Modul und einem Steckbrett anzufangen ist am schlausten. Am Steckbrett lernst du die Basics. Bring erstmal eine LED zum blinken. Danach kannst du dir eine Mega8/16/32 Lochrastergrundschaltung zusammenlöten (das ist wirklich einfach) und dir was immer du willst daraus bauen (rollende/ laufende Roboter, Lampen, fliegende Roboter, etc. die Möglichkeiten enden nicht).
Mit dieser Lösung hast du keinen Cent Geld unnötig ausgegeben, da alle Teile (auch das Steckbrett braucht man später noch häufig) weiterhin in Benutzung bleiben.

Hubert.G
10.06.2009, 10:15
Hier bietet Christian U. ein Set um €25.- an. Da ist in keinem Fall etwas vertan.
www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=48458&sid=fc9ab4f768eb2450d52f5daef192c041

darwin.nuernberg
10.06.2009, 10:43
Schau mal beim ComputerClub oder Elektor
http://www.cczwei.de > ATM18
der hat alles was man für den Anfang braucht.

joeb
10.06.2009, 16:00
... also empfehlt ihr mir schon eher mit einfachen Aufbauten und kleinen Programmen auf einem Steckbrett bzw. dem U5B-AvR Lab anzufangen, als mit einem Roboterbausatz!!?
Dachte ich mir schon... und ehrlich gesagt finde ich das auch irgendwie reizvoller als einen fertigen Bausatz, auch wenn dieser irgendwann mal fährt. Vielleicht liegt es daran das die Möglichkeiten größer sind, keine Ahnung.
Danke jedenfalls... werde mit dem U5B-AvR Lab beginnen.

BurningWave
10.06.2009, 16:21
Ich würde mir an deiner Stelle ein Buch über die AVR µCs und die Programmierung von ihnen (ich programmiere in C, was sicher einfacher zu verstehen ist, als Assembler), einen Programmer (z.B bei myavr.de - dort gibt es auch kleine Testplatinen (myAVR Board), mit denen man einfache Programme testen kann) kaufen. Dann kannst du dich erst mal in die Programmiersprache und generell in die Mirkroprozessortechnik einarbeiten und wenn du das geschafft hast, kannst du selbst deine Ideen verwirklichen.


mfg

joeb
10.06.2009, 17:05
@_R2D2... danke, erstmal für die Seite denn die kannte ich noch gar nicht und ist sehr Hilfreich. Auch das "myAVR Board MK2 USB" wäre preislich OK.
Was ist aber zum Beispiel mit solchen Board von robotikhardware.de wie dem Mega 32 Einstiegsset "http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=64&products_id=50" oder dem RC Control 1.4 Mega 32 "http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=64&products_id=10"

veit
11.06.2009, 08:17
auch wenn die c-programmierer jetzt schimpfen werden: wenn du mit c am anfang nicht klarkommst kannst du mal ne weile lang mit bascom rumprobieren. für die ersten schritte definitiv einfacher.
guten programmierstil in c kannst du dann immer noch lernen.

am anfang hat man oft mit der hardware genug zu kämpfen.

BurningWave
11.06.2009, 18:28
Diese Boards sind für AtMegas wie den AtMega32 gut, aber für kleine AtTinys nicht unbedingt geeignet. Ich empfehle dir weiterhin das mySmartUSB, mit myAVR Board und evtl. zusätzliche Add-Ons, sowie den myMultiProg, um kleinere µCs zu programmieren. Das LCD-Lehrheft mit dem LCD-Add-On sind auch sehr gut um zu lernen, wie man LCD-Displays ansteuert.