PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Motor?



maroni
05.06.2009, 21:32
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Und zwar würde ich gerne so etwas wie in der groben Zeichnung zu
sehen ist an die Decke montieren. Die lange Stange soll parallel zur Decke sein und je nach Bedarf
höchstens 90° wie in der Zeichnung zu sehen ist runter fahren.

Nun würde ich gerne wissen, ob Ihr mir weiterhelfen könnt wie ich rausfinde welchen Motor ich dafür einsetzten muss bzw. kann. Da ich leider von Motoren und deren Kraft bzw. benötigten Übersetzung nicht viel Ahnung habe. Der Motor müsste so 50-70 kg bewegen können.
Sofern das überhaput möglich ist.

In der Hoffnung auf gute Antworten verbleibe ich mit den besten Grüßen.

Matti

hexabotix
06.06.2009, 09:40
Die lange Stange soll parallel zur Decke sein und je nach Bedarf
höchstens 90° wie in der Zeichnung zu sehen ist runter fahren.
Dazu bräuchte man eigentlich nur eine Auslösemechanik und die Gravitation, oder liegt hier ein Missverständnis vor? O:)

maroni
06.06.2009, 09:55
Hallo ,
die Stange soll nicht unkontrolliert nach unten fallen, sondern irgendwie mittels motor gefahren werden.

Ich habe da mal noch eine Zeichnung gemacht.

vielleicht wird es daraus ersichtlich was ich gerne bauen möchte.

Die bisjetzt erhaltenen Vorschläge waren Seilzug am Ende der etwa 1m langen Stange.

Oder Linearführung um die Stange aus der waagrechten in die senkrechte und wieder zurück zu beförden.

Vielleicht habt Ihr ja noch ein paar Ideen um mir weiter zu helfen.

Gruß

021aet04
06.06.2009, 10:14
Wenn du nur hinunterfahren willst, dann gib es Reibungsdämpfer. Diese wurden früher auch in PKW verwendet

maroni
06.06.2009, 10:25
Es soll möglich sein, die Stange aus der waagerechten in die senkrechte zu fahren und wieder zurück. Also nicht nur runter!

hexabotix
06.06.2009, 10:38
nicht nur runter!

Achso schade, dann wirds wohl doch komplizierter O:)

In welchem Abstand zur Drehachse hängt denn der Schwerpunkt der 70 kg?

maroni
06.06.2009, 10:42
Der Schwerpunkt liegt leider fast am Ende der 1m langen Stange.

hexabotix
06.06.2009, 10:55
... also ein Drehmoment von 700 Nm als eine der Anforderungen an die Motorenspezifikation. Solche Motoren gibt es z.B. im Bereich der Schneckengetriebemotoren.

Wie schnell sollen die 70 kg denn zurück an die Decke geklatscht werden? O:)

BurningBen
06.06.2009, 10:58
Das macht einen Antrieb, der 700Nm hat

Wie schnell soll die Achse denn bewegt werden?

Edit: Zu langsam

maroni
06.06.2009, 12:41
Die Achse soll nicht übermäßig schnell bewegt werden. Ich dachte da so an 30-60 sec. bis sie in der senkrechten ist.

hexabotix
06.06.2009, 13:16
Achse soll nicht übermäßig schnell bewegt werden. Ich dachte da so an 30-60 sec. bis sie in der senkrechten ist.
Jau, dann ist man mit einem Schneckengetriebemotor gut bedient. Suchmaschine liefert reichhaltige Auswahl an solchen Motoren. Das Budget müßte bei Neuanschaffung so um die 1.000 EUR liegen. So ein Getriebemotor wiegt etwa 50 bis 70 kg, ist also in etwa so schwer, wie die von Dir zu bewegende Last. Auf extrastarke Deckendübel würde ich Wert legen O:)

Manf
06.06.2009, 13:28
Da sieht etwas nach einem modifizierten Garagentorantrieb aus.
Die Antriebe gibt es sicher schon etwas günstiger.

maroni
06.06.2009, 13:31
Ich würde es gerne über einen Motor realisieren sofern das nicht meinen
Kostenrahmen sprengt.

Wie ist das denn wohl hier gelöst http://www.magrwe.de/lift.gif worden?
Die haben da auch keinen schweren Motor verbaut.

Ist zwar nicht so wie das machen möchte aber von der Art und Weise ja
ähnlich und die haben ja auch keine Seilkonstruktion genommen und man
kann da
bis 65" dran hängen.

hexabotix
06.06.2009, 13:43
Aaah, jetzt wird etwas mehr Licht ins Dunkel gebracht.

Jawohl, Manf hat recht. Klar geht das günstiger (grenzwärtige Vorschläge führen manchmal zu den erwünschten Zusatzinformationen O:) )

Bei http://www.magrwe.de/lift.gif sieht mir das nach Linearantrieb aus ...

Ich finde, dass bei dieser Zielsetzung eine Seilwindenlösung angedacht werden kann. Praktisch, günstig und durchaus ästhetisch ... aber es geht wohl am Grundkonzept vorbei?

maroni
06.06.2009, 14:09
Wie würde das denn bei dem Linearantrieb in dem gif funktionieren?

Eine andere Idee mit dem Linearantrieb wäre folgende: siehe Bild

da hat man dann glaube ich nur das Problem mit dem 0° Winkel.

hexabotix
06.06.2009, 14:21
hat man dann glaube ich nur das Problem mit dem 0° Winkel
ja, bei der skizzierten Anordnung benötigt man zum schliessen theoretisch eine unendliche große Kraft.

Wie wärs mit einer Seilwinde?

maroni
06.06.2009, 15:50
Wie würde das dann mit einer Seilwinde gehen?

Ich würde gerne eine Lösung haben, bei der im ausgefahrenem Zustand nicht viele Quer Seile oder Stangen zu sehen sind. Sofern das überhaupt möglich ist.

hexabotix
06.06.2009, 16:13
... nicht viele Quer Seile oder Stangen zu sehen
Bei abgehängter Decke und entsprechend angebrachten Hebeln und Zügen müssen diese nicht unbedingt sichtbar sein. Es gibt viele Möglichkeiten ...

maroni
06.06.2009, 16:16
Ich habe keine abgehängte Decke. Es ist geplant um die ganze Mechanik einen GK-Kasten zu bauen, Damit man im eingefahrenen Zustand nichts mehr sieht.

Zeig mir doch bitte mal eine Möglichkeit aus Denkanstoß auf.
Danke

hexabotix
06.06.2009, 16:49
Denkanstoß auf die Schnelle

maroni
06.06.2009, 16:51
Erstmal besten Dank.

lemmings
08.06.2009, 01:07
Es gibt für Lichtkuppeln (Flachdach) Antriebe für Rauchabzug usw.

damit sollte das gehen.

:)