PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe beim Wiederanschliessen von Motor von Quantum Drehbank



Hellmut
31.05.2009, 12:02
Hallo Freunde

Ich habe mir eine Quantum D210x400 geleistet. Zum Transport dieser Maschine vom Verkäufer zu mir musste diese soweit auseinander gebaut werden, dass man sie zu zweit tragen konnte. Jetzt habe ich das Problem, dass ich mit den Notizen die ich mir beim Auseinander nehmen gemacht habe, nicht mehr klar komme und euren Rat brauche damit ich nichts kaputt mache. Vielleicht hat ja jemand von Euch auch eine solche, meine ist Baujahr 2005, zum Betrieb an 230V.

Das Problem liegt beim wieder Anschliessen des Motors, hier die Angaben:

Auf dem Motor befindet sich ein Rosa-Anschlußblock mit 4 Anschlüssen:

U1,Z1,U2,Z2, für die Erde ist ein GND Anschluß am Gehäuse vorgesehen. Die Leitungen vom Motor zum Anschlußblock sind ebenfalls beschriftet und zeigen die entsprechenden Kennungen wie oben. Das Problem sind die Leitungen die vom Nothalt und dem Richtungsschalter kommen, das sind 5 Leitungen!

1. Gelb/Grün: Klar, an den Erdanschluß am Gehäuse des Motors!
2. + 3.: Zwei schwarze Leitungen
4.: Blaue Leitung
5.: Braune Leitung

Wie muß ich diese anschliessen, welches Risiko habe ich was kaputt zu machen?

021aet04
31.05.2009, 12:36
Zeig einmal die Notizen oder ist das oben geschriebene die Notiz?

Hellmut
31.05.2009, 12:52
Das oben ist die Notiz! Der Fhler war, aus unerfindlichen Gründen, das wir statt U1,U2,Z1,Z2, nur 1,2,3,4 mit den jeweiligen Farben und mit einem Richtungspfeil geschrieben haben, diese Numerierung ich aber hier nicht sehe, sondern nur die genannten. Was genau ich mit dem Richtungspfeil gemeint habe, ich bin ich mir nicht mehr sicher. Ich habe Angst das ich, sollte ich die falsche Annahme machen, was kaputt mache!

021aet04
31.05.2009, 13:19
Braun klemmst du auf U1
Blau auf U2
Schwarz auf Z1
Den 2. Schwarzen auf Z2
Gelb/Grün auf Gehäuse

Hellmut
31.05.2009, 13:43
Die beiden schwarzen Leitungen sind also gleichwertig? Übrigens Danke.

Was bedeuten eigentlich U1 oder 2 und Z1 oder 2?

021aet04
31.05.2009, 14:00
Die beiden schwarzen dürften für die Drehrichtung sein. Der Braune ist die Phase. Der Blaue ist der Neutralleiter. Die Anschlüsse U1 und U2 sind eine Wicklung vom Motor. Anschlüsse Z1 und Z2 ist die zweite Wicklung. Der Motor ist ein sogenannter Kondensatormotor.

Hellmut
31.05.2009, 14:50
Nochmals Danke. Habe mal ein wenig gegoogelt. Wenn ich das gelesene richtig verstanden habe, und das deckt sich mit deinem Input, spielt beim Wechselstrommotor die Polung keine Rolle. Man kann ja an der Steckdose nicht sicher sein über welche Leitung die Phase eingespeist wird, je nach dem wie herum man den Stecker in die Steckdose steckt werden die Phase und der Nullleiter vertauscht?
Da die Hilfswicklung mit 2 schwarzen Leitungen verbunden werden und nach meinen gegoogelten Recherchen die Polung der Hilfswicklung die Drehrichtung bestimmt, muss ich nach dem Anschließen prüfen, ob die Drehbank sich richtig herum dreht und notfalls die 2 schwarzen Leitungen vertauschen.
Ist rechts im Uhrzeigersinn und links im Gegenuhrzeigersinn? Ist mir schon richtig peinlich, aber es ist meine erste Drehbank!

021aet04
31.05.2009, 15:03
Was meinst du mit "Ist rechts im Uhrzeigersinn und links im Gegenuhrzeigersinn" ? Wenn du die Drehrichtung vom Motor meinst. Du schaust auf die Riemenscheibe. Wenn sich diese im Uhrzeigersinn dreht, ist die Drehrichtung Rechts. Wie man Phase (Braun) und Neutralleiter (Blau) anschließt, ist in diesem Fall egal. Es ist jedoch nicht immer egal (Habe schon einmal einen Gleichrichter zerstört).

Hellmut
31.05.2009, 16:01
Natürlich nicht den Motor, sondern die Drehbank! Der Wählschalter bietet ja die Einstellungen Links - Aus -Rechts. Wäre ja nicht richtig wenn ich das falsch herum laufen liesse!

021aet04
31.05.2009, 16:22
Wenn man auf rechts schaltet muss sich die Spindel nach links drehen, wenn man auf die Spindel schaut, bzw auf einen zudrehen. Man dreht normalerweise mit der Einstellung rechts. Eine leichte Erklärung: Bohrer sind normalerweise rechtsdrehend.