PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bascom und Atxmega



Tretsch
26.05.2009, 02:10
Hi Leute,
ich wollte mal fragen ob die neueste Bascom Version schon die Atxmega unterstützt bzw. falls nicht, ob bzw. wann eine Version mit der Unterstützung der Controller kommen wird?
Habe schon gegoogelt aber nichts aktuelles bzw. passendes gefunden.
Hoffe ihr wisst etwas darüber.

MfG Tretsch

TomEdl
26.05.2009, 14:29
Also ich weiß nur, dass es momentan noch nicht unterstützt wird, aber bald kommen soll.

Genaueres ist mir leider auch nicht bekannt.

Gruß
Thomas

Netzman
26.05.2009, 15:46
die XMegas laufen mit dem gleichen Core wie die Atmegas, haben nur eine tlw. andere Peripherie.
D.h. Bascom erzeugt theoretisch lauffähigen Code, wenn man auf diverse High-Level Funktionen verzichtet und die benötigten Register zu Fuß setzt bzw. die Funktionen selbst ausprogrammiert.
Obs wirklich funktioniert kann ich nicht sagen.

Releasetermin für XMega Unterstützung war ja schon für den Herbst angekündigt - ich glaube es war dieses Jahr gemeint ;)

mfg

edit: die .def's muss man natürlich auch anpassen.

Tretsch
26.05.2009, 19:48
ja das da ne Version rauskommen sollte die die unterstützt hatte ich mal gelesen. Hab mich dann nur lange nicht drum gekümmert und es stand auch nix passendes im netz.
Trotzdem danke ür die Antworten.

MfG Tretsch

stefan_Z
27.05.2009, 03:18
Viel interessanter wäre die Unterstützung für AVR32 ;-)
Aber das wird wohl noch lange ein Traum bleiben...

Was die alles mit an Bord haben!
VGA, LCD-Controller, RAM-interface, DMA für ATA/Karten, High-Speed-USB, Audio-DAC usw...

Da möchte man schon gerne Morgens aufwachen und wie Neo in The Matrix sagen: "I know C++!"

Tretsch
27.05.2009, 09:29
ja das stimmt. Wurde denn in die Richtung AVR32 schon irgendwas bekannt ob Bascom die irgendwann unterstützen soll?

stefan_Z
27.05.2009, 14:37
Ich glaube, die Teile sind viel zu komplex für Basic-Programmierung.
Wer will schon 1,2MB Basic-Source pflegen?

Andererseits wärs schon praktisch wegen der Features.

Thomas$
27.05.2009, 14:52
und dann würd ich gerne wissen wenn bascom xmag unterstütz ob man sich dann gleich wieder die neu version komplett kaufen muss ich hab jetzt 1.11.9.3 und will nicht wieder 80€ zahlen müssen
ich hab es nicht wirklich ;-)

TomEdl
27.05.2009, 18:06
und dann würd ich gerne wissen wenn bascom xmag unterstütz ob man sich dann gleich wieder die neu version komplett kaufen muss ich hab jetzt 1.11.9.3 und will nicht wieder 80€ zahlen müssen
ich hab es nicht wirklich ;-)
Das glaube ich nicht. Es wird eher ein normales Programm-Update geben.

Grüße
Thomas
:)

Besserwessi
27.05.2009, 19:22
Ein AVR32 kann auch schon für ein kleines Programm sinnvoll sein. Z.B. wenn man spezielle Hardware oder einfache mehr Rechenleistung braucht.
Es könnte aber sein, das die Nutzer der AVR32 und von BASCOM doch eher nicht die gleichen sind. Daher halte ich eine AVR32 VErsion von Bascom eher unwahrscehinlich.

uwegw
27.05.2009, 20:36
Der AVR hat mit dem normalen 8bit-AVR nur den Namen gemeinsam, es ist nen völlig andere Architektur. Daher müsste man für eine Bascom-Portierung auf dem AVR32 wahrscheinlich den kompletten Compiler neu schreiben.

Alex20q90
13.07.2009, 08:15
Hi,

die neue Bascom 1.11.9.4 unterstützt den ATxMega128A1.

Ich hab die gekaufte Version, habe einfach den Update-Wizzard gestartet und los ging es!

Vitis
13.07.2009, 16:59
Bascom für AVR32 ... wovon träumt Ihr nachts?

Der AVR32 ist ein sehr sehr mächtiges Teil, da bietet
sich der Einsatz eine Betriebssystems wie Linux geradezu an,
LED-Blinky ist für das Dings nur Zeitvertreib ;)

Ist schon übel nen Basic Compiler für ARM7 zu finden und
für die ist der Markt bei den Bastlern schon deutlich größer

sato
13.07.2009, 18:03
Hallo Vitis

Der AVR32 ist ein sehr sehr mächtiges Teil, da bietet
sich der Einsatz eine Betriebssystems wie Linux geradezu an,

Ja, wurde gerne für grössere Projekte nutzen, aber wo fängt man da an. Wo kann man lernen auf den AVR32 den Linux aufzuspielen und mit welche Programmiersprache den AVR32 direkt ansprechen.
Bis jetzt habe ich Pic's und Atmegas 8 bits genutzt, für grössere Projekte
wäre Linux interessant, aber wie gesagt, wo kann man sich den nötigen Know How dazu aneignen?

Mfg
Sato

Alex20q90
13.07.2009, 18:18
Bascom für AVR32 ... wovon träumt Ihr nachts?


Von Bascom für AVR32 :cheesy: