PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flugmotoren, Brushless vs. "Normal"



CowZ
17.05.2009, 17:22
Hi,

ich bin (mal für zwischendurch (?) ) auf der Suche nach Motoren für ein Fluggerät. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

Sei es Tri- oder Quadcopter, stets werden Brushlessmotoren benutzt. Warum eigentlich? Würde die Benutzung von normalen ("Brushed"?) Motoren nicht teure und komplizierte Regler unnötig machen?

Die Regler sind bei mir momentan ein (zu) großer Kostenpunkt, als dass sie ohne Nachfrage gekauft werden könnten ;)

Viele Grüße, CowZ

021aet04
17.05.2009, 18:41
Hier wurde schon eine ähnliche Frage gestellt: http://www.rcforum.de/viewtopic.php?t=25814

Willa
17.05.2009, 19:24
Hi :-D!
Brushlessmotoren haben eine deutlich höhere Leistungsdichte als Bürstenmotoren. Einen Bürstenmotor wirst du außerdem nicht ohne Getriebe an einer ausreichend großen Luftschraube betreiben können. Das Original Xufo fliegt auch mit Bürstenmotoren + Getriebe. Es geht also, genauso wie es wahrscheinlich auch mit NiCD Zellen anstatt Lipos geht. Das sind aber ganz schön große Kompromisse die man da eingehen muss... Und das alles bringt dir nur mehr gewicht und weniger Flugzeit. Wenn man die Getriebe noch mit einrechnet ist es am Ende vielleicht gar nicht so viel billiger....
Hier hab ich ein Video von einem gut funktionierenden Bürstenquadro gefunden:
http://www.myvideo.de/watch/719275/BigQuadro_im_Schwebeflug

Besserwessi
17.05.2009, 19:35
Die Brushless motoren haben wie schon geschrieben Mehr Leistung pro Masse und meistesn auch einen besseren Wirkungsgrad. Außerdem hat man Brushless miestens die niedriegere Dehzahl. Teilweise liegt das aber auch daran, das gute Bürstenmotoren (mit Seltenerdmagneten) und welche mit mehreren Magnetpolen nur selten gibt.
Wenn man ohnehin die Drehzahl regeln muß, ist der Aufwand für Brushless auch nicht mehr so viel höher.

CowZ
18.05.2009, 14:09
Hi,

ok, danke für die Antworten! Wieder mal ein bisschen klüger als vorher :)

Gruß, CowZ