PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anschlussbelegung Waschmaschinenmotor



Furtion
16.05.2009, 15:41
Hi,

ich bin grade auf der Suche nach einer Anschlussbelegung von einem
Waschmaschinenmotor. Dabei handelt es sich warscheinlich um einen
Universalmotor.

Der Motor hat sowohl Wicklungnen um den Anker als auch am
Anker selbst, die über Kohlebürsten an den Stecker geführt werden. Was
mich verwundert hat ist, dass diese beiden Kohlebürsten über ne Brücke
kurzgeschlossen sind (hat das irgendeinen Nutzen?). Außerdem ist am Ende
des Motors ein Drehzahlmesser (2 Anschlüsse). Die Wicklungen um den
Anker werden mit 5 Anschlüssen herausgeführt.

Gibt es irgendeine Möglichkeit die Anschlüsse genauer zu identifizieren?

Für jede Hilfe schon mal vielen Dank im Voraus :)

theborg
16.05.2009, 15:55
http://grautier.com/temp/out0008.png

vileicht hilft dir des weiter ich kann auch des ganze ding mal einscannen wen du möchtest

Furtion
16.05.2009, 16:24
Hi,

vielen Dank für die schnelle Antwort :)

Weißt du vill. ob die Anschlussbelegung immer so ist oder ob die je nach
Motor variiert?

Was mich auch noch interessieren würde ist ob es etwas bringt wenn
man die Pins 3 & 4 überbrückt und wofür dieser Trafo (Pin 5,6,7) gut ist?

theborg
16.05.2009, 18:18
net wirklich :P


5,6,7 sieh irgentwie nach ner motorbremse aus ka. bei mir geht des auf ne wende schaltung also 2relays und einer davon ist übern gleichrichter angeschlossen ka wofür das ist vileicht ne motorbremse ?

021aet04
16.05.2009, 18:40
Die Wicklung um den Rotor ist die Statorwicklung, ohne diese Wicklung dürfte sich der Motor nicht drehen. Poste ein Bild, Könnte dir vielleicht etwas genaueres sagen.

Manf
16.05.2009, 18:59
Es wird ein Überlastrelais sein.

http://ueba.elkonet.de/Elektroniker/Energie_+und+Geb%C3%A4udetechnik-p-12093/Kurs+ET+3_04-p-14086/Fachliche+Grundlagen/Fachtheorie/Schaltzeichen.html

http://ueba.elkonet.de/multimedia/UEBA/Elektroniker/ET3/bilder/schaltsymbole_Dateien-p-25942/image046_jpg-width-243-height-159-p-25986.jpeg

vohopri
16.05.2009, 19:12
Hallo,

das scheinen zu sein:

1,2 Tachogenerator,
3,4 Rotor
5,6,7 Stator für 2 Geschwindigkeiten
8,9 thermischer Motorschutz

Der Plan muss aber nicht für deinen Motor zutreffen. Es gibt verschiedene Varianten.
Am Besten Type feststellen, original Anschlussplan besorgen.

Bei Tests: Berührungsschutz beachten und 100W Glühlampe als Vorwiderstand verwenden. Schutzleiter anschliessen.

Nicht versuchen mit kurzgeschlossenen Kommutatoranschlüssen zu betreiben.

grüsse,
Hannes