PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rollifahrer sucht Hilfe



mortello
26.04.2009, 23:01
hi leute,
beim recherchieren für mein projekt bin ich auf dieses forum gestoßen... vielleicht kann mirn hier jemand helfen
bin nämlich leider mit steuerungstechnik und programmierung nicht sehr bewandert.
also die sache ist die: ich bin rollstuhlfahrer (vom hals abwärts gelähmt) und würde gerne ein rc auto oder einen panzer inkl. kamera über wlan fernsteuern. aufgrund meiner behinderung kann ich ja keine fernsteuerung in die hand nehmen, aber habe eine headmouse zur mausansteuerung, darum die überlegung.
nun zu meinen überlegungen bezüglich aufbau:
an ein netbook/subnotebook schliesse ich per usb eine platine an mit der ich den servo und motor steuern kann. ausserdem ist an das notebook noch eine schwenkbare cam angeschlossen. den desktop des notebooks hol ich mir per remote-software auf meinen pc. die ausbaustufe wär dann noch ein surfstick am notebook statt wlan, wg. reichweite...
könntet ihr mir tips, links und vorschläge für aufbau und programmierung geben oder hätte evtl. jemand lust mir dabei zu helfen (programmierung)? würde auch dafür zahlen.... habe freunde die elektrotechnisch sehr bewandert sind und mir das ganze zusammenbauen würden. leider sind sie nicht so bewandert um den kompletten aufbau inkl. programmierung durchzuführen.
ich hoffe ich hör von euch!
viele grüße!
martin

NACHTRAG:
hi hi nochmal,
danke für eure antworten!
bin hier im forum auch auf haargenau das gestossen was ich mir vortelle:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=23608
leider war der user schon ein paar monate nichtmehr on
könnte mir von euch jemand helfen sowas zu verwirklichen?
mir ist klar das sowas nicht billig wird aber würd schon bisschen was investieren...

hier mal noch eine zusammenstellung die mir so vorschwebt:

----

panzer:
http://www.torro-shop.de/product_in.....-PANZER-III--MEGAHIT.html
oder ähnlichen, 1/16 halt
90-140 eur

pan/tilt webcam:
http://www.pearl.de/a-PE1476-1120.shtml
50 euro

netbook mit umts-surf-flatrate und ssd (wg. erschütterung):
ähnlich diesen:
http://www.umts-notebook-karte.de/s.....te-usb-stick-netbook.html
1 eur + monatliche grundgebühr (die leist ich mir, nehms auch für andere anwendungen her)

platine zur ansteuerung von motoren (2) und servos (hilfe! welche? preis?)

2xschrittmotor (hilfe! welche? preis?) oder kann man auch die originalen motoren ansteuern?

wlan+umts antennen (hilfe! welche? preis?)

gute, schnelle vnc software

micro und sound (auch direkt über netbook)

optional später evtl. noch gps-maus, licht oder nachtsichtcam und solar...

zum betrieb sollte er auch für draussen geeignet sein... regenfest braucht er nicht zu sein. wenn dann fahr ich eh nur bei schönem wetter.
er sollte wahlweise über einen surfstick oder über wlan angesteuert werden. mit dem surfstick sollte es ja (bis auf funklöcher) keine reichweitenprobleme geben? von der akkulaufzeit ist man natürlich eingeschränkt aber ich denke mit einem 5300 mah racing-akkupack und einem voll-geladenem sub-notebook sollten schon 30-45 min. "dorf-rundfahrt" möglich sein? was meint ihr?
steuern würde ich das ganze gern über ein browserfenster mit der maus.
dazu bräuchte ich hilfe zur programmierung. würde auch dafür zahlen.
vielen dank schonmal!
gruß!
martin

NACHTRAG 2:
die steuerungs oberfläche stell ich mir so ähnlich vor:
siehe anhang

TNN85
26.04.2009, 23:14
Frage: Woran is denn deine Headmaus angeschlossen? an den RemotePC oder den das Netbook auf dem RC Auto? Hab das noch nicht ganz kapiert.
Die steuersingale der Headmasu müssen ja von deinem Rolli zu dem Netbook kommen und von da aus zur Platine und von da aus zu den Motoren/servos, oder?
Bin Programmierungstechnisch leider nicht so bewandert, dass ich dir ein ganzes Programm mit Userforms (Grafische Benutzeroberfläche) schreiben könnte, sonst hätt ich da shcon Bock drauf. Kommunikation Netbook -> Platine würde auf jeden Fall mal über einen USB-RS232 wandler gehen, der dann wiederrum seine Daten an einen kleinen Mikroprozessor sendet, der dann über H-Brücken deine Motoren ansteuert.
die Servos werden ja eh über PWM angesteuert, des kann der µC auch.
Wenn ich mich noch ein bissle weitergebildet hab meld ich mich. Aber so Sachen wie Webcamvideo in nem eigenen Programm asugeben is leider noch bissle zu hoch für mich.

Vitis
26.04.2009, 23:23
ist keine ganz einfache Aufgabe die Du da hast.
Ein Netbook/subnotebook ist kein gerade kleines oder wahnsinnig
stromsparendes Teil im Verhältnis. Du brauchst halt anständig Akkus
für die Geschichte, was die Kiste schwer macht. Das Gewicht muss natürlich
transportiert werden, was n schwereres Chassis bedingt usw. ...
Hier im Forum haben schon einige mit Funkkameras gearbeitet, die eine
auch recht beachtliche Reichweite haben. Die Bildbearbeitung / Anzeige
wurde dann am PC durchgeführt, der dann auch deutlich mehr Power hat
als n Subnotebook. Auch die Ansteuerung des Robbis braucht bei Deinen
Vorgaben noch keinen Notebook zur Ausführung ... das wirklihc kniffligste
wird die Reichweite gängiger Funksysteme sein ...
Welche Reichweite soll den realisiert werden?

vohopri
26.04.2009, 23:52
Hallo Martin,

willkommen im Forum.

Dein Projekt gefällt mir, du hast dir da schon einiges ausgedacht. Und ich halte das für recht realistisch. Einen Teil könntest du ähnlich zu meinem Projekt gestalten. Schau dir mal das hier in Ruhe an: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=36497

Und zwar habe ich die Steuerung von Modellbauservos von einem PC aus ohne USB verwirklicht, indem ich die Soundkarte zur Erzeugung von Servosignalen verwendet habe.

Bei mir sieht das so aus:


Tastatureingabe Übertragung mit Schalttransistor Servo
SERVOSOFTWARE Funk oder Demultiplexer Fahrtregler
Soundkarte Infrarot usw.
=-> =-> =->


Bei dir könnte das so aussehen (ich hoffe, ich hab dich richtig verstanden):


Headmouse WLAN oder OnBoard Netbook Schalttransistor Servo
SteuerPC Internet SERVOSOFTWARE Demultiplexer Fahrtregler
Soundkarte usw.
=-> =-> =-> =->


Überleg mal, ob so ein System für dich in Frage kommt.

grüsse,
Hannes

mortello
27.04.2009, 00:26
hi hi nochmal,
danke für eure antworten!
bin hier im forum auch auf haargenau das gestossen was ich mir vortelle:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=23608
leider war der user schon ein paar monate nichtmehr on :-(
könnte mir von euch jemand helfen sowas zu verwirklichen?
mir ist klar das sowas nicht billig wird aber würd schon bisschen was investieren...

hier mal noch eine zusammenstellung die mir so vorschwebt:

----

panzer:
http://www.torro-shop.de/product_info.php/info/p461_1-16-R-C-PANZER-3-Original-Heng-Long-PANZER-III--MEGAHIT.html
oder ähnlichen, 1/16 halt
90-140 eur

pan/tilt webcam:
http://www.pearl.de/a-PE1476-1120.shtml
50 euro

netbook mit umts-surf-flatrate und ssd (wg. erschütterung):
ähnlich diesen:
http://www.umts-notebook-karte.de/s.....te-usb-stick-netbook.html
1 eur + monatliche grundgebühr (die leist ich mir, nehms auch für andere anwendungen her)

platine zur ansteuerung von motoren (2) und servos (hilfe! welche? preis?)

2xschrittmotor (hilfe! welche? preis?) oder kann man auch die originalen motoren ansteuern?

wlan+umts antennen (hilfe! welche? preis?)

gute, schnelle vnc software

micro und sound (auch direkt über netbook)

optional später evtl. noch gps-maus, licht oder nachtsichtcam und solar...

zum betrieb sollte er auch für draussen geeignet sein... regenfest braucht er nicht zu sein. wenn dann fahr ich eh nur bei schönem wetter.
er sollte wahlweise über einen surfstick oder über wlan angesteuert werden. mit dem surfstick sollte es ja (bis auf funklöcher) keine reichweitenprobleme geben? von der akkulaufzeit ist man natürlich eingeschränkt aber ich denke mit einem 5300 mah racing-akkupack und einem voll-geladenem sub-notebook sollten schon 30-45 min. "dorf-rundfahrt" möglich sein? was meint ihr?
steuern würde ich das ganze gern über ein browserfenster mit der maus.
dazu bräuchte ich hilfe zur programmierung. würde auch dafür zahlen.
vielen dank schonmal!
gruß!
martin

Willa
27.04.2009, 07:05
Hi mortello!
Schönes Projekt hast du da vor, hoffentlich hast du Ehrgeiz und Energie genug um es durch zu ziehen. Das schaffen nur wenige hier im Forum. Statt Schrittmotoren würde ich dir Getriebemotoren empfehlen. Wenn das Gerät sowieso von Hand gesteuert wird bringt dir die Absolutgenauigkeit von Steppern nicht wirklich viel. Schrittmotoren haben eine deutlich geringere Leistungsdichte als Getriebemotoren und eine kompliziertere Ansteuerung. Bei Conrad gibt es ein ganz gutes Sortiment von Getriebemotoren, allerdings kann man erst sagen welcher geeignet ist wenn du weisst wie schwer dein Roboter wird und wie schnell er sein soll...
Es gibt sicherlich 1000 Wege so etwas zu realisieren, zur ansteuerung der Elektronik würde ich dir ein RN-Control empfehlen, dazu einen der Motortreiber von robotikhardware.de (welcher hängt von den Motoren ab). Mit dem RN-Control kannst du Motoren und Servos ansteuern. Das Board benötigt Signale in Form von seriellen Daten (RS232), dazu braucht dein Subnotebook noch ein usb->rs232 adapterkabel (10 Euro). Es findet sich sicher jemand hier der dir das programmieren kann (z.B. ich). Dann bräuchtest du auch kein Programmierkabel, was die Geschichte etwas billiger macht.

JensK
03.05.2009, 18:49
hi, interessanten projekt.

aber ich muss dich beim torro shop aus was hinweisen.

henglong machen zawr gute panzer, aber ich bin der meinung, das diese eher standmodelle als fahrmodelle sind. guck dir da mal lieber tamyia panzer an. aber die kosten so gut um die 500€. wenns nicht ganz so viel sein soll, dann kann ich noch graupner empfehlen.

gruß und viel glück!

mortello
03.05.2009, 19:16
hi jens,
danke für deine tipps... hab mich vorher bezügl. panzer schon bisschen kundig gemacht. den teuren tamiya (oder besser) werd ich mir überlegen wenn ich das ganze am laufen hab, den graupner zereissen sie in sämtlichen foren und raten eher zu torro/heng long...
hast du selbst welche?

JensK
03.05.2009, 22:03
ich habe ein henglong und bin ganz und gar nicht damit zufrieden. die motoren sind nicht gut und die detailierung ist auch nicht so toll. aber man kann ihn umbauen. aber das kostet auch viel geld und viel mehr zeit. mein tamiya ist da schon ganz anders. der hat kräftigere motoren und ist auch stabiler. mit dem kann man schon ne ganze ecke mehr machen. der hält auch viel mehr aus und wirkt auch viel robuster.

außerdem hab ich ein torro. aber der ist nur spielzeug.

so ein tamyia ist schon was schönes ;)

welches panzermodell käme denn für dich in frage? ein panther?

mortello
04.05.2009, 00:28
ich brauch ja nur den unterbau... also wanne und motoren... siehe hier:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=23608
turm etc. ist mir egal, kommt eh weg. vom wannen-aufbau her scheint mir der tiger1 von torro/hl am besten zu passen.. wo liegt eigentlich der unterschied zwischen torro und hl?

kolisson
04.05.2009, 03:44
interessantes thema.

aber wie funktioniert denn eine headmouse ?
ich kann mir das garnicht vorstellen.

andererseits rechne ich seit jahren mit meinem schlaganfall und der daraus resultierenden lähmung, die mich dann am löten hindert.

wenn ich jetzt also wüsste, wie ne head-mouse funzt und ich wüsste auf welcher seite mich der schlag dann trifft, könnte ich vorbauen.

mein lieber mortello,
du zeigst mir dir headmouse und ich dir die panzer.

mach ne pn und wir testen das.

gruss klaus

Osser
04.05.2009, 10:19
Hi mortello,

hab eine mögliche Lösung für deine "Aufgabe":

Via Bluetooth kannst Du den Rob auch steuern, was dir eine Reichweite von sicher 100m ermöglicht. Ich bin der Autor von AsuroFlash, was zum Proggen der Firmware benutzt wird. Habe vor kurzem ein Scriptingmodul eingebaut womit ich Dir sehr leicht eine GUI(Grafisches Benutzerinterface) basteln kann dass die Navigation des Bots ermöglicht.

Dann musst du also lediglich AF(AsuroFlash) starten und dann das Script. Das UI kann deinen Bedürfnissen angepasst werden und Du kannst es mit der Maus bedienen wie du auch andere Windows Proggis bedienst.

Zur Hardware:
Du benötigst z.B. eine Platine von E-Robotix.de mit einem ATmega32 mit Bluetooth:
http://www.e-robotix.de/epages/61660837.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61660837/Products/BlueAsuroBtm112

Darauf kommt die Firmware zum Steuern des Bots. Die Schaltung dafür können wir hier ja zusammen entwickeln.

Die Steuerung kann dann evtl. mit Richtungstasten erfolgen oder evtl. innerhalb eines Bereiches der UI der Steuersignale sendet abhängig von der Mausposition darin.

Sowas ist z.B. möglich:




<------------ links | rechts ------------>
+------------------------------------------------+
| | ^
| | |
| | |
| | |
| | |
| o(Mauspos) | |
| |
| | v
| | o
| | r
| |
| |--
| |
| | z
| | u
| | r
| | ü
| | c
| | k
| |
| | |
| | |
| | |
| | v
+------------------------------------------------+



Ist das was Du dachtest?


Was willst du genau mit der Kamera machen? Auf den Bot bauen um zu sehen wo er fährt?



Gruss,

O.



PS: Bezahlen brauchst Du mich nicht, ist Ehrensache!

JensK
04.05.2009, 16:30
ok wenn du nur die wanne wilst, dann ist ein heng long völlig ausreichend. dachte du möchtest ihn auch aussehen lassen wie einen panzer :)

viel glück beim bauen!

mortello
06.05.2009, 18:05
interessantes thema.

aber wie funktioniert denn eine headmouse ?
ich kann mir das garnicht vorstellen.

andererseits rechne ich seit jahren mit meinem schlaganfall und der daraus resultierenden lähmung, die mich dann am löten hindert.

wenn ich jetzt also wüsste, wie ne head-mouse funzt und ich wüsste auf welcher seite mich der schlag dann trifft, könnte ich vorbauen.

mein lieber mortello,
du zeigst mir dir headmouse und ich dir die panzer.

mach ne pn und wir testen das.

gruss klaus

hi klaus,
hier der link zu einer headmouse, es gibt auch noch ähnliche... google am besten mal nach headmouse, headtracker, headtracking, usw.
http://www.naturalpoint.com/smartnav/

mortello
06.05.2009, 18:19
Hi mortello,

hab eine mögliche Lösung für deine "Aufgabe":

Via Bluetooth kannst Du den Rob auch steuern, was dir eine Reichweite von sicher 100m ermöglicht. Ich bin der Autor von AsuroFlash, was zum Proggen der Firmware benutzt wird. Habe vor kurzem ein Scriptingmodul eingebaut womit ich Dir sehr leicht eine GUI(Grafisches Benutzerinterface) basteln kann dass die Navigation des Bots ermöglicht.

Dann musst du also lediglich AF(AsuroFlash) starten und dann das Script. Das UI kann deinen Bedürfnissen angepasst werden und Du kannst es mit der Maus bedienen wie du auch andere Windows Proggis bedienst.

Zur Hardware:
Du benötigst z.B. eine Platine von E-Robotix.de mit einem ATmega32 mit Bluetooth:
http://www.e-robotix.de/epages/61660837.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61660837/Products/BlueAsuroBtm112

Darauf kommt die Firmware zum Steuern des Bots. Die Schaltung dafür können wir hier ja zusammen entwickeln.

Die Steuerung kann dann evtl. mit Richtungstasten erfolgen oder evtl. innerhalb eines Bereiches der UI der Steuersignale sendet abhängig von der Mausposition darin.

Sowas ist z.B. möglich:




<------------ links | rechts ------------>
+------------------------------------------------+
| | ^
| | |
| | |
| | |
| | |
| o(Mauspos) | |
| |
| | v
| | o
| | r
| |
| |--
| |
| | z
| | u
| | r
| | ü
| | c
| | k
| |
| | |
| | |
| | |
| | v
+------------------------------------------------+



Ist das was Du dachtest?


Was willst du genau mit der Kamera machen? Auf den Bot bauen um zu sehen wo er fährt?



Gruss,

O.



PS: Bezahlen brauchst Du mich nicht, ist Ehrensache!


hallihallo osser,
danke für deine antwort. die steuerung sollte auf jeden fall über wlan lauffen und später wahlweise noch über umts.
als kamera kauf ich eine fertige pan/tilt cam...
schau dir am besten mal meine neue zusammenstellung ein stück weiter oben an....
die steuerung haben ich mir so vorgestellt:
siehe anhang...
danke und liebe grüße! martin

Bammel
06.05.2009, 18:51
hallo,

ich finde das ganze projekt super!!! leider kann ich da nicht groß bei helfen.
aber ich finde die headmouse genial. habe selber ein schwerstbehinderten bruder und einer meiner besten freunde ist querschnitsgelähmt er hatte aber das glück die arme und hände noch teilweise nutzen zu können. ich werde ihm trotzdem mal die headmouse zeigen.

weiter so!!! ich werde das ganze mit spannung weiter verfolgen.

mfg sven

Thomas$
06.05.2009, 20:52
ich würd die oberfläche des programms vieleicht anders machen wegen der reaktions geschwindigkeit (tut mir leid ich weiß nich wie schnell man mit der headmaus ist)
zur gestalltung es ist vileicht besser wenn man die bewegung des autos nach der bewegung der maus macht maus nach vorn auto beschleunigen und wenn man ne maus taste drückt dann bewegt sich die kamera.