PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : einfache Motorsteuerung wurde immer komplizierter!



maxsl
24.04.2009, 15:32
Hi! ich bin hoffentlich hier richtig!"

Ich möchte einen 12V Motor mit zwei 12V-Relais, ein 12V-Motor-Umpol-Relai und zwei Taster links/rechts laufen lassen, dabei soll sich die Geschwindigkeit und aber auch die Ein- oder bzw. Ausschaltverzögerung einstellen lassen! Bis jetzt habe ich die Schaltung soweit das ich die Geschwindigkeit einstellen kann! Mir Fehlt aber noch ein Plan wie ich die beiden “Finder 55.34.9.0 Relays“ mittels einen “ IC NE555N Timer“ Chip ca. 1 – 60sec. zum Verzögern bringe.

Im Wesentlichen soll der Motor auf einer Schiene hin und her fahren und beim Richtungswechsel eine kurze Pause machen! Ich muss aber noch dazu sagen, dass ich am liebsten statt den lauten RELAIS! eine andere Lösung hätte! irgend was leises und nicht´s teures habe aber zu wenig Ahnung und auch nicht´s so Wirklich bei Google gefunden!!! Mir währe aber auch schon Sehr Sehr geholfen wenn mir jemand sagen könnte wie ich den NE555N vernünftig in die Schaltung integrieren kann!?
ich hoffe mann versteht die Schaltung! ist meine erste Zeichnug! Danke schon mal im Vorhinein!!!
grüße maxsl

Hubert.G
24.04.2009, 15:48
Sei nicht böse, aber das ist kein Schaltplan sondern ein Verdrahtungsplan. Da kann man sich ohne Schaltplan nichts vorstellen.
Wieviel Strom brauchen die Motoren.

Thomas$
24.04.2009, 16:16
wenn di ströme gering sind (<=2A) kann man den L298 nehmen zu dem steht was im rnwiki und irgendein µC oder was mit enm trigger und kondensator.

Neutro
24.04.2009, 18:49
Hallo maxsl,

eine Zeitverzögerung mit einem NE555 ist eine Monostabile Kippstufe.
Hier mal ein Link dazu: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310121.htm.
Anstatt eines Relais kann man z.B einen geeigneten Transistor oder Mosfet
nehemen. Dazu muss man aber die Motorströme wissen und die Spannung. Auch ist es wichtig was man für einem Motor verwendet (Schrittmotor, Servo, Getreibemotor,...) Für Schrittmotoren und Servos gibt es einige sehr gute Treiberbauseine (L298).
Ich persönlich möchte noch anfügen das sich eine Mikrocontroller basierte Steuerung wohl vom Umfang her wesentlich einfacher und platzsparender realisieren lassen würde. Aber ich möchte dir auch auch nicht reinreden sondern nur eine Alternative aufzeigen. Ist eben Geschmackssache

Gruß

Neutro

maxsl
25.04.2009, 00:21
Danke für die schellen Vorschläge und Erklärungen!!!
THX°
ich musste leider noch einmal den Schaltplan zeichnen! Vielleicht kann mir hir jemand trotzdem weiterhelfen!
Den Motor habe ich noch nicht gekauft! Er sollte ziemlich leise, preiswert und auch noch kräftig sein, er müsste ca.1Kg auf einer Schiene hin und her bewegen können!
Zum besseren Verständnis hier ein link von so einer Schiene
http://www.vitelli.ch/catalog/product_info.php?products_id=3052
habe auch ein paar Bilder angehängt! unter anderen den Schaltplan!
Und nochmal DANKE SCHÖNE!
maxsl

maxsl
25.04.2009, 00:36
das hört sich ja alles sehr gut an! aber leider bin ich nicht all zu sehr begabt!
und noch dazu habe ich keinen Plan was ich für einen Microcontroller dafür verwenden könnte! also das soll bedeuten es soll nicht unnötig zu teuer weden aber doch vieleicht so leise wie nur möglich!
bin schon sehr gespannt weche Ideen Ihr habt!
bis bald maxsl! \:D/

hardware.bas
25.04.2009, 07:35
Gutgemeinter Tipp. Vergiss die Klappertechnik, sprich Relais. Wenn Du
die Sache mit Mikrokontrollersteuer willst, ziehe es rein elektronisch
Durch. Mit Brückenschaltung und PWM. Vor- Rücklauf und Geschwindigkeit
dann zu steuern ist kein Problem VG Micha

maxsl
25.04.2009, 08:23
komisch dachte ich hätte gestern doch noch den Schaltplan angehängt!
hier noch ein Versuch!
bitte um HILFE !
zwecks Verzögerung!
würd mich natürlich aber auch sehr freuen fals mir jemand vielleicht ein paar gute Tipps bzw. Pläne überlassen könnte!
Herzlichen Dank maxsl

maxsl
25.04.2009, 08:31
NA is des ORG !!!!!
gerade wahr der obere Eintrag von mir mit den ersten Schaltplan nicht zu sehen ! ?
KOMISCH na egal doppelt hält besser ! was ich noch sagen möchte ist das ich daß mit dem PWM noch nicht ganz kapiert habe!!! muss mir das nochmal genauer reinziehen!
THX maxsl ](*,) ](*,) ](*,)

Hubert.G
25.04.2009, 09:24
Von den Hardwarekosten her ist eine µC-Steuerung sicher nicht teurer als eine Relaislösung mit NE555. Speziell wenn du einen L293 oder einen L298, je nach Strom des Motor, verwenden kannst.
Wenn du dir allerdings die Software dazu kaufen musst, sieht das ganze sofort anders aus.
Der Schaltplan ist auch nicht ganz vollständig, beim K3/41 fehlt etwas. Soll das ganze nur mit Tasten gesteuert fahren oder auch automatisch. Wie sieht es mit Endabschalter aus.
Was für einen Komfort soll die Bedienung bieten, wird das einmal eingestellt oder wird laufen etwas verändert.

BurningBen
25.04.2009, 09:33
Wenn du dir allerdings die Software dazu kaufen musst, sieht das ganze sofort anders aus.

Was für eine Software?

Die einzigen Mehrkosten wären wohl nen ISP-Programmierkabel.

hardware.bas
25.04.2009, 09:44
Ich frag mich jetzt auch; was für eine Software? Die eingangs gestellten
Forderungen waren erstmal: Steuerbarkeit der Motordrehzahl:
Das geht eh nur mit Elektronik, sprich PWM, auch wenn man Relais noch
nutzen würde. Dann kann man der "Rest" auch noch die Elektronik
machen lassen, vor allem lautlos, was die Steuerung betrifft. Die
Vorschläge mit H-Brücken und L298 hier im Forum erschlagen bereits
das Problem und die Ansteuerung lässt sich z.B. mit Atinys oder Atmegas
lösen. VG Micha

Besserwessi
25.04.2009, 10:02
Gerade für diese Anwendung kann man Relais und MOSFET auch ganz gut kombinieren: Ein Relais (2 x um, oder Polwender) sorgt für das umpolen (Drehrichtung) und ein MOSFET wird für die Geschwindigkeit und zum Ausschalten benutzt. Diese Form ist relativ einfach und kann auch für grope Ströme gut benutzt werden.
Man hat dann immer noch die Wahl zwischen einer µC Steuerung, per Taster und Poti von Hand oder durch Logicgatter bzw. Timer.

Hubert.G
25.04.2009, 10:39
Die Software bezieht sich auf den µC, wäre ja die einfachste Hardwarelösung.
Es war ja auch Lautlosigkeit gefragt, das geht wohl nur ohne Relais.
Die Möglichkeiten sollte hier in allen Variationen aufgezeigt werden, entscheiden muss sich "maxsl" selbst.

maxsl
25.04.2009, 10:41
was ich noch fragen wollte ist : vieleicht könnte mir auch noch jemand bei dem Antrieb helfen! ich hätte da zwei Ideen 1. einfach nur ein gummie rad direkt auf die motor welle oder eben mit einem Zahnkranzrad oder so ?
maxsl

Neutro
25.04.2009, 17:18
Bei einem Gewicht von 1kG würde ich auf jeden Fall ein Zahnrad mit passender Zahnstange verwenden, dann ist ein Kraftschluss (Schlupf) kein Thema mehr.

Hubert.G
25.04.2009, 17:36
Wo bringst du in der Schiene den Motor unter? Wie willst du die Verbindung dorthin machen?

Besserwessi
25.04.2009, 18:49
Das Rad direkt auf den Motor wird oft zu schnell. Das geht aber natürlich bei passenden Motoren mit Getriebe.

maxsl
26.04.2009, 20:32
Wahnsinn !!! mir raucht schon jetzt der Kopf °
dachte eigentlich das dass ganze vielleicht einfacher und vielleicht auch gleich leiser zu lösen wäre? Das mit dem Antrieb werde ich schon irgendwie umsetzten können! Hatte schon mal eine Funktion tüchtige Lösung! “Aber eben sehr sehr laut und auch nicht schön anzuschauen“!

DANKE an Hubert.G du hast natürlich Recht!
ich habe da was übersehen!
K3/41 gehört mit +12V verbunden! Und ja! Zwei Tasten reichen völlig! Zum Spannungsregler der ja auch gleich den Geschwindigkeitsregler darstellt! das ist ein einfacher LM317T-Bausatz!
so ähnlich wie hier: http://shop.conrad.at/ce/de/product/140821/SMDSPANNUNGSREGLERPLATINEMITLM317/SHOP_AREA_17336


Das mit den Mikrocontroller ist sicherlich eine feine Sache aber momentan Interessiere ich mich aber doch noch sehr für eine Lösung mit dem NE555 Chip!
Also für eine Lösung währe ich euch echt dankbar!!!

ich hoffe der Plan stimmt jetzt so weit!



Thx maxsl

maxsl
26.04.2009, 20:53
Ja das mit dem Antrieb funktionierte schon einmal eigentlich auch mehrmals .-)
Anja was ich eigentlich meinte ich hatte dass schon mal aber mit einer einfachen Schiene aber da konnten sich die Räder aushängen! So dachte ich anstatt 2 Räder nehme ich diesmal eine doppelte Schiene und 4 Räder so wie die weiter oben! bin mir noch nicht wirklich sicher wie genau ich das umsetzen werde! Über das müss ich mir nochmal den Kopf zerbrechen! Möchte aber lieber zuerst die Schaltung weiterbringen! Im prinzieb hab ich alles vor mir liegen nur das s.... Ding will net so wie ich! Könnt draufspringen! NAJA will net hier meinen frust raus lassen!
Nochmal danke für eure Anstrengungen!!!
maxsl

Hubert.G
26.04.2009, 21:08
Bei K3 31/34 stimmt auch noch was nicht.
Hast du dir dir Funktion schon mal genau überlegt? Was machst du wenn du am Ende bist und auf der Taste bleibst. Dann springt die Rolle heraus oder der Motor brennt ab.

maxsl
26.04.2009, 21:32
wie ?? wenn der motor beim taster ankommt ändert sich ja die drehrichtung !
ich versteh jetzt nicht was du meinst ! aber das ganze lief schon mal!"
dsa problem ist das die nummern von der fassung anders sind als die in eagle ! sprich ich konnte nicht mit der Finder 55.44. fassung den plan zeichnen! der plan stimmt also so nicht ? !

maxsl
26.04.2009, 21:54
schau mal ich hab da mal den schaltplan für eagel aber ich finde der sieht echt org aus!!

maxsl
26.04.2009, 22:00
bitte um hilfe hab da keinen durchblick mehr!
THX maxsl

Hubert.G
27.04.2009, 09:29
Ahh, das ist kein Taster den du händisch bedienst sondern ein Endschalter, dann ist es klar. Dann ist auch die Schaltung klar. Das Ding läuft immer von einem Ende bis zu anderen.

maxsl
27.04.2009, 17:49
ja! genau!

ich glaubte das wird eine einfache Sache! aber ich verstehe immer noch nicht wie ich einem NE555 als Monostabile Kippstufe in den Plan intrigieren soll?

maxsl
27.04.2009, 17:59
zumindest verstehe ich immer noch nicht ob ich da jetzt nur einen oder zwei NE555N brauche! und ob dann nicht besser währe einen NE556 einzusetzen°!?
grüße maxsl

maxsl
30.04.2009, 14:01
dachte Ihr würdet mir helfen können!

und habe schon befürchtet ich hätte was verpasst! denn die letzten paar tage hatte ich arge Probleme mit meiner Internet Verbindung!
*freu* und wie!!! naja!

was soll ich noch sagen! ich hoffte echt auf Eure Unterstützung!!!

aber so weit so gut ! ich werds dann halt noch wo anders versuchen müssen! denn ich glaube nicht das mir hier noch jemand helfen kann oder besser gesagt : auch nur will!

trotzdem DANKE an all die, die sich Gedanken gemachten haben!
ABER
[shadow=red:116605d9d5]falls[/shadow:116605d9d5] mir doch noch jemand helfen kann (möchte), den 555 zu integrieren! bin ich für alle Vorschläge offen!!!

hier nochmal der überarbeitete Plan! (vielleicht noch mit Fehler! ???)
bin mir nicht 100% sicher! denn den ersten Test-Aufbau habe ich leider wieder zerlegt! dümmer gehts auch nicht!
na dann ich hoffe bis bald!

THX maxsl

Hubert.G
30.04.2009, 15:51
Diese Schaltung funktioniert sicher, soeben getestet.
Wenn du R41 und 45 als Poti ausführst, dann kannst du die Zeit einstellen.
Wieviel Strom deine Relais K1 brauchen weiss ich nicht, da musst du anstelle der BC546 eventuell einen BC337 nehmen.
Wenn du nicht klar kommst, nachfragen.

maxsl
30.04.2009, 17:24
Hallo!

Habe immer noch ein Problem mit der Verzögerung!

Noch einmal von vorne!!!

Es soll ein 12-Volt Motor solange in eine Richtung fahren, bis er bei einen der zwei Taster ankommt und somit die Richtung wechseln muss! Im wesentlichen soll der Motor Geschwindigkeitsgeregelt “None-Stop“ hin und her fahren! Und noch nicht genug! Beim Richtungswechsel sollte eine Verzögerung den Motor für kurze Zeit anhalten! Am besten währe eine einstellbare Zeit von 0-60sec. so das der Motor in eine Richtung dreht - bis zum Taster - kurz anhält - und weiter in die andere Richtung dreht bis er wieder beim Taster ankommt und wieder kurz anhalten muss - und dann wieder weiter dreht! Ich hoffe Mann versteht jetzt besser was ich wollte!

Ich hatte schon einen einfachen Test-Aufbau da lief der Motor einwandfrei hin und her! Zwar ohne Verzögerung dafür aber mit einem LM317 Spannungsregler-Bausatz als Geschwindigkeitsregler! Leider habe ich schon wieder den Test-Aufbau zerlegt! Kann jetzt also nicht mehr den Schaltplan mit dem Aufbau vergleichen! Glaube aber das sich keine Fehler mehr eingeschlichen haben!

Brauche nur noch die Verzögerung! mit dem NE555 oder ähnliches in den von mir nicht Professionell gezeichneten Plan Integriert!
Ich habe diese Frage schon einmal gestellt wurde aber nicht ganz so verstanden!

Am liebsten hätte ich beide Probleme gelöst!

1., einen NE555 in den Plan integrieren

2., und eine Lösung ohne die laut klickenden Relais!

ich bräuchte bitte beide Probleme gelöst! Umso einfacher umso besser für mich!
Freue mich schon auf Eure Vorschläge! bzw. Lösungen!
Danke schon mal im Vorab
Grüße maxsl

maxsl
30.04.2009, 17:28
hoppala !

das hat sich jetzt überschnitten! hab jetzt erst deine Nachricht gesehen!

Danke !! werd mich gleich damit beschäftigen!

seas maxsl :roll:

maxsl
30.04.2009, 17:42
Ich habe zwei 12 V/DC Relais von Finder 55.34.9.0
http://shop.conrad.at/ce/de/product/502923/SERIE5534REL12VDCNORM/SHOP_AREA_17400

und ein Motor-Umpolrelais, 12 V/DC
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTE2OTkzMjQ2MTE=?~template=PCAT_AREA_S_BR OWSE&glb_user_js=Y&shop=B2C&zhmmh_lfo=&zhmmh_area_kz=&product_show_id=505013&gvlon=&p_init_ipc=X&p_page_to_display=fromoutside&~cookies=1&cookie_n[1]=b2c_insert&cookie_v[1]=U1&cookie_d[1]=&cookie_p[1]=%2f&cookie_e[1]=Mon%2c+01-Jun-2009+16%3a39%3a04+GMT&cookie_n[2]=b2c_hk_cookie&cookie_v[2]=WW2&cookie_d[2]=&cookie_p[2]=%2f&cookie_e[2]=Mon%2c+01-Jun-2009+16%3a39%3a04+GMT&scrwidth=1680

und was ich jetzt aber noch nicht ganz verstehe? brauch ich jetzt beide Chips einen 555 und einen556er oder steh ich schon wieder auf der leitung! DANKE maxsl

maxsl
30.04.2009, 18:11
NAjo alles klar hab´s schon gesehen brauch beide!

DANKE nochmal

maxsl
30.04.2009, 18:27
wau ich hab nicht genau geschaut! das sind ja zwei 556er! jetzt ist meine frage ob das nicht auch mit den 555 auch ginge ? und ich dachte mann müsste irgenwie die taster mit dem 555er bzw. 556er verbinden?
kenn mich aber eh zu wenig aus! das problem ist jetzt nur das ich kennen 556er da habe! na toll und Morgen ist auch noch Feiertag! hab ich ein Glück! na egal hauptsache das ding macht aws es soll! THX maxsl

Hubert.G
30.04.2009, 19:25
Es geht auch mit zwei 555, habe das nur mit dem 556 gezeichnet weil du mal geschrieben hast du möchtest den verwenden.

Hier wäre auch das ganze lautlos, zumindest ohne Relaisgeklapper, dafür mit PWM-Steuerung des Motors. Ob der L293 reicht kann ich nicht sagen, eventuell musst du einen L298 nehmen.

maxsl
30.04.2009, 20:11
Ups! ich binn doch ein depp! ich hab erst jetzt entdeckt das das eh nur ein 556er ist ! hab voll übersehen das der IC12A und IC12B vom deinem ersten plan eh nur "ein" 556er ist! muss mich entschuldigen! mein fehler ! hab nicht genau hingesehen ! und zum zweiten Plan!? hast du den extra angefertigt? bzw. welche Kondensatoren kommen für C15 und C16 zum einsatz? THX maxsl

Hubert.G
30.04.2009, 20:25
Hab das mal auf die Schnelle aus meinem Schaltungsfundus herausgekramt und zusammengestellt.
C15 hat 100n, C16 10n, R60 hat 1Ohm nicht 1k.

maxsl
30.04.2009, 20:56
Aha" und wie ist das mit dem IC11 unter dem pin 5 steht was von IC11P was ist damit gemeint ? THX maxsl

Hubert.G
30.04.2009, 21:02
Das sind die Stromversorgungspin des IC.

maxsl
30.04.2009, 21:43
ups irgend wie überschneidet sich bei mir immer eine Nachricht von dir!???

aber egal ! jetzt habs auch ich verstanden! ! !
kein Brett mehr vor´m Kopf! ](*,)

nur noch eines ! da wird ja jetzt ein 556er und ein 555er verwendet??? oder wie soll ich das verstehen? ein LM555N = NE555N ODER ???
steh ich schon wieder auf der Leitung ??
maxsl

Hubert.G
01.05.2009, 08:30
In der Version ohne Relais ist ein 556 für die Verzögerung und ein 555 für die PWM-Steuerung des Motors. Ob LM oder NE oder sonst was ist egal.

maxsl
01.05.2009, 09:21
Nochmal!!!
ein großes DANKE !!! an all die, die sich den Kopf zerbrachen!

und vorallem an Hubert.G =D> großartig jetzt ist alles soweit klar!!! hoff ich mal!


werd mich jetzt hinsetzen und den Schaltplan neu zeichnen!!

aber Achtung ! ! !







http://data.lustich.de/bilder/l/15529-hinsetzen-verboten.jpg




THX!!! @ll

maxsl
01.05.2009, 12:45
hab hier im anhang nur mal die Teile zusammen gestellt Bitte bescheid sagen wenn da jetzt noch was fehlt `? maxsl

Hubert.G
01.05.2009, 12:58
Das sollte soweit OK sein.
An jeden IC sollte noch ein 100n von VCC nach GND.

maxsl
01.05.2009, 15:46
dumme frage aber geht für C16 auch ein METALL POLYESTER KONDENSATOR 10 NF ???

und ist meine umrechnung richtig ???


0,0100µF = 10,0nF = 10000pF
0,1000µF = 100,0nF = 100000pF

oder liege ich da falsch?

maxsl

maxsl
01.05.2009, 18:27
kann ich für den IC14 solch eine FASSUNG verwenden wo der 100 NF Kondensator schon drinnen ist???

PRÄZISIONS IC FASSUNG 8 POL MIT 100 NF
Artikel-Nr.: 189405 - 62
www.conrad.at

danke maxsl

Hubert.G
01.05.2009, 20:04
Nein, bringt nichts, Stromversorgung ist beim 555 auf 1 und 8.

maxsl
01.05.2009, 20:26
hier die liste !

Hubert.G
01.05.2009, 20:29
Hier ist eine *.lib mit dem L293E.

maxsl
01.05.2009, 20:30
aha alles klar hab nur auf dem Plan geschaut und dachte da passt! *löl*
in der liste sind ein paar teile bei denen ich mir nicht sicher war zuviell!"
maxsl

maxsl
01.05.2009, 20:36
ahso der motor hat auf keinen Fall 2Ader braucht nur kraft haben in notfall muss ich mir einen Getriebemotor kaufen! Wenn du mir vielleicht auch noch einen 12Volt Motor mit ziemlich viel kraft empfehlen könntest!" das währe toll! maxsxl

Hubert.G
01.05.2009, 20:38
Das Poti 47k log kannst du dir sparen.
Du hast statt BC556 die BC337 drinnen.
Nimm noch eine 1N5819 mehr und zwei Elko 100µ 25V.

Ich tu mir mit so Listen immer etwas schwer, da ich die Kleinteile immer auf Vorrat habe. Da Übersieht man schnell was.

Hubert.G
01.05.2009, 20:42
Motor kann ich dir keinen Empfehlen, viel Kraft ist ausserdem sehr relativ.
Kommt ja auch auf die Drehzahl an, mit einem High-Speed Motor wirst du nicht viel anfangen können.

maxsl
01.05.2009, 20:52
naja! versteh meinte einen mit viel kraft bei niedrigster drehzahl!! glaub aber das es nicht so das problem ist! ich hab ein paar verschiedene 12V Motoren daheim! wird schon einer passen" Denk ich halt !

Hubert.G
01.05.2009, 21:18
Ich hoffe das ich nicht noch Kleinigkeiten vergessen habe.

Hubert.G
02.05.2009, 08:23
Hier die Eagledatei. Du musst nur die Bauteilgrößen überprüfen, das siehst du aber auch im Layout. Mit change, das Icon mit dem Schraubenschlüssel, Package, kannst du dann die Bauteile ändern.
Auf dem Blatt 1 ist die Zeitverzögerung für die Relais. Diese Seite musst du vor dem Layout erstellen löschen. Wenn du sie aufheben willst, kannst du sie vorher in ein eigenes Verzeichnis kopieren.

Hubert.G
02.05.2009, 10:32
Das sind so kleine Detailteufelchen, die erst im nachhinein sichtbar werden.

maxsl
02.05.2009, 11:08
Wau ich kann es kaum glauben !

DANKE DANKE DANKE !

Du hast mir die ganze arbeit abgenommen!
Gut ich hätt das auf keinen Fall erstellen können!!!

nur noch eines! Dumme frage aber ich brache jetzt noch eine PWM? oder kann ich das mit einem einfaches Netzteil wo man die Spannung einstellen kann auch betreiben? oder brauche ich das hier auch noch ! nimm einmal an!
http://www.nomad.ee/micros/pwm555.html

Danke

maxsl
09.05.2009, 10:55
Ich habe noch ein paar LEDs integriert!
könntest Du Bitte nochmal die Schaltung durchgehen!
und vielleicht bekommst Du das ohne einen Top Layer hin??
bzw. ich komme ohne Durchkontaktierung nicht weiter!
Thx maxsl

Hubert.G
09.05.2009, 14:56
Ich habe die Led bei den Tasten umgesetzt und die Vorwiderstände vergrößert. Beim 4043 und L293 liegen die freien Eingänge jetzt auf GND.
Muss die Platine genau so groß sein und die Bauteile genau so angeordnet?
Einige Teile sind sehr unlogisch angeordnet, z.B. die Klemme für den Motor und der L293 mit den Schutzdioden. Beginne mit den Bauteilen die an einem bestimmten Platz sein müssen, weil z.B. von aussen zugängig, und dann mit den anderen.
Ich schicke dir einmal die geänderte Schaltung. Für das Layout habe ich momentan wenig Zeit, das beansprucht schon einige Stunden. GND würde ich nicht routen, sondern als Polygon ausführen.
Schicke mir deine email Adresse über PN, ich kann nichts mehr anhängen, da ich hier mein Upload-Volumen schon überschritten habe, dann schicke ich dir die Änderungen.

maxsl
09.05.2009, 19:47
alles klar mach ich gleich! :cheesy: