PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : erste schritte



Kai7883
22.04.2009, 13:48
hallo Leute,

bin neu hier und habe nen paar Fragen. Mein RP6 sollte in der nächsten zeit ankommen. Ich hab etwas erfahrung mit Elektronik und programmieren.
Könnte sein das ich egentwas wiederhole nur hab jetzt nichts gefunden.

Nun meine Fragen:

Wie fange ich am besten an?
Wie könnte ich am besten mehr zu Elektronik und programmieren finden/lernen??

Danke schonmal und viele Grüße

Kai

radbruch
22.04.2009, 14:21
Hallo

Bei arexx (das ist der Hersteller des RP6) kannst du dir vorab schon die Dokumentation und die Software runterladen. Das würde ich auf jeden Fall machen weil du so den aktuellsten Stand hast:

http://www.arexx.com/rp6

In der Doku findest du dann die Installationanleitungen für den C-Kompiler, den Editor und den RP6-Loader (dieser braucht auch noch das Java-Paket). Auch ohne Roboter kannst du dir die Demobeispiele anschauen und auch kompilieren! Wenn das alles funktioniert bist du optimal vorbereitet und kannst sofort loslegen wenn das Päckchen ankommt. (6 geladene AA-Akkus (Mignon) sollten auch bereit liegen :)


Wie könnte ich am besten mehr zu Elektronik und programmieren finden/lernen?Der RP6 wird dich vermutlich erstmal ausreichend in Anspruch nehmen. Spiele und experimentiere mit den Beispielen, variiere und kombiniere sie und versuche mit eigenen kurzen Programmen auf die einzelnen Funktionen des RP6 zuzugreifen. Alles weitere kommt dann von alleine :) Noch ein kleiner Hinweis: Achtung Suchtgefahr!

Gruß

mic

Kai7883
22.04.2009, 18:10
hallo,

die seite hatte ich schon mal besucht und auch schaltpläne, beispielprogramme und einen teil der software hatte ich schon runtergeladen.
(trotdem) danke. glaub bin jetzt schon etwas süchtig auch ohne roboter. :D
werde jetzt dann mal probieren das alles zu installieren und zu gucken was ich von C verstehe.

gruß kai

Kai7883
28.04.2009, 15:22
mein rp6 is entlich da und ich kann immernoch nicht wirklich programmieren.

orusa
28.04.2009, 19:23
Wo klemmts denn genau?
Kannst du wenigstens die beigefügten Beispiele ausführen oder gibts da schon Probleme?

radbruch
28.04.2009, 20:12
Ein Grundgerüst für RP6-Programme:

#include "RP6RobotBaseLib.h" // Library einbinden

int main(void)
{
initRobotBase(); // Library initialisieren

setLEDs(63); // alle LEDs einschalten

while(1) // Endlosschleife
{

}
return(0); // diese Zeile wird nie erreicht
}

Kai7883
28.04.2009, 20:51
er hat ein paar probleme mit dem geradeausfahren (motorabstimmung die ich jetzt versuchen werde zu lösen), sonst klappt es eigentlich mit dem aufspielen.
nur ich behersche die programmiersprache nicht (nur wenig) und verstehe/ erkenne nicht viel aus den codes und kann sie so schlecht umschreiben.

danke für codes, werd sie mir gleich/nachher mal angucken.

orusa
29.04.2009, 22:21
C ist anfangs eben nicht so ganz einfach. Man kommt aber doch relativ schnell rein, zumal man für den PRP6 ja schon mit ein paar wenigen Befehlen auskommt.
Die Grundlagen dazu werden ja schon in der Bedienungsanleitung zum RP6 recht gut erklärt und wenn man noch mehr über C wissen will, hilft z.B. das hier weiter: https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/C-Tutorial

Kai7883
30.04.2009, 02:31
bis ich die anleitung durch hab dauert es noch ein wenig. dann werd ich ja sehen ob ich mehr versteh.

oberallgeier
30.04.2009, 08:09
Hallo Kai7883,


bis ich die anleitung durch hab dauert es noch ...Bei mir dauert es noch immer - seit fast zwei Jahren. C hatte ich gelernt durch mehrere Tutorials und mit dem hervorragenden (aber schwer lesbaren - viel Fakten und praktisch keine Handlung) Buch von Kernighan und Ritchie "Programmieren in C". Die beiden hatten ja C sozusagen "erfunden" - sprich: für ihre Arbeit entwickelt.

Da ich bei meiner Einarbeitung festgestellt hatte, dass die Tutorials alle an verschiedenen Stellen Stärken und Schwächen hatten hier noch ein paar zu dem genannten:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/C-Tutorial/Interrupt-Programmierung - das kommt IMMER wieder dran
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Avr-gcc - also speziell zum GCC-Compiler, der für AVR´s oft genommen wird
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-GCC-Tutorial - find ich manchmal besser - und etwas über die Controller selbst in
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial

Viel Erfolg

Kai7883
01.05.2009, 22:04
die "Bücher" les ich jetzt so neben bei und komme auch langsam vorran (auch mit verstehen).

Nun würd ich gern nen bisschen basteln.
hab schon etwas geschafft. habe eine web-cam eingebaut (usb) und hab das interface festgemacht. die beiden sachen hab ich dann in ein usb vervierfacher gesteckt und strom hat das auch. Jetzt würd ich gern über funk das verbinden, zum computer. soll allerdings nicht teuer werden da ich nicht so sehr viel geld hab.
hatte mir gedacht 2 acc.-pointer (w-lan) zu nehmen, da ich die schon hab, 1 usb kabel und 1 lan kabel miteinander zu "verschmelzen" und so das einfach zu übertragen.
Was meint ihr zu meiner idee und habt ihr damit erfahrungen ob das klappt ???

gruß Kai