PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CS-Leitung VNH2SP30



Student08
04.04.2009, 12:09
Hi, ich habe ein Problem mit der Spannungsmessung bei den VNH2SP30.

Auf meiner Platine habe ich zwei VNH2SP30.
Der Erste steuert den rechten Antriebsmotor und der Zweite den linken Antriebsmotor.

nun zu meinen Problem:
die rechte Seite (MAR_IC4) funktioniert tadellos und die messwerte sind vorwärts wie rückwärts in Ordnung. (PWM=5V; ENA+ENB=5V; also Maximalgeschwindigkeit
und somit wird an der CS-Leitung zw. 200 und 300 mV gemessen)

Bei der linken Seite (MAL_IC3) funktioniert die Messung nur vorwärts (CS=200mV) und wenn sich der Motor rückwärts dreht, messe ich bei CS=0mV.

Ich weis nicht an was das noch liegen könnte, weil die Schaltung rechts und links 1:1 die gleiche ist.

Beide Motoren lassen sich per PWM ansteuern und drehen sich auch in beide Richtungen.

Den MAL_IC3 habe ich auch schon gegen einen neuen getauscht.

Schaltplan und Bord-Plan im Anhang

Für Denkanstöße und Hinweise wäre ich sehr dankbar.


Gruß Rico

Student08
04.04.2009, 20:10
Ich habe jetzt mal ein paar versuche angestellt.
Antriebsräder können sich frei drehen:
MAL_IC3:
INA=1
INB=0
PWM=1
CS(gemessen)=0,030V

MAL_IC3:
INA=0
INB=1
PWM=1
CS(gemessen)=0,227V

MAR_IC4:
INA=1
INB=0
PWM=1
CS(gemessen)=0,227V

MAR_IC4:
INA=0
INB=1
PWM=1
CS(gemessen)=0,230V

Wenn ich jetzt das linke und das rechte Rad gleichmäßig abbremse, steigen die Spannungen gleichmäßig an.

also von
MAL: CS=0,03V -> 0,7V
MAR: CS=0,230V -> 0,930 V

Somit habe ich am Linken Motortreiber wenn er in die bestimmte Richtung dreht, immer einen OFFSET von 0,2V.
Woher der kommt, kann ich einfach nicht finden.

Werde jetzt den Offset im Programm berücksichtigen.
Oder der fehler wird doch noch gefunden.

Gruß Rico

wsm
12.09.2009, 08:14
Die Masseleitungen des VNH2SP30 sind zu dünn.