PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ECU für Pulsorohr



hunni
29.03.2009, 09:35
Hallo zusammen,
wie ihr vielleicht mitbekommen habt, bin ich begeisteter Modellbauer. Nun will ich eine ECU für mein Pulsorohr bauen. Diese soll Temperatur, Fluggeschwindigkeit und Spannung des Akkus messen und danach das Pulsorohr mehr oder weniger Schub geben. Das bedeutet, dass bei rund 1500 Grad das triebwerk sich abschaltet. Auch sollte bei rund 300 KM/H das Pulsorohr dann doch nicht mehr so viel schub geben. Die Temp. sensorik wollte ich mit einem Infarot sensor realisieren, die Fluggeschwindigkeit mit Staudruck.
Was haltet ihr davon?

Hunni

P.S. Bilder und Videos vom Pulsorohr folgen

hunni
30.03.2009, 19:47
Hier noch ein Video von meinen ventillosen Pulso

http://www.youtube.com/watch?v=nPjcxp0QD4I

Hunni :^o

hunni
30.03.2009, 19:47
Hier noch ein Video von meinen ventillosen Pulso

http://www.youtube.com/watch?v=nPjcxp0QD4I

Hunni :^o

fat tony
30.03.2009, 20:00
Du hast 2 mal das selbe Video reingestellt ;)

Sieht gefährlich aus deine Konstruktion.
Wo soll die denn mal drauf ?

hunni
30.03.2009, 20:10
ohh sorry. Ja irgendetwas stimmte nicht mit dem internet, der sagte andauernd und überlastet. Anscheinend doch nich.

Nee das is nich wirklich gefährlich, die kleine Flamme muss sein. Das teil kommt auf ein kleines Delta. Dieser Antrieb wurde vor der Turbinenzeit eingesetzt, als ersatz. Mitleerweile ist es "veraltete" technik, aber ich finde persönlich ein genialer antrieb.

Bammel
30.03.2009, 20:36
hast du mal genauere angaben zu dem antrieb?

hunni
30.03.2009, 21:25
Also das Pulsorohr is n ventilloses Pulsorohr mit zurzeit noch 1,5 KG schub. Angelassen wird es mit Gas. Es soll dann weiter mit Diesel/Öl weiterlaufen. Es ist 130 dba Laut.

Bammel
31.03.2009, 15:10
also mich würde mal das grundwissen an sich interessieren...

wkrug
31.03.2009, 17:28
Ich bin nun bestimmt kein Pulso Experte, das schon mal vorweg.

Ich dachte immer, das sich so ein Pulsotriebwerk in der Leistung nicht steuern lässt, da es ja in einer Art Resonanzbetrieb läuft.

Normalerweise befindet sich vorne dran ein Flatterventil, das durch die Explosion im inneren geschlossen wird.

Diese Explosion generiert den Schub.

Durch die nach hinten entweichenden Gase entsteht dann im Rohrinneren ein Unterdruck, der das Flatterventil öffnet und neue Luft in das Rohr reinlässt.

Der Sprit, der dem Rohr auch ständig zugeführt wird, kann sich dann an einer Glühkerze entzünden und das Spielchen geht von vorne los.

Rein Überlegungsmässig würd ich mal sagen, Du brauchst eine Einspritzdüse und eine Zündkerze um das Rohr unabhängig von der Selbstzündung zu machen und die Leistung regeln zu können.
Denn nur damit kannst Du die Anzahl der Zündungen selbst bestimmen.
Eine Regelung über die Einspritzmenge, wie es bei den Modell Strahlturbinen gemacht wird, dürfte bei den Pulso Rohren nicht funktionieren.

Beim VTH gabs mal ein interessantes Buch über diese Pulsostrahltriebwerke, eventuell hilft Dir das weiter.
Aber ich Denke über dieses Stadium bist Du ja schon hinaus, wenn Du bereits an ein ECU denkst.

Das nächste Problem ist die Lautstärke.
Wo willst Du so einen Antrieb fliegen, auch wenn Du das mit der ECU hinkriegst ?

Ich hatte mal das Glück ein paar solcher Modelle auf einem Modellflugtag zu sehen. Ist einfach Geil, anders kann man es nicht beschreiben.
Das Problem ist wirklich nur der Lärm, den so ein Rohr produziert ( ~Presslufthammer, bzw. manntragender Jet ) .

hunni
31.03.2009, 21:16
Das is n großer irrtum. Ein Pulso kann man regeln. Zwar kein Standgas, aba so zwischen40-100 %. Ich arbeite da mit Leuten zusammen die das schon seit fast 30 jahren machen. Die wissen was sie sagen. (red Devil Team). Die haben zum beispiel n Pulso zwischen 8 und 1 Kilo schub. Das gleiche ging damals mit dem 20 KG schub rohr. Das wurde mit einer direkten innenraum einspritzung also mit dralldüse realisiert.

Das was ich da hab ist ein ventilloses Pulsorohr. Das funktioniert etwas anders. In den kleineren Rohr wird Gas eingespritzt und mit luft vermischt.
Danach gelangt es in die Brennkammer, wo es durch eine zündkerze gezündet wird. Der großteil des Gas entweicht in das große rohr. Dadurch entwickelt sich in der Brennkammer ein unterdruck, der ein neues Gas/Luftgemisch ansaugt und durch heiße restgasteilchen in der Brennkammer zu einer neuen explosion führt. Die erste Zündung erfolgt mir Zündkerze, alle weiteren Zündungen wie schon gesagt durch heiße restgasteilchen.


Also mein rohr tue ich in etwas testen das nennt man Valachei (mitten im nirgendwo) Dort werde ich das auch fliegen. Ansonsten halt auf Flugtage.
Das is nun man halt auch nich so ein Altagsflieger.

Das Projekt wird sich noch eine hinziehen, da wir noch weitere Schubtests machen und auch noch mit Kerosin "fahren" wollen.

Hunni

dennisstrehl
31.03.2009, 23:43
Also mein rohr tue ich in etwas testen das nennt man Valachei
Das heißt Walachei und liegt in Rumänien
http://de.wikipedia.org/wiki/Walachei_(Region)
:P

wkrug
01.04.2009, 08:09
Die Temp. sensorik wollte ich mit einem Infarot sensor realisieren, die Fluggeschwindigkeit mit Staudruck.
Die Geschwindigkeitsmessung mit Staurohr sollte schon klappen, ist aber mechanisch ein wenig aufwändig ( Positionierung im Modell ). Evtl. wäre auch GPS möglich, da es ja auf ein paar Stundenkilometer mehr oder weniger nicht ankommt und eine Fehlmessung ( Signalausfall vom GPS ) auch keine gravierende Auswirkung hat.
Funktionieren die Infrarotsensoren noch bei so hohen Temperaturen ?
Eine andere Lösung als Infrarot wär mir, bei den hohen Temperaturen, aber auch nicht eingefallen.
Die Pumpen kannst Du ja evtl aus der Modell- Jetscene übernehmen, die fliegen ja auch mit Kerosin. Die Ansteuerung der Pumpe über PWM sollte nicht auch wirklich ein Problem sein.
Vieleicht wäre ein Gas - Start denkbar, wenn das Rohr dann auf Betriebstemperatur gekommen ist, wird auf Kerosin umgeschaltet ?

Bei den Turbinen kommt es manchmal vor, das das eingespritzte Kerosin in der "kalten" Turbine nicht sofort verbrennt und eine kleine Restmenge drin bleibt die dann spektakulär abbrennt.

hunni
01.04.2009, 08:54
Also das Gas spritzen wir auf dem Boden ein und Zünden, bringen die Brennkammer auf Betriebstemp (muss glühen) und dann wird umgeschaltet auf Kerosin. Das mit dem GPS is eine gute Idee! Daran hatte ich noch garnicht gedacht. Die Pumpe wollte ich mit PWM ansteuern, das wird warscheinlich eine alte scheibenwischerpumpe werden, die ich n bisschen modiviziere. Hab nämlich kein geld für eine Zahnradpumpe die 120 € kostet.
hunni

James
01.04.2009, 10:14
Hi.

Die geschwindigkeit könnte man evtl auch nach dem Prinzip von Ultraschallanemometer messen. da ist der mechanische aufbau auch nicht so schwierig.

James

hunni
01.04.2009, 10:32
würde auch gehen. Aber es gibt bei Reichelt auch diese tollen Drucksensoren von freescale glabu ich.
Mhhhh ich glaube das mit dem Ultraschallanemometer ist eine gute alternative.
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=B6;GROUPID=3190;ARTICLE=8233 4;START=32;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=28CDWNG6wQARwA AHzrifg28ee3357bba200c739a69cd414aef2c1

RAM
01.04.2009, 10:34
Hi Hunni,

die Temperaturmessung würde ich mit einem Thermoelement realisieren, ist glaub ich nicht so aufwändig wie ne Infrarotmessung. Wir messen bei uns in der Arbeit mit Thermoelementen Brennkammertemperaturen problemlos bis 1400 °C, die 1500 °C dürften da auch machbar sein. Kommt halt auch aufs Material an.

Gruß,

Martin

hunni
01.04.2009, 10:51
mhhh, muss ich da nur zwei unterschiedliche Metalle miteinander verbinden und schon habe ich ein thermoelement? Isch ja gimpel (simpel) :)

hunni

user529
01.04.2009, 13:50
ja, ein thermoelement ist nichts anderes, wobei ich auf vorgefertigte elemente zurückgreifen würde.

scheibenwischerpumpn sind meist keine zahnradpumpen und sind nicht für den dauerlauf ausgelegt, die brennt in 2min ab und ich hab keine ahnung wie sich der sprit mit der dichtung verträgt. wenn du das mit deiner modifikation in den griff bekommst ist es siche reine alternative

sg clemens