PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen PIC Kann man gut für Roboter verwenden?



pointhi
25.03.2009, 11:46
Ich bin 13 Jahre alt und habe schon Grundlagenwissen bei dem Tema PICs und ein schon fortgeschrittenes Wissen bei der Elektronik. In Mechanik bin ich noch ein Neuling, das aber wohl kein großes Problem ist.

Ich bin Jetzt noch in der Entwicklungsphase eines Experimentierrobotters und will darum wissen, was für ein Controller für einen Robotter geeignet ist. Ich arbeite bei diesem mit "huckepack" montage und werde einen I²C Buss für den Anschluss von Erweiterungen und des Sensorplatin Benötigen.
2 PWM Ausgänge wären auch nicht schlecht. Wenn mein unteres Platin fertig entwickelt ist werde ich es werde ich es auf die Seite raufladen.

Ich währe Froh, wenn mir Jemand, aus Erfahrung, einen guten Microcontroller empfelen könnte.

PICVB
25.03.2009, 13:28
Hey,
willst du lieber in C oder Asm Programieren?
Und wie viel Pins brauchst du? Welche Taktgeschwindigkeit?

Auf der Hompage von Microchip kannst du die auch die PICs angucken un nach eingenschaft heraussuchen.

MfG Carsten[/url]

pointhi
27.03.2009, 13:24
Ich möchte den PIC in Asembler Programmieren, und weil ich einen I²C Buss benutzen will, ist die anzahl der Pinns nicht relevant, nur nicht zu viele sollten es sein

orph
28.03.2009, 23:35
http://www.sprut.de/electronic/pic/typen.htm

theborg
29.03.2009, 12:37
hm würde nen 16f876 (abgekündigt) oder nen 16f877 (nachfolger) entfehlen nen mssp modul hat er ist nen 28piner.

Altanatib nen 16f628 nur da weis ich grade nicht ob der nen mssp modul hat

BigWumpus
29.03.2009, 23:35
Der Nachfolger vom 16F876 ist der 16F876A.

Dieser Typ kann schon relativ viel - wir haben ihn lange eingesetzt.

Evtl. ist aber der Wechsel in die 18F-Liga empfehlenswert. Dort ist der Speicher etwas "geordneter" für den Assembler-Freak.

Wir haben den 18F2431 für uns entdeckt. 3 PWMs für Motor-Control-Anwendungen und schnelle ADCs. Leider kann er kein I2C im Master-Mode, da muß die Software das emulieren.

Für kleinere Sachen ist der 16F628 anzusehen.

pointhi
24.07.2009, 10:56
Ich hab mich mal in den Datenblätter umgeschaut, und bin auf den PIC 16F737 gestoßen. Er hat I2C Master und 3 PWM. Ich glaube, dass ich diesen Chip nehmen werde.
Hat schon jemand erfahrungen damit?