PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Programmieren eines Atmel8-Prozessors!!



TZW17
11.03.2009, 20:49
Servus,

hab mir einen Atmel8 Prozessor gekauft und hab jezt das Problem das ich nicht weiß wie ich den PC mit dem Prozessor verbinde um ihn zu Programmiren.

Hab Windows Vista und keinen Serriellen und Parallelen Port am PC!!
Hab nur einen USB/Serieller-Adapter, weiß nicht ob der mir weiter hilft!!

Ich hätte es mir so vorgestellt das ich den Atmel8 über den Adapter mit dem PC verbinde.
Auf der Platine hät ich einen Transistor eingebaut der mir die Signale invertiert, da ich gehört habe das die Bits immer anders herum sind als beim PC!! Weiß nicht ob das stimmt??

Ich wär echt dankbar wenn mir jemand weiter helfen könnte!!

MFG
Thomas

christian_u
11.03.2009, 20:54
Nein der hilft dir nicht weiter da brauchst du einen ISP Adapter wie den AVRISPmkII z.b. kannst auch meinen nehmen http://www.ullihome.de/index.php/Hauptseite#USB_AVR-Lab

TZW17
11.03.2009, 21:08
Na gut!
Kann ich dann nach der Stiftleiste einfach auf den Prozessor gehen oder brauch ich da noch irgendwelche Widerstände oder Kondensatoren?

MFG
Thomas

Vitis
12.03.2009, 00:38
nen Pullup für den Reset

christian_u
12.03.2009, 05:59
Selbst ohne Pullup gehts z.b. aufm Steckbrett wenn mann den Reset nicht gerad mit Masse verdrahtet bei Leiterplatten sollte aber zumindest nen Pullup von >=10K dran.

Andree-HB
12.03.2009, 07:02
Ich wär echt dankbar wenn mir jemand weiter helfen könnte!!


Man sieht gleich, dass Du Dich im Vorfeld wirklich schlau gemacht hast und Dich wie jeder Neuling ausreichend im Internet bezüglich dessen informiert hast, was Du eigentlich vor hast.....leider gibt es gerade zu Deinen Fragen auch bestimmt keinerlei Informationsseiten...sehr schade...

rideyourstyle
12.03.2009, 07:18
http://tinyurl.com/dgv3ul

rideyourstyle
12.03.2009, 07:22
ups............ Doppelpost wegen Serverüberlastung und F5 :-(

wkrug
12.03.2009, 07:23
was Du eigentlich vor hast.....leider gibt es gerade zu Deinen Fragen auch bestimmt keinerlei Informationsseiten...sehr schade...
Da muß ich doch mal eine Lanze brechen.
Ich hab auch vor ein paar Jahren mit den ATMEL Controllern angefangen und hab versucht Informationen übers Internet zu kriegen.
Allein zum Thema Programmer wird man da regelrecht erschlagen und man weiß eigentlich nicht, welcher denn für was gut ist.
Da hier die Preisspanne von ca. 3,-€ ( einfacher Parallelportprogrammer ) bis fast 300,-€ ( JTAG ICE2 ) geht, weiß man Anfangs wirklich nicht was man denn da nehmen soll.

Wenn man selber nicht basteln will ist der AVRISP MKII sicher eine gute Wahl und das Teil funktioniert an USB, geht aber nicht in jeder Zielschaltung.
Da man aus dem AVR Studio darauf zugreifen kann, sollte es auch mit Vista problemlos funktionieren, was ich aber selber noch nicht ausprobiert hab.

rideyourstyle
12.03.2009, 07:32
Ich besitze auch der AVR ISP MKII und hatte bis jetzt keine Probleme damit. (Ausser dass mir der Hund einmal der Programmierstecker Verbissen hatte).
Für den Anfang emfielt es sich mit einem ferigen Programmer anzufangen. Ich bastelte mir einmal ein Parallelportprogrammer. Aber bis ich nur diesen am laufen hatte.........
Der Lernerfolg und Spassfaktor steig stark an, wenn man sich nur um die Software kümmern kann und weiss, dass die Hardware funktioniert...

Andree-HB
12.03.2009, 07:46
Der Lernerfolg und Spassfaktor steig stark an, wenn man sich nur um die Software kümmern kann und weiss, dass die Hardware funktioniert...


....das ist auch aus meiner Sicht genau so richtig - Sich hingegen einen nackten Controller zu kaufen und erst dann schulterzuckend in die Menge zu gucken halt ich für einen der falschesten Wege, die man gehen kann....Ergebnis, siehe oben !

...ich denke mal, dass sich Thomas so ziemlich gegen NULL mit dem Thema im Vorfeld auseinandergesetzt hat !

TZW17
12.03.2009, 16:02
Hab mich beim ersten ein bisschen vertan wollte sagen dass ich einen kaufen will und noch nicht gekauft habe!!

MFG
Thomas

TZW17
12.03.2009, 16:03
Das stimmt nich so ganz Andree-HB ich hab mich vielleicht am Anfang ein bisschen falsch ausgedrückt, ich hab noch keinen Prozessor gekauft sonder will mir einen kaufen und das was ich hir so mache das sind Vorbereitungen!!!

Und ausserdem bin ich nicht ganz so neu in der Porgrammierung nur hab ich bissher nur mit komplett zusammengebauten Controllern gearbeitet und wollt jetzt mal wissen wie ich selbst zusammen bauen kann!!

MFG
Thomas

Andree-HB
12.03.2009, 16:36
...und wie hast Du die komplett zusammengebauten Controller programmiert ?

Naja, Du bist ja doch sehr fit...Du machst das schon....

rideyourstyle
12.03.2009, 16:52
Man nehme eine ALU, Flash, ein Bus, mehrere Port-Interfaces, ein EEPROM, ein UART falls gewünscht, ein Oszillator und ein passendes Gehäuse,
Dan macht man sich ein Plan auf Silizium, nach welcher Architektur das ganze aufgebaut sein soll. Setzt die "Bausteine" auf den entsprechenden Platz im Silizium und schiebt das ganze während 30min und 280C in den Backofen. Fertig ist der komplett zusammengebaute Controller....

:-)


PS: Kinder nicht zuhause Nachmachen...

wkrug
12.03.2009, 17:10
Hallo Leute,

zieht doch ein bischen die Bremse an.
Verderbt dem Jungen doch nicht den ganzen Spaß, nur weil er sich ein wenig unglücklich ausgedrückt hat!
Ich kann TCW17 schon ein bischen verstehen.
Am Anfang ist man da einfach ein wenig überfordert, aber das kommt ja mit wachsender Erfahrung.

TZW17
12.03.2009, 17:41
Tut mir leid wegen der unglücklichen ausdrucksweiße!!

Aber ich hab auch erst vor ca. 6 Monaten mit dem Programmieren angefangen und hab eigentlcih schon recht viel erreicht aber das mit den Microcontrollern das ist nicht so leicht wie ich gedacht hab!!

Ich mach jetzt erst mal ein paar Übungen mit einem fertig zusammengebauten Controller und steig dann erst um auf das selber zusammenbauen eines Controllers!

Noch ne Frage:
Mit was programmiert man am schnellsten einen Microcontroller, mit Assambler oder in C?

MFG
Thomas

rideyourstyle
12.03.2009, 17:46
Die Programmierung selber ist immer gleich schnell (bei gleicher Codelänge). Assembler ist zwar nicht ganz einfach, jedoch sieht man da am besten, wie und was der Prozessor macht.
Aber am einfachsten (bzw am schnellsten) wird von BASCOM sein. Viele hier im Forum benutzen diese Basic-Ähnliche Programmiersprache. Aber auch zu diesem Thema gibt es viele Diskussionen im Forum.....-> sufu

wkrug
12.03.2009, 17:49
Mit was programmiert man am schnellsten einen Microcontroller, mit Assambler oder in C?
Oh, jetzt hast Du eine Grundsatzfrage angerissen.
Den schnellsten Code kriegt man mit Assembler, ist aber nicht ganz einfach zu lernen, kann aber auch später mehr als nützlich sein, wenn man auf eine Hochsprache umsteigt.
Den schnellsten Einstieg wird man mit BASCOM also BASIC kriegen, ich persönlich bin damit allerdings nicht zurecht gekommen.

Wenn Du ohnehin schon etwas "C" Erfahrung hast, kannst Du auch bei C bleiben.
Letztlich hat alles Vor und Nachteile.
Mein Tipp, schnupper ein bischen in Assembler rein und steig dann auf die Hochsprache Deiner Wahl um.

TZW17
12.03.2009, 18:30
Na ja C behersch ich eigentlcih recht gut hab ein paar Bücher dazu gelesen und schon ein bisschen programmiert von der schule aus!!

Aber komm ich allein mit den C-Befehlen aus oder brauch ich dazu noch ein paar andere Assambler-Befehle zum Ansprechen eines PINs oder so?

Gibt es ein Tutorial zum Assambler-Programmieren?

MFG
Thomas

wkrug
12.03.2009, 19:13
Assembler Befehle brauchst Du nicht unbedingt, bis auf die paar wie SEI und WDR.
Zum Verständnis trägt es aber trotzdem bei, wenn man sich mal anschaut, was in Assembler so alles angesprochen wird.

Also Assembler hilft Dir die interne Struktur der Controller besser zu verstehen.

Wegen Deinem Tutorial - Guck mal hier:
http://www.avr-asm-tutorial.net/avr_de/index.html

rideyourstyle
12.03.2009, 21:38
Für Assembler finde ich das folgende immer noch am passendsten:

http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial

da wîrd auch der Programmer und so beschrieben....