PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KFZ-Ladegerät für Navi



oZe
06.03.2009, 15:47
Hallo Jungs!
Ich wollte mich nur noch mal vergewissern ob das was ich geplant habe so geht. Ich habe ein Navi fürs Auto das über USB geladen werden kann (mini USB buchse). Da ich jetzt die Verkabelung im Auto nicht mehr über die Zigarettenanzünder Buchse machen will sondern feste Kabel verlegen will unter dem Amaturenbrett und nicht unbedingt das vorhandene Netzteil für den Zigarettenanzünder verwenden will (dann kann ich das navi auch noch in anderen autos nutzen) habe ich einfach an einen 7805 mit jeweils 2 Abblock Kondensatoren (100nF Kerko, 100µF Elko) an der 12V seite und an der 5V seite gelötet. Reicht das als "USB Ladegerät" fürs auto aus oder muss noch sonstige Schutzbeschaltung dran? Eine Verpoldiode ist vorgeschaltet.

nikolaus10
06.03.2009, 17:12
Ja, vor dem Festspannungsregler musst du noch zusaetzlichen Aufwand zum Schutz deiner Schaltung aufbauen.Verpolungsdiode ist schon mal nicht schlecht. Induktivitaeten sind auch hilfreich.
Sonst kann dir auch deine Navi kaputt gehen.

oZe
06.03.2009, 17:25
ne Induktivität könnt ich natürlich auch noch vorschalten allerdings weiß ich nicht wie ich die dimensionieren soll. Zusätzlich hatte ich noch über eine Z-Diode nachgedacht. Macht das Sinn?

Easter
06.03.2009, 18:15
http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23

Habe die 1 Ampere Version seit einem Jahr ohne Probleme im Einsatz.


2A SB340 7805 +5V/1A
1A Drossel 1N4001 78M05 +5V/500mA
+------+
UBat --Sicherung--47uH--+--|>|--+--|Regler|--+--
| | +------+ |
Transil P6KE22A 220uF/35V | 100nF
| | | |(siehe Spannungsregler-Datenblatt)
Masse ------------------+-------+------+-----+--

oZe
06.03.2009, 18:32
Sieht wunderbar aus! Ich danke dir ;-)