PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IC Beschaltung TMC236/A



bemi
02.03.2009, 17:18
Hallo

Ich habe da eine Frage zu folgendem IC/Datenblatt (TMC 236):

http://www.trinamic.com/tmc/render.php?sess_pid=254
http://www.trinamic.com/tmc/media/Downloads/integr...

Auf Seite 7 ist eine mögliche Anwendungsbeschaltung des TMC 236
dargestellt.

Nun sind aber der Pin ANN sowie die Pins INA/INB nicht beschaltet. Im
Abschnitt "Base current control via INA and INB in SPI mode" auf Seite
10 steht: "...tying Pin ANN to GND.". Bedeutet das, dass Pin ANN sonst
automatisch auf high liegt?

Die andere Frage wäre, wie sind INA und INB zu beschalten, wenn ANN high
ist?


Bernd

Unregistriert
21.11.2016, 14:46
Der neue Link zur Produktseite:

http://www.trinamic.com/products/integrated-circuits/details/tmc236b-pa/

Peter(TOO)
21.11.2016, 16:58
Hallo Bernd,

Nun sind aber der Pin ANN sowie die Pins INA/INB nicht beschaltet. Im
Abschnitt "Base current control via INA and INB in SPI mode" auf Seite
10 steht: "...tying Pin ANN to GND.". Bedeutet das, dass Pin ANN sonst
automatisch auf high liegt?

Nur ENN hat keinen Pull-up.

Seite 18:
Pull-up resistors on unused inputs
The digital inputs all have integrated pull-up resistors, except for the ENN input, which is in fact an
analog input. Thus, there are no external pull-up resistors required for unused digital inputs which are
meant to be positive.

ANN wird also mit einem internen Pull-up auf Hight gezogen.



Die andere Frage wäre, wie sind INA und INB zu beschalten, wenn ANN high
ist?
Im Prinzip kann man sie unbeschaltet lassen, es sind Analog-Eingänge.
Nun will man aber nicht unbedingt auch noch alle möglichen Störsignale auflesen, folglich würde ich INA und INB, direkt oder über einen Widerstand mit AGND verbinden.

MfG Peter(TOO)