PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte Schaltplan überprüfen (Eieruhr)



Feratu
01.03.2009, 17:46
HI,
Ich bau gerade eine Art Eieruhr mit verschiedenen Eingabemöglichkeiten, aber bevor ich nun versuche den Plan auf einer geätzen Platine zu verwirklichen wollte ich nochmal Tipps einholen was ich noch optimieren könnte.

Hinweis:
- Der Lautsprecher Sp1 erzeugt nur Geräusche die nicht länger als 2 Sekunden andauern. Um den Transistor mache ich mir also keine Sorgen .
Die Stromregelung soll vor beschädigung durch Kurzschlüsse bzw zu großen Lautsprecher schützen, gleichzeitig kann ich damit die Lautstärke einstellen (R21)

- Die Hintergrundbeleuchtung des LCD ist ebenfalls Stromgeregelt da diese satte 280 - 400mAh Stom frisst und ich den Spannungsregler (IC2) nicht unnötig belasten möchte.

- Der Varistor (R10) soll vor Überspannung schützen.
Datenblatt des S05K17: http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/500000-524999/500605-da-01-ml-Scheiben_Varistor_S05K17_de-en.pdf

- Die Dioden D3 & D5 sollen sicherstellen das wenn der Port des ATmega auf low ist, keinerlei Spannung am OP anliegt.

Danke schonmal im vorraus ;P

mfg

Edit von BASTIUniversal: Threadtitel überarbeitet!

PICture
01.03.2009, 18:16
Hallo Feratu!

Mir ist kein Fehler in deiner Schaltung aufgefallen. Ich habe nur immer die Pins 7... 10 (D0... D7) des Displays im 4-Bit Modus unbeschaltet lassen.

MfG

Hubert.G
01.03.2009, 18:40
Vielleicht nur Schönheitsfehler
AREF nicht auf VCC sondern über 100n nach GND (wird über SW auf VCC gelegt)
AVCC von VCC entkoppeln (kommt etwas darauf an wie genau der ADC sein soll) lt. Datenblatt. Zumindest direkt am Pin ein eigener C.
RESET ist nicht beschalten, sollte zur Verbesserung der Störsicherheit sein.
Warum 5V Relais und keine 12V, belasten auch den Spannungsregler und verursachen Störungen auf den 5V.
Ist für eine Eieruhr ein Quarz wirklich notwendig.

Besserwessi
01.03.2009, 19:40
Bei der LED D4 fehlt der Vorwiderstand. Die Dioden D3 und D5 kann man sich meiner Meining nach sparen. Der Poti beim Lichtsensor ist ungewöhnlich geschaltet. Von der Tendenz würde ich den Poti und Sensor tauschen und den Poti mehr als variablem Widerstand schalten.

Den Wiederstand R23 am Lautsprecher sollte man größer machen und dafür R17 kleiner.

Ich sehe nur einen Abblockkondensator. Man sollte an jeder Seite des Ics einen haben. Vor den Spannungsregler sollte eher noch ein Elko vonetwa 100 µF. Ist vor allem wichtig bei einem einfen Steckernetzteil.

Die 12 V ans LCD Display kommen mit komisch vor, aber ich kenne das Modul nicht.

PICture
01.03.2009, 19:52
Ich habe das Fehlen des Vorwiderstands bei D4 übersehen, aber zum Glück, bin ich hier nicht allein... :)

Die +12V sind nur für Hintergrundbeleuchtung und das ist i.O.

MfG

Feratu
01.03.2009, 20:27
HI, danke für die antworten.

Habe mal alles verbessert was ihr geschrieben habt.

- C4 & C10 sind jeweils auf der anderen Seite des IC
- Den Widerstand des Lautprechers (R23) habe ich extra so klein gewählt um die abfallende Leistung an diesem möglichst gering zu halten. Dadurch kann ich ein 1/4 Watt Kohleschicht Widerstand verwenden ;P
- Den Lichtsensor habe ich gedreht ;P hoppla
- Vorwiderstand einfegügt
- Dioden D3 & D5 gelöscht
ich denke mal so müsste es stimmen

mfg

Besserwessi
01.03.2009, 21:11
Wieviel Leistung soll denn der Lautsprecher ausgeben. Mit dem kleinen Widerstand könnte man bis 0,5 A an Strom reingeben, aber dann wird der Transistor zu heiß. Ich würde mal schätzen das man als normalen Signal- Ton mit höchstens 100 mA auskommen sollte. Aber auch dann müßte der Transistor noch etwa 0,5 W vertragen. Das ist immer noch sehr knapp für den BC338. Lieber etwas mehr Leistung am Widerstand verbraten, als am Transistor.

Der Spannungsregler braucht auch am Eingang einen kleinen Kondensator, nicht nur den Elko.

Yossarian
02.03.2009, 08:41
Hallo
Warum so umständlich?
Vorwiderstand, Lautsprecher, Transistor sollte genügen.
Für einen Signalton reichen 50mW. Würde also auch direkt am Port funktionieren.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

bimbo385
08.03.2009, 10:43
Schalte den Reseteingang noch über einen 10K nach +5V.


Mfg Bimbo385