PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dioden anstatt Festspannungsregler, Nachteile?



Rohbotiker
27.02.2009, 16:30
Hallo,

Gibt es irgendwelche signifikanten Nachteile wenn man Dioden anstatt Festspannungsregler benutzt z.B. für eine Referenzspannungsquelle oder niedrigem Stromfluss?

Netzman
27.02.2009, 16:42
Der Spannungsabfall an den Dioden unterliegt diversen Schwankungen (Bauteiltoleranzen, Temperatur) und die resultierende Spannung hat einen festen Offset zur Inputspannung, d.h. wenn der Input nicht stabil ist ist es deine Referenz auch nicht.
Für einfache Referenzspannungen verwendet man üblicherweise Z-Dioden.

mfg

BlackDevil
27.02.2009, 18:46
Oder einfache Transistorschaltungen, "Lineare Spannungsstabilisierung"

Pyro-Mike
28.02.2009, 12:48
Es gibt schaltung, bei denen Dioden zur Temperaturmessung genommen werden und zwar sogar relativ genau, das sollte alles sagen. ;)

BlackDevil
28.02.2009, 12:50
Oder zur Spannungserzeugung oder als Berührungsschalter da gibts einiges

Dioden nimmt man eher zur begrenzung der Spannung nach oben hin... Nach unten ist alles offen. Eine kleine Transistorschaltung zur Linearen Spannungstabilisierung tut nich weh, is sehr einfach zu berechnen (was die Ausgangsspannugn angeht) und kann in SMD sehr sehr sehr sehr klein aufgebaut werden.

Netzman
28.02.2009, 13:40
das gibts schon integriert, nennt sich Festspannungs- oder Linearregler, bekannte Vertreter sind zb. die 78SXX. ;)
Solche Regler gibts auch in SMD-Ausführung, als Low-Dropout Variante, spezielle Referenzspannungsquellen etc.

BlackDevil
28.02.2009, 13:50
Das auserdem------------

Richard
28.02.2009, 19:06
Das auserdem------------

Ja, der war guuut. :-)

Letztendlich kommt es dabei auf die Anwendung an. Spannungsregler
aller Art habe ich eher selten im Werkzeugkoffer, Dioden 1n 4148 oder
1n 4001 massenhaft. Ich habe so vor ca. 8..10 Jahren einmal rund
15 1n4001 in Reihe geschaltet um aus einem 13,6 V Alarmanlagen
Netzteil 5 V für einen Fingerprintleser zum Scharf/Unscharf schalten
zu erzeugen. Das arbeitet heute noch ohne Probleme...!

In der Elektor haben die um eine WII Cam (3,3 V) an einem 5 V AVR
zu betreiben auch einfach 2 Dioden für den 3,3 V Zweig genommen.
Scheint zu klappen, wenn dabei die 5 V stabiel sind. Klar ist aber das
Dioden einen recht starken Temperaturdrift haben und je nach Bauart
auch Lichtempfindlich reagieren. Suber ist so eine Lösung nur wenn es
nicht genau sein muß!

Gruß Richard