PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu L293E



micro.eugen
23.02.2009, 13:17
Ich hab ein Problem beim ansteuern eines Gleichstrommotors. Wenn ich ihn über den L293E ansteuere hat er fast keine leistung am ausgang 27mA bei 9V gemessen. Und wenn ich ihn direkt an ein 9V Netzteil anschließe dann braucht der Motor 48mA und da hat er auch richtig viel Kraft. Was könnte das sein? Das der L293E nicht so viel strom hergeben kann, kann ich gar nicht glauben.

PICture
23.02.2009, 14:13
Hallo micro.eugen!

Das einzige, was mir nach schnellem Durchschauen des Datenblattes eigefallen ist, wäre ungenügende Sättigung der Leistungtransistoren im IC durch zu hohe/niedrige Steuerpegel an Eingängen.

MfG

micro.eugen
23.02.2009, 14:22
Also die eingänge kommen vom Atmega8 mit 5V. Das müsste ja eigentlich reichen. oder?

PICture
23.02.2009, 14:32
Laut Datenblatt sollte L-Pegel unter 1,5 V und H Pegel über 2,7 V sein. Das kannst du am besten ohne µC probieren, dann ist schon einiges sicher. Es könnte auch sein, dass einer von den beiden defekt ist.

MfG

Hubert.G
23.02.2009, 15:38
Du versorgst den L293 aber schon auch mit den 5V und GND ist mit GND des µC und der 9V Versorgung verbunden.

micro.eugen
23.02.2009, 21:09
Danke dass ihr mir so schnell antwortet. Also an Vss ist bei mir 5V angeschlossen. Und an Vss ist bei mir 9V angeschlossen. Und alle GND sind bei mir zusammengeschlossen 5V 9V. Ich hab noch alles durchgemessen und bin auf was gestossen. Aus irgend einem grund liegt am pin chip enable bei mir 1,99V obwohl ich da garkeine spannung draufgebe. Und wenn ich den l293E aus dem sockel rausziehe dann liegt da auch keine spannung mehr am chip enable an, dann kanns auch kein verdrahtungsfehler sein (z.B. irgendwo kontakt mit einem spannungsführendem draht). Kann es sein, dass ich vielleicht falsche dioden hergenommen habe 1N4001? Und ohne mikrokontroller auf die eingänge 5V draufgeben, dann bleibt die leistung wie vorher schwach. :-k

micro.eugen
23.02.2009, 21:10
Entschuldigung für mein schreibfehler an Vs ist bei mir 9V angeschlossen nicht an Vss

PICture
23.02.2009, 21:22
Messe dann wieder die Spannungen direkt an dem L293. Die Ursache ist doch zu finden. :)

MfG

micro.eugen
23.02.2009, 21:52
Also ich hab jetzt auf chip enable 1 und input 1: 5V draufgegeben. Und die Spannung am output 1 hatte 9,14V und output 2 hatte 1,34V. Dann habe ich einfach den Draht am output 2 an den ground gelegt und siehe da der Motor hatte seine ganze leistung. Ich denke, dass es irgendwas mit den dioden auf sich hat. Ich glaube ich sollte mir ein L293D kaufen, weil da sind die dioden schon im ic und da würde es dann mit sicherheit funktionieren.

PICture
23.02.2009, 22:14
Herzlichen Glückwunsch! :)

Ich bin immer der Meinung, das der Fehler am schnellsten von derjenigen der am nächsten ist, gefunden werden kann. Ich kann nur schätzen, dass ich insgesamt mehr Stunden bei Fehlersuche als beim Aufbau meinen Schaltungen verloren habe. O:)

MfG

micro.eugen
23.02.2009, 22:20
Danke!! Und ich danke denjenigen, die mir bei meinem Problem geholfen haben, es ist wirklich der beste Forum den ich bisher kenne. So schnelle und hilfreiche Antworten hatte ich bisher noch auf keinem Forum erlebt. =D>

PICture
23.02.2009, 22:28
Vielen Dank für die Blumen in Namen der Forummitglieder! :)

Viel Spass und Erfolg weiterhin und vor allem mehr selbstvertrauen. Wir haben dir eigentlich nicht geholfen nur deine Selbstbewusstsein ein bischen aufgebaut.

MfG

Manu_91
24.02.2009, 12:34
Von wegen L293D - der ist in meinem Robo seit einiger Zeit in Benutzung und da sind o.g. Probleme nicht aufgetreten, obwohl deine Angaben zu Spannung etc. den meinen ähneln - der sollte also gut geeignet sein ;)

micro.eugen
24.02.2009, 13:27
Also das Problem lag nicht an den dioden, sondern an den SENSE Pins. Ich hab die einfach mit dem GND verbunden und jetzt geht wieder alles.

Manu_91
24.02.2009, 14:21
^^ achso na dann :D - hab den Thread nur überflogen und wollt einfach mal meine Erfahrungen mit dem L293D kundtun ;)

Ich wusste gar nicht, dass der L293E SENSE Pins hat - dachte das wär nur beim 298er der Fall, da unterscheiden sich die "D" und "E" Variante wohl

oberallgeier
24.02.2009, 14:44
... SENSE Pins ... da unterscheiden sich die "D" und "E" Variante wohl ...Das ist nur ein Teil der Wahrheit - wie immer steht mehr Wahrheit in den Datenblättern. Der ~D hat etwas Praktisches - nämlich die Löschdioden. Und er kostet rund ein Drittel vom ~E. Und - siehe oben bei "...Wahrheit...".


... hab den Thread nur überflogen ...Eben.