PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfängerfragen zu Transitor/Mosfet Schaltung



SiWi
23.02.2009, 12:54
Ich möchte folgendes tun: Ein BUZ21 Mosfet von einem Mega32 aus schalten.
Durch den Mosfet laufen 12V Spannung. Wenn man 12V am Gate anlegt schaltet er voll durch, bei 5V fast gar nicht. Also hab ich mir überlegt den Mosfet mit einem bipolaren BC547C Transistor anzusteuern. Dazu hab ich 12V an den Kollektor gelegt, 5V an die Basis und der Emitter ist am Gate des Mosfet angeschlossen. Parallel zur Emitter-Gate Verbindung hab ich noch Masse über einen Widerstand geschalten, damit der Mosfet nicht undefiniert in der Luft hängt.
Das Problem ist, dass der Transitor nur etwa 4,5V durchschaltet. Wie schaffe ich es, dass er 12V bringt?

PICture
23.02.2009, 13:30
Hallo SiWi!

Ich habe es im Code skizziert. Der Rc muss eventuell, wenn sehr schnell geschaltet wird, für bestimmte Schaltzeit (Frequenz) und Gate Kapazität berechnet/angepasst werden. Wenn der bipolare Transistor nicht sehr schnell schalten muss, sollte der Rb < ca. 1/5 * ß * Rc, sonnst Rb < ß * Rc sein, wobei ß die Stromverstärkung ist.

Das Schaltsignal wird durch den bipolaren Transistor invertiert und muss vorher softwaremässig bzw. hardwaremässig invertiert werden.

MfG
VCC=12V
+
|
.-.
Rc | |
| | |
'-' ||-+
| ||<-
+----||-+
Rb | |
___ |/ ===
vom µC >---|___|-| GND
|>
|
===
GND

SiWi
23.02.2009, 13:53
Sollte ich für ß mit dem Maximal- oder dem Minimalwert rechnen?

PICture
23.02.2009, 14:16
Rechne mit dem Minimalwert, sonst kann der Transistor nicht voll durchschalten.

MfG

CPU_Heizer
23.02.2009, 14:34
Wenn du Frequenzen > 1kHz (z.B. PWM) schalten möchtest, würde ich ein MOSFET-Treiber nehmen.
Ich kenn mich zwar nich so gut damit aus aber ich glaub, der sorgt für steile Flanken und schnelle Umladung der Gate-Kondensatoren.

SiWi
23.02.2009, 14:35
Hab das ganze mal auf dem Breadboard aufgebaut. Für Rc hab ich 8k gewählt, für Rb 1000K. -> Es tut sich nichts wenn man Masse an die Basis legt.
Sollte ich Rc eher kleiner oder größer dimensionieren? hfe ist für meinen Transistor übrigens mindestens 420.
EDIT: Schaltfrequenzen sind egal. Der Mosfet dient nur als Ein/Aus-Schalter.

CPU_Heizer
23.02.2009, 14:42
Vielleicht hilft dir das weiter:

http://s-huehn.de/elektronik/fahrtregler/fahrtregler-sch.gif

Der hat ne komplette H-Brücke damit aufgebaut.

MOSFET: BUZ11
Rb: 5.6k
Rc: 1k

PICture
23.02.2009, 14:48
Das ist richtig, da der bipolare Transistor ist gesperrt sowohl wenn seine Basis in der Luft hängt als auch wenn sie mit dem Emitter verbunden ist. In den beiden Fällen sollte am Kollektor +12 V sein. Wenn du an Basis +5 V legst (natürlich durch den Rb), dann sollte er durchschalten und die Spannung am Kollektor sollte beinahe 0 V sein. Wenn es nicht so wäre, dann entweder ist er nicht richtig beschaltet oder kaputt.

Das mit der Dimensionierung passt schon.

MfG

SiWi
23.02.2009, 15:10
Hab jetzt Rb 8K und Rc 0,5K. ->Wenn ich Masse anlege läuft das Ganze, allerdings hört es auch nicht mehr auf, wenn ich 5V anlege .

SiWi
23.02.2009, 15:23
Zur Beschaltung:
Ich hab in eine Breadboardspalte zuerst Rc gesteckt, dann ins nächste Loch das Verbindungskabel zum Gate, und dann den Kollektor des Transistors. Sollte so richtig sein, oder?

TomEdl
23.02.2009, 15:27
Vielleicht entlädt sich die Gate-Kapazität des Mosfets nicht? Probier doch mal einen 1k-Widerstand vom Gate nach Masse.

Grüße
Thomas

SiWi
23.02.2009, 17:41
Des mit dem nach Masse schalten ist schon die richtige Idee, allerdings brauche ich da wohl Widerstände mit mehreren tausend k, weil sonst zu viel Spannung abfällt(Bei 1000k bleiben 8V am Gate, ankommen sollen aber 12V).
Kann das sein oder habe ich da was falsch gemacht?

SiWi
23.02.2009, 19:11
Ok, Problem gelöst, Transistorwechsel hats gebracht.