PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wetterstation



Maxxtro
21.02.2009, 21:50
Hier möchte ich nun mein erstes richtiges Projekt vorstellen - eine Wetterstation.

Vorerst wird diese 3 Temperaturen (einmal die Innentemperatur, gemessen aussen am Gehäuse der Station und zwei extern angeschlossene Temperatursensoren), Windrichtung und Windgeschwindigkeit messen.
Die Temperaturen werden mit 3 DS18S20 gemessen. Die Windgeschwindigkeit mit Hilfe einer einfachen Gabellichtschranke und die Windrichtung wird mit einem 360° Potenti... entschuldiung, Potenziometer und einem Spannungsteiler am ADC Eingang gemessen.
Später kommen dann vll. noch Luftdruck usw. hinzu, dafür habe ich bereits Anschlüsse mit ein geplant.

Als Gehäuse kommt ein schickes Alu-Gehäuse vom großen C zum Einsatz, welches gerade so ausreichend Platz für die zwei Platinen und den Trafo bietet. In jenes wurde von einem netten Modellbauer um die Ecke die benötigten Ausschnitte gefräst. Als Display ein Alphanummerisches 16 * 4 LCD und als Controller ein Mega32 mit 16Mhz Quarz.

Programmiert wird das ganze z.Z. mit Bascom, wobei hier immer wieder neue Probleme auftauchen - die Dank eurer Hilfe aber immer schnell gelöst sind! O:)

Code und Schaltplan lade ich auf Wunsch hoch, aber erst wenn das ganze funktioniert und erprobt ist :mrgreen:

Anbei nun einige Bilder dazu:

http://s10.directupload.net/images/090221/idj2sikk.jpg

Das Gehäuse:
http://s11.directupload.net/images/090221/iyet4qpr.jpg

Display:
http://s11.directupload.net/images/090221/pbkvu7wv.jpg

Sven04
22.02.2009, 09:41
Sieht schick aus.
Wäre nicht schlecht auch Bilder von dieser Wetterstation in Aktion zu sehen.
Vielleicht wäre für diese Wetterstation ein Grafik-LCD mit Touchscreen eine gute Erweiterung, die Dinger bekommt man ja für so ca. 45 Euro.
Sehr nettes Projekt.

Gruß,
Sven

samson2
22.02.2009, 10:21
Anbei nun einige Bilder dazu:

http://s10.directupload.net/images/090221/idj2sikk.jpg
Das Gehäuse:
http://s11.directupload.net/images/090221/iyet4qpr.jpg

Display:
http://s11.directupload.net/images/090221/pbkvu7wv.jpg

Als URL codiert sind die Links wenigstens sichtbar.

EDIT: Ups. Sorry, hab grad festgestellt, das mein FF die Bilder blockiert hat, im IE waren sie zu sehen.

Maxxtro
22.02.2009, 10:34
@Sven04: Ja, die Bilder gibts dann, wenn das ganze funktioniert :mrgreen:
Grafikdisplay wäre sicher eine gute Idee, mal schaun, vll. kommt das noch!
Touchscreen eher nicht, das wird mir dann wohl doch zu kompliziert :mrgreen:

@samson2: Ja, eigentlich sollten die Bilder angezeigt werden \:D/

Edit: Wer mir mit den Temperatursensoren helfen will: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=46460

Maxxtro
23.02.2009, 11:26
Es geht voran... dank der wunderbaren Hilfe einiger Forenmitglieder hier, sieht das ganze nun mittlerweile so aus:
http://s1b.directupload.net/images/090223/lubkj2df.jpg

Mittlerweile bin ich mir nun schon fast sicher, dass die 4KB der Bascom-Demo wohl bei weitem nicht reichen werden :mrgreen:

Soeni
23.02.2009, 18:25
was giebt denn die max. min. unten an? Der messbereich wo es noch genau ist oder die max. und minimal gemessene Temperatur? Weil 50° ist ja kleiner als 50,5°? ansonsten sieht es sehr gut aus

Maxxtro
23.02.2009, 18:37
Nein, genau sollte es in einem wesentlich größeren Bereich sein :mrgreen:
Das sind die bis jetzt probeweise gemessen Maximalwerte; wie Du erkannt hast ohne Nachkommastelle. Das hat sich so ergeben und ist auch gut so, weil ich sonst zum Schluss keinen Platz auf dem Display mehr habe.
Aber aufrunden könnte ich bei ,5 in der Tat noch :-k

MfG

Soeni
23.02.2009, 20:09
sieht doch schon mal sehr schön aus