PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : L293D - L298 Spannungsverlust



PcVirus
21.02.2009, 16:53
Hi,

ich bin dabei die Schaltung für meinen neuen Roboter zu planen und kann mich nicht zwischen dem L293D und dem L298 entscheiden.

Bei welchem der Motortreiber geht mehr Spannung verloren? Wo kann ich diese Angabe im Datenblatt finden?

Gibt es sonst noch Vor- bzw. Nachteile?

MfG Jörn

uwegw
21.02.2009, 17:12
In den Datenblättern gibt es Werte für
VCEsat (H) Source Saturation Voltage und
VCEsat (L) Sink Saturation Voltage
Das sind die Spannungsabfälle an den beiden aktiven Transistoren, man muss sie also addieren um den Gesamtverlust zu bekommen.

Die Auswahl würde ich vor allem vom Strombedarf abhängig machen. Hohe Verluste haben sie beide.

PcVirus
21.02.2009, 21:36
Ok. Die beiden Treiber haben dann in etwas den gleichen Spannungsabfall.

Jetzt habe ich noch eine Frage zu den Sense Ausgängen bei dem L298.
Wie muss der Widerstand dimensioniert sein? Kann ich einfach einen 0,1 Ohm Hochlastwiderstand (5W?) gegen Masse nehmen und dann vor dem Widerstand direkt an den AVR-ADC gehen?

BurningBen
21.02.2009, 22:17
0,1Ohm sind ein bisschen wenig. Dann würdest du bei vollen 2A nur 0,2V Spannungsabfall haben.
ich würde eher 0,47 oder so nehmen.

PcVirus
21.02.2009, 22:26
Die Spannung die dort abfällt kommt dann auch nicht mehr bei den Motoren an oder? Sonst könnte man die Spannung am Senseausgang auch noch verstärken.